Neues vom Förderverein:
Wohin fließt das Geld des Fördervereins?
Bilderrahmen im Neubau
In allen Räumen des Neubaus sind jetzt Halterungen und Bilderrahmen angebracht, um Bilder von Schülerinnen und Schülern oder für den Unterricht anbringen zu können.
2019 wurden für dieses Projekt bereits rd. 11.000€ ausgegeben und jetzt in 2021 für die restlichen Räume noch einmal 8000€, insgesamt also 19.000€.
Zu danken ist Frau Ladebeck und Herrn Schoo, die dieses Projekt initiiert und begleitet haben.
Und der Schulelternbeirat hat hier einen finanziellen Beitrag geleistet, auch dafür Danke.
Neuer Verstärker für die Schulband
Herr Schäfer hatte um einen neuen Verstärker für die Schulband gebeten und in Windeseile wurden rd. 400€ vom Förderverein für das neue Gerät bereit gestellt. Der Verstärker ist da und wird genutzt.
Der Förderverein handelt schnell und unbürokratisch dort, wo keine staatlichen Mittel zur Verfügung stehen und das Schulleben bereichert werden soll.
Die Mitgliedsbeiträge und Spenden werden pass -genau verwendet.
Wenn auch Sie etwas für unsere Schülerinnen und Schüler tun wollen, spenden Sie.
Spendenquittungen werden dann ausgestellt!
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Schulelternbeirat und Förderverein zur Einschulung der neuen Klassen 5
Zur Begrüßung der neuen Klassen 5 an der Theodor-Fliedner-Schule waren auch die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Frau Trexler, und der Vorsitzende des Fördervereins, Günter F.Döring am 30.08.2021 mit dabei.
Berufsbedingt teilten sich beide die 5 Begrüßungen auf und stimmten ihre Grußworte gemeinsam aufeinander ab.
Das ist der Wortlaut des Grußwortes:
„Liebe Klassen 5,
liebe neue Schülerinnen und Schüler,
liebe neue Eltern, herzlich willkommen an der TFS.
Wir freuen uns sehr, dass Ihr da seid!
Wir, das ist der Schulelternbeirat, dessen Vorsitzende, Frau Trexler ich hier mit vertrete. Aus beruflichen Gründen wechseln wir uns heute ab. Ich bin Günter Döring und vertrete den Förderverein.
Schulelternbeirat und Förderverein sind zwei Säulen unserer Schulgemeinschaft und als Teil der Schulgemeinschaft wollen wir das Beste für unser Gymnasium, also hauptsächlich für Euch Schülerinnen und Schüler. Wir arbeiten daher auch sehr eng zusammen.
Für den Schulelternbeirat brauchen wir engagierte Eltern, die Euch in schulischen Fragen vertreten. Daher freue ich mich sehr, den ein oder anderen von Ihnen, liebe Eltern, bei der nächsten Elternbeiratssitzung wiederzusehen.
Und für den Förderverein brauchen wir Mitglieder, die uns helfen. Der Förderverein sammelt Spenden und Geld für Projekte der Schule, für die der Staat kein Geld hat. Damit wird das Schulleben erst richtig schön.
So wurden in den letzten Jahren z.B. das Klettergerüst, der Schulflügel, die zahlreichen Bilderleisten in den Fluren etc. vom Förderverein mit Unterstützung des Schulelternbeirates finanziert.
Für Euch Schülerinnen und Schüler haben wir an unserer Schule auch eine hervorragende Ganztagsbetreuung auf die wir sehr stolz sind, die der Förderverein ehrenamtlich organisiert
Das Geld dafür kommt Euch Hundertprozentig zugute.
Heute beginnt nun ein neuer Schulabschnitt, Ihr seid sicherlich aufgeregt und gespannt, was auf Euch zukommt.
Ich wünsche Euch alles Gute an unserer TSF und viel Erfolg. Es wird sicherlich eine schöne Zeit werden und ich spreche da aus Erfahrung: Ich hatte zwei Söhne hier, die beide ihr Abitur gemacht haben.
Und Frau Trexler hat noch drei Kinder an der TFS.
Förderverein und Schulelternbeirat sind sich sicher: Schule an der TFS wird Euch auch Spaß machen.
Denn: Gemeinsam sind wir stark, das ist unser Motto.
Sobald es aufgrund der Corona Pandemie möglich war wurde zu einer Mitgliederversammlung für den 28.06.2021 eingeladen und der Vorstand neu gewählt.
Nicht mehr zur Wahl standen unsere Schriftführerin Frau Limbach und die beiden Beisitzer Herr Kreis
und Herr Mees. Ihre Arbeit wurde vom 1.Vorsitzenden Döring gewürdigt und alle erhielten ein
Dankeschön.
Dann wurde Frau Limbach zur Wahlleiterin gewählt, sie führte die Wahlen durch und das ist der neue Vorstand, der sich durch Kontinuität auszeichnet:
- Vorsitzender Günter F.Döring
- Vorsitzende Karin Petersen
- Kassiererin Manuela Waldridge
- Schriftführerin Hilke Quade
- Beisitzerinnen und Beisitzer
Rosa Foyle, Sylvia Muth, Heike Schmidt , Viola Trexler und Fabio Conigliaro
Zu den Kassenprüferinnen wurden Anja Helmig und Marie-Luise Best gewählt.
Im Anschluss fand am gleichen Abend die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes statt.
Hier finden Sie unsern aktuellen Rechenschaftsbericht
Corona bedingt: Absage AbiBall2020
Schwere Entscheidung des Fördervereins
Das hat der Vorstand der „Freunde und Förderer der Theodor Fliedner Schule“ in enger Absprache mit der Schulleitung beschließen müssen, da die Gesundheit der Abiturienten, ihrer Eltern und Verwandten, der Lehrerinnen und Lehrer, dem eingesetzten Personal und aller anderen Gäste Vorrang hat.
Dem Förderverein ist die Entscheidung nicht leicht gefallen und er hat sie schweren Herzens treffen müssen.
Der AbiBall im Jagdschloss Platte war in der Vergangenheit ein schulisches Highlight, das die Abiturienten des Abi Jahrganges mit Unterstützung ihrer Nachfolger organisiert haben.
Alle denken noch gern an diese Events bei strahlendendem Sonnenschein zurück; der Förderverein unterstützte die gesamte Abwicklung und ist der Träger.
Leider ist dieses Jahr durch Corona eine Situation entstanden, in der unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht zum Feiern zumute sein kann, zumal seitens des KUMI alle Klassenfahrten usw. bis Ende August untersagt worden sind. Viele Vereine haben Veranstaltungen abgesagt, das gilt auch für die Kommunen: Beliebte Feste im öffentlichen Raum fallen dieses Jahr aus.
Wir übernehmen Verantwortung auch im Hinblick auf unser soziales Umfeld.
Es ist nicht vorhersehbar, welche Lockerungen seitens der Landesregierung in Hessen zu Großveranstaltungen noch beschlossen werden: Das Abstandsgebot von 1,5m bleibt sicherlich bis Ende August.
Angesichts dieser Lage musste auch im Hinblick auf die Vorbereitungen eine Entscheidung getroffen werden.
Der Förderverein will und wird unseren Abiturienten eine Alternative bieten, wenn es die allgemeine Situation wieder zulässt und auch weiterhin alle Aktivitäten des Abi Jahrganges 2020 unterstützen, z.B. beim Jahrbuch.
„Der Förderverein bittet alle Beteiligten um Verständnis für diese schwere Entscheidung in dieser schweren Zeit“, so Günter F. Döring. „Bleiben Sie alle gesund!“
Glanzvoller AbiBall 2018 im
Jagdschloss Platte
Nach der feierlichen Aushändigung der AbiZeugnisse war es am 14.6. wieder soweit:
Der Abiball 2018 konnte steigen. Bereits vor dem offiziellen Teil fanden sich die ersten Gäste auf dem Schlossplatz ein und wurden von einem großen Banner der Theodor- Fliedner- Schule, dem Ländchesgymnasium gegrüßt, das über dem Eingang hin.
Das Jagdschloss Platte war tagsüber von der AbiBallCrew unter Federführung von Julia Schwethelm und den beiden Tutoren Herrn Kauer und Herrn Weber, festlich geschmückt worden, alles war aufs Feinste vorbereitet. Der Caterer, die Fa. Partyservice Hofmann aus Erbenheim, wartete auf „Das Büffet ist eröffnet“, das Startzeichen!
Vor dem Schloss gab es einen Sektempfang, die Absolventinnen waren in langer Abendrobe auf Highheels erschienen, die Absolventen im Anzug. Auch die Erwachsenen hatten sich für diesen Abend heraus geputzt. Es ging festlich zu.
Es begann mit einer Begrüßung der Moderatorin Beyza Buca, die sich bei den Tutoren und dem Veranstalter, den „Freunde und Förderer der Theodor-Fliedner-Schule e.V“, vertreten durch 1.Vorsitzenden Günter F. Döring, mit Präsenten bedankte. Dann folgte eine launige und humorvolle Dankesrede von Julia Schwethelm im Wechsel mit Alisha Ach an die Adresse von Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Frau Petersen, Herrn Hertrich und Frau Dr. Schmieden von der Schulleitung.
Die TFS Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Harms präsentierte ihre tolle Choreografie mit erfrischenden Tänzen, die viel Beifall fanden.
Die schöne Fassade des Schlosses wurde danach genutzt als Hintergrund für Jahrgangsfotos und Kursfotos mit und ohne Lehrinnen und Lehrer und dann war es soweit: Die Eingangstür ging auf und alle eilten in das innen dekorativ beleuchtete Schloss an die festlich dekorierten Tische, um zunächst einmal zu schmausen. Das Essen war vorzüglich, die Preise der Getränke moderat. Die Gäste unterhielten sich und genossen den AbiBall.
Eltern tauschten sich mit Eltern aus, Erinnerungen wurden wach und an vergangene Ereignisse erinnert.
Bedient wurden sie von TFS- Helferinnen und Helfern, die nächstes Jahr Abitur machen und in drei Schichten werkelten. Dickes Lob vom Caterer Hofmann, der seit langen nicht mehr so eine motivierte, freundliche Schar hatte. Das freut natürlich.
Allen Sponsoren wurden auf einem Banner für ihre Spenden gewürdigt, nochmals Danke
Nach dem Essen ging es dann zur Sache: AbiBall und Tanzen, die HighHeels wurden getauscht mit anderen Schuhen, teilweise auch die Ballkleider, um nach der hippen Musik von DJ Jan Huthmann abzutanzen. Lehrinnen und Lehrer mittendrin.Und das ging bis 0200h morgens in der früh. Da fegte nur noch der harte Kern über das „Parkett“.
Da bereits zuvor schon Deko und anderes von den Helferinnen und Helfern abgebaut und gereinigt wurde, ging es dann mit dem letzten Aufräumen ganz fix: Um 0300h konnte der Schlüssel gedreht werden und das Jagdschloss ging schlafen.
Der AbiBall 2018 war eine runde, tolle Sache. Alle hatten ihren Spaß und ihre Freude an diesem so wundervollen Ausklang einer 12-jährigen Schulzeit. Er wird allen in lebhafter Erinnerung bleiben. Der Förderverein wurde für seine Organisation belohnt durch die glücklichen und zufriedenen Gesichter.
Denn: Gemeinsam sind Wir stark!
2.Abiturfeier an der TFS
Förderverein gratuliert den Absolventen
An einem 13., den 13.6.2018 war es soweit. Die Absolventen erhielten ihre Abiturzeugnisse. Es war also in der Tat ein Glückstag.
Auch der Förderverein gratulierte herzlich zu diesem persönlichen Erfolg, dem bestandenem Abitur.
Es beginnen jetzt neue Lebensabschnitte, wo auch immer, wie auch immer. Der Förderverein ist sicher, dass die Absolventen gut gerüstet sind und die vielen noch folgenden Lebensschritte gut meistern werden.
Denn die hervorragende Schulgemeinde, Absolventen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung mit Frau Petersen an der Spitze, Schulelternbeirat und last but least Sekretariat und Hausmeister haben alle daran gearbeitet, “ dass diese Schule Ihre gute Basis ist, dass diese Schule ihr Bestes gibt.“
Gemeinsam sind Wir stark und deshalb hat der Förderverein den Sektempfang gesponsert.
Und für die Altschülerinnen und Altschüler hat der Förderverein einen niedrigeren Mitgliedsbeitrag kreiert. Denn in 5 Jahren soll ein erstes Altschülertreffen organisiert und gefeiert werden. Dort können dann die „alten Hasen“ von heute den „jungen Hasen“ von morgen ihre Erfahrungen berichten und viele Tipps geben. Und sie selbst treffen die alten Freundinnen und Freunde wieder und können neue Verbindungen knüpfen.