
„Mathematik ist eine weite schöne Landschaft, die man zuerst aus der Ferne bewundert, die es aber wert ist, durchwandert und in allen Einzelheiten ihrer Hügel und Täler, ihrer Bäche, Felsen, Bäume und Blumen studiert zu werden.“
Arthur Cayley (1821 – 1895, englischer Mathematiker)
Mathematik beschäftigt sich nicht nur mit Zahlen und Daten oder Figuren und Körpern.
Mathematik führt uns in logisch beweisbare Systeme und Denkweisen ein. Sie ist eine Wissenschaft, mit der man alltägliche Probleme schematisch darstellen, diese vereinfachen und lösen kann.
Mathematik lehrt uns zudem eine Sprache, die fundamental ist für alle Naturwissenschaften. Sie gibt uns Strukturen vor, übt uns in Abstraktion und Reflexion.
An der TFS versuchen wir Mathematik begreifbar zu machen, indem wir sie in Sachzusammenhängen erlebbar machen. Mathematik darf kein Angstfach sein! Eine individuelle Förderung ist uns daher besonders wichtig. Ab Klasse 5 gibt es sowohl Förderkurse als auch eine Mathematik-AG.
Der Unterricht im Hauptfach Mathematik ist für alle Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur verbindlich vorgeschrieben. Das Fach Mathematik ist in Hessen ein verpflichtendes Prüfungsfach im Abitur.
Das Fach Mathematik an der Theodor – Fliedner – Schule
SEK I | SEK II |
5-10: 4-Stündig | In der E-Phase: 4-Stündig In der E-Phase wird ein 1-Stündiger Orientierungskurs Mathematik angeboten, der als Orientierung zur Wahl des Leistungskurses dienen soll. In der Q-Phase wird der Grundkurs 4-Stündig und der Leistungskurs 5-Stündig unterrichtet. |
Kerncurriculum | KCGO |