„Ich verstehe nicht, dass man die Mathematik nicht versteht.“
[zitiert nach: Quak, Udo (Hrsg.): Die Fundgrube für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 1, Cornelsen 1998, S. 122]
Henri Poincaré (1854-1912, französischer Mathematiker)
Jahrgangsstufe 7
- Mathematik wird als Hauptfach vierstündig unterrichtet.
- Im Vordergrund dieser Jahrgangstufe steht der zentrale Begriff der Zuordnungen. Zudem wird das Rechnen mit rationalen Zahlen eingeführt und Gesetzmäßigkeiten werden wiederholt.
- Der Begriff Term wird aufgegriffen und anhand einfacher Gleichungen angewendet.
- Mit der Einführung des Taschenrechners wird die Prozentrechnung vertieft, die Zinsrechnung und das Berechnen am Kreis erarbeitet.
- Im Bereich der Geometrie werden Dreiecke konstruiert und systematisiert.
- Am Känguru-Wettbewerb nimmt der Jahrgang 7 wahlweise teil.
- Bei der Mathematikolympiade sind Siebtklässler gerne willkommen!
- Es findet ein Förderunterricht Mathematik der Klassen 7 statt, in dem Lücken geschlossen und Inhalte geübt werden. Der Förderunterricht wird von einer Fachlehrkraft geleitet.