Crêpes, ein lustiges Theaterstück und mehr rund um das französische Leben!

In der AG „Club Tour Eiffel“ beschäftigten wir uns mit der französischen Kultur, hörten typisch französische Lieder, backten Crêpes – die köstlich schmecken – , bastelten einen Adventskalender für die Eltern und spielten ein französisches Theaterstück in der Aula vor.

„Au Café Daguerre“:

Das Theaterstück handelte von einer deutschen und einer französischen Familie, wie auch einem Papagei und einem Kellner, die sich in einem Pariser Straßencafé kennenlernen. Die französische Familie Noblet betritt das Café und die Kinder stoßen auf den Papagei, mit dem sie sich auf Französisch verständigen. Der Papagei heißt Arthur und spielt im Stück eine wichtige Rolle, denn er kann sich mit Menschen unterhalten. Als die Familie nach langem Warten des Kellners etwas bestellt, trifft auch die deutsche Familie Meier ein. Diese möchten ebenfalls bestellen, worauf deren Kinder die französische Tochter Natalie am Nachbartisch auf Französisch um die Karte fragen. Am Tisch der Deutschen streiten sich die Kinder Sven und Sonja darum, wem Svens Kappe besser steht. Dabei achten sie nicht einmal mehr auf den Kellner, gegen den sie mit einem vollen Tablett in der Hand, wie auch mit Eis, stoßen und dieser den französischen Vater aus Versehen schmutzig macht. Die Eltern der Beiden sind peinlich berührt. Deshalb gehen sie zusammen zur Familie Noblet, die sich inzwischen wieder beruhigt hat. Der deutsche Vater lädt die französische Familie (mithilfe eines Wörterbuches) zu einem Champagner ein. Aber nach dem Durcheinander freuen sie sich, dass sie sich kennengelernt haben und stoßen miteinander an.

Das Theaterstück haben wir den sechsten Klassen, als auch einer fünften Klasse, vorgetragen, da diese die Klasse unserer Leiterin Frau Beiser ist. Danke nochmal an die Technik-AG, die uns ermöglicht hat mit Mikrofonen zu sprechen. Die AG und vor allem die Proben haben uns allen sehr viel Spaß gemacht!!

Luisa Ullrich, 8c