Der Fachbereich III, dem naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld, fasst die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie sowie Physik und Informatik zusammen.

Beschreiben, messen und erklären
Die Naturwissenschaften erforschen die belebte und unbelebte Natur. Klassische Teilgebiete der Naturwissenschaften sind Physik, Chemie und Biologie. Auch die Mathematik wird zu den Naturwissenschaften gezählt. Das jüngste Kind in der Familie der Naturwissenschaften ist die Informatik.
Mündige Staatsbürger
Die Naturwissenschaften als Unterrichtsfächer im gymnasialen Bildungsgang leisten ihren Beitrag zur Allgemeinbildung und zur Studierfähigkeit. Sie bereiten gleichermaßen auf den Eintritt in das Berufs- als auch das Arbeitsleben vor.
Ein übergeordnetes Erziehungsziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts an der Theodor-Fliedner-Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung zukünftiger Lebenssituationen und zur Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen zu befähigen und damit zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen.
Moderne naturwissenschaftliche Bildung

Dieses Ziel beinhaltet auch, sie mit einer zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Grundbildung auszustatten. Gerade unter dem Aspekt der fortschreitenden Technisierung aller Lebensbereiche und unter Beachtung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation wird deutlich, welche Bedeutung der naturwissenschaftlichen Bildung zukommt. Ebenso müssen die Schüler lernen, die Komplexität von Vorgängen aufzuschlüsseln und die gefundenen Ergebnisse wieder in das komplexe Geschehen des Alltags zurückzuführen.
Experimental AG und „Jugend forscht“
Über den Unterricht hinaus haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ohne Leistungsdruck mit den Naturwissenschaften zu beschäftigen. In den „Experimental AG´s“ können die Kinder und Jugendliche in überschaubaren Kleingruppen Versuche und Experimente durchführen, die über den Fachunterricht hinausgehen. Weiterhin ermutigt und unterstützt die Theodor-Fliedner-Schule interessierte Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilzunehmen.