Wettbewerbe und Projekte an der TFS
2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
2019 | 2020 | 2021 | |
Wettbewerbe
Chemie findet an der Theodor-Fliedner-Schule nicht nur im Rahmen des Unterrichtes statt. Die Fachschaft Chemie bietet seit vielen Jahren besonders interessierten sowie begabten Schüler/innen die Teilnahme an Wettbewerben an. Hier können durch selbstständiges Forschen und Problemlösen die eigenen Fähigkeiten bei .. erweitert werden. Unsere Schüler/innen nehmen mit großem Erfolg an folgenden regionalen und überregionalen naturwissenschaftlichen Wettbewerben, betreut durch unsere Chemielehrer/innen, teil und gehören immer wieder zu den Preisträgern:
- Jugend Forscht bzw. Schüler experimentieren
- Chemieolympiade bzw. Chemie-die stimmt!
- Chemie-mach mit!
- Dechemax-Wettbewerb
- Leonardo Wettbewerb
- und Andere
Besonders erfolgreich sind unsere Schüler/innen bei dem Wettbewerb „Leonardo“, welcher alle zwei Jahre unter den Schulen Wiesbadens stattfindet:
Begabtenförderung
Weiterhin untersützt unsere Schule die Teilnahme an der hessischen Ferienakademie „Burg Fürsteneck“ für begabte Schüler/innen in den Fächern Chemie, Physik, Biologie und Mathematik sowie an weiteren Veranstaltungen für leistungsstarke Lernende.
https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/gesellschaft/hessische_schuelerakademien/
Kooperationen:
Seit 2016 kooperieren wir mit mehreren Grundschulen Wiesbadens und bringen die Chemie auf motivierende Weise bereits den Kleinsten nahe. Dieses Projekt wurde beim Wettbewerb „Leonardo“ 2017 in der Kategorie „Naturwissenschaften“ mit dem ersten Preis prämiert.
An unserer Schule wird außerdem die Möglichkeit des Lernens an einem anderen Ort genutzt. So finden z.B. Exkursionen von Oberstufenkursen zur Johannes-Gutenberg-Universität nach Mainz statt, um dort Projekte im Chemielabor gemeinsam mit Studenten/innen durchzuführen und auszuwerten.
Weiterhin werden in verschiedenen Klassen immer wieder Projekte in Kooperation mit dem Fachbereich „Fachdidaktik Biologie“ (Prof. Dr. Dreesmann) der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz durchgeführt.