Liveblog 2017

Die 2. Fahrt

Freitag, 27.1.7

Heimfahrt. Wir sind unterwegs!!!

20170127_0829570

Donnerstag 26.1.2017

Unser letzter Skitag ist bei immer noch strahlendem Sonnenschein zuende gegangen. Schade:-(

Wir haben unsere Ski und Ausrüstung abgegeben und müsse jetzt für die Heimfahrt packen.

 

Mittwoch, 25.01.2017

Heute sind wir eine rote Piste gefahren und diese war sehr, sehr schwer für uns Anfänger. In der Mittagspause  haben  wir mit unseren Freunden im Bergrestaurant  Pommes gegessen. Wir haben einen tollen Skilehrer: Herrn Stelzer , der uns immer Süßigkeiten gibt (was uns seeeeeehr freut!) Zum Abendessen gab es Frikadellen mit Kartoffelpüree, Suppe und zum krönenden Abschluss einen frischen,  selbstgemachten Waldfruchtjogurt. (leeeeeeeeeeeecker !!!!) Dann sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns für die anstehende Nachtwanderung fertig angezogen. Dicke Skihose, Skijacke, Skisocken und gaaaaanz wichtig, feste Schuhe und natürlich Schal, sowie Mütze! Alle Kinder, die wollten, bekamen eine Fackel und liefen nach oben auf den Berg. Dort machten wir ein Lagerfeuer und löschten es anschließend mit ganz viel Schnee. Und genau jetzt um 21:26 Uhr schreiben wir gerade den Lifeblog (wir hoffen es hat euch gefallen )

Bleibt gesund und munter wir kommen bald wieder! Und backt uns einen Kuchen!

Von Liana und Hanna, 7c

Dienstag,24.01.2017

Heute war ein sehr, sehr, sehr, sehr…anstrengender Tag!

Wir mussten schon wieder um 7:00 Uhr aufstehen um uns fertig zu machen und um zum Frühstück zu gehen. Danach sind wir zur Piste gefahren. LEIDER mussten wir eine sehr steile Piste fahren, die hat uns leider sehr viel Kraft geraubt. Jedoch mit Teamwork haben wir es alle geschafft außer ein paar die runter gerollt sind.

Als wir eine Mittagspause hatten, haben wir uns alle vorgenommen nicht so viel Geld auszugeben, jedoch konnte gar keiner wiederstehen.

Endlich sind wir zu Hause! Alle waren fix und fertig!

Manche sind sofort zum ,,Rechtegg“ gerannt(weil es kalt war), da haben wir mit unseren Eltern telefoniert, dabei ist uns aufgefallen wie sehr wir unsere Eltern vermissen.

Eine Freundin von uns hat ihren Vater angerufen, weil er (angeblich) Geburtstag hat. Er hat uns gesagt das heute der 24. ist und nicht der 25. So haben wir gemerkt, dass wir den Geburtstag von unserem Klassenkameraden falsch gefeiert haben. Normalerweise hat er am 24. Geburtstag, aber wir haben am 23. Gefeiert, weil wir das Datum nicht wussten.

Als es Abendessen gab haben wir etwas gegrilltes bekommen und als Nachtisch gab es Eis, obwohl es draußen genug Eis gibt(Badum Tssschh!).

So endete unser sehr, seeehr verrückter Tag.

-Aysenur und Liana-

Montag, 23.01.17

Wie gewohnt standen wir wie jeden Morgen um sieben Uhr auf. Nachdem wir uns fertig gemacht hatten, stiegen wir in den Skibus , der uns ins Tal brachte. Dort zogen wir unsere Skier an und fuhren mit der Gondel ins Skigebiet. Als sich die Gruppen endlich gefunden hatten, konnten wir mit dem Skifahren beginnen. Wir fuhren eine steile Piste herunter, bei dem viele öfters stürzten, das war aber nicht schlimm, da wir immer wieder aufstanden und mit neuem Mut weiterfuhren. Nach einer wohlverdienten Pause, ging es dann auf eine andere Piste. Als wir mit dem Skifahren fertig und wieder in der Pension waren, verlief der restliche Abend relativ ruhig.

Liebe Eltern,

macht euch keine Sorgen, wir können leider nicht anrufen, da das Telefon im Moment nicht funktioniert. Aber uns allen geht es gut, und wir haben sehr viel Spaß in Neukirchen.

Von Ayla und Katharina, 7e

Sonntag, 22.1.17

Ein weiterer Tag unter Idealstbedingungen. Blauer Himmel, top Schnee gute Stimmung und ein Weltrekord in der Wildkogelarena! Später mehr!

Heute wurden wir wie jeden Morgen um 7 Uhr geweckt. Nachdem wir uns fertig gemacht hatten, ging es um kurz vor 8 Uhr zum Frühstück. Nach dem Frühstück liefen auch schon die Ersten raus, um sich die Skischuhe anzuziehen. Kurze Zeit später kam der Skibus, um uns zur Wildkogelbahn zu fahren. Wir holten unsere Skier aus dem Skikeller und sind anschließend mit der Gondel auf den Berg gefahren. Als wir endlich oben angekommen sind, stellten wir noch schnell unsere Rucksäcke im Gruppenraum des Bergrestaurants ab. Dann begann auch schon die erste Hälfte unseres Skikurses. Nach anstrengenden zwei Stunden Skikurs ging es für die meisten ins Bergrestaurants, um Mittag zu essen. Um 13 Uhr begann dann die zweite Hälfte unserer Skikurse bei weiterem Sonnenschein und klarem blauen Himmel. Als die Skikurse des heutigen Tages dann beendet waren, hatten wir großen Zeitdruck, denn wir wollten noch den früheren Skibus zum Sonneck bekommen. Zu unserem Pech blieb für kurze Zeit dann auch noch die Gondel stehen. Die Chance, dass wir den früheren Skibus bekamen, wurde immer geringer. Zu unserem Glück, bekamen wir dann den Skibus, auf den wir doch eine Weile warten mussten. Im Sonneck angekommen, rannten viele so schnell wie möglich auf ihre Zimmer. Zum Abendessen gab es dann Kaiserschmarrn im Rechtegg. Um 19 Uhr gab es ein Gruppentreffen und kurze Zeit später ging es auf die Zimmer. Jetzt machen Frau Ladebeck und Herr Moraw eine Zimmerkontrolle und das ordentlichste Zimmer bekommt einen kleinen Preis.

Von Viktoria und Janine

Samstag, 21.1.17

Gegen 7:00 Uhr wurden wir geweckt. Viele waren noch müde und kamen kaum aus den Betten. Um 8:00 Uhr waren alle zum Frühstück im Gemeinschaftsraum versammelt, dort haben wir uns für unseren ersten Skitag gestärkt. Nachdem wir unsere Skischuhe angezogen hatten und unsere Skier aus dem Skikeller geholt hatten , fuhren wir mit der Wildkogelbahn nach oben ins Skigebiet. Die Aussicht dort war fantastisch: blauer Himmel, Sonnenschein und schneebedeckte Gipfel. Darauf sind wir mit unseren Skilehrern die Piste herunter gefahren. Zum Mittagessen haben wir uns alle im Gruppenraum des Bergrestaurantes getroffen. Im Anschluss hatten wir weitere zwei Stunden Skiunterricht. Später sind wir mit der Gondel wieder ins Tal gefahren. Von dort hat uns der Skibus in die Pension gebracht. Bevor wir zum Abendessen ins Rechtegg gegangen sind, hatten wir Freizeit. Den Rest des Abends verbrachte der Großteil von uns Schülern im Zimmer.

Von Janine, Ayla und Hannah

Freitag, 20.1.17

Wir sind da!!! Nach einer recht ruhigen Nachtfahrt haben wir heute unseren ersten Tag in Neukirchen verbracht. Sonne pur und unglaublich viel Schnee!!!!

Später mehr!

Freitag, 20.1.17

Also eigentlich ging diese ganze Skifahrt für mich ziemlich schnell vorbei: vom ersten Tag, an dem wir mit dem Bus im Schnee stecken geblieben sind, bis heute, zum Tag, an dem wir alles noch hektisch gesucht gesucht haben, um rechtzeitig das Zimmer zu verlassen. Am Anfang waren wir unterschiedlich motiviert, Skifahren zu lernen. Ich persönlich hatte keine Lust und glaube mir, die Skischuhe haben kein bisschen geholfen, meine Motivation zu steigern. Danach wurde meine Stimmung erst mal noch schlechter -schließlich ist es nicht so einfach, gleich auf Skiern zu stehen und einen Hügel runter zu fahren -, um sich dann aber langsam wieder zu bessern. Jeder verbesserte sich auch im Wesentlichen beim Skifahren, so dass die Anfänger vollständige Strecken fahren konnten und die Fortgeschrittenen wie junge Profis. Selbst ich, die nicht einmal mit normalen Schuhen laufen kann , hat gelernt, wie man richtig skifährt und sogar relativ gut :-)). Bis auf die ungewohnt engen Schuhe hat es wirklich viel mehr Spaß gemacht als gedacht. Ich gebe es nicht gerne zu aber Herr Kraus hatte recht: Am Ende dieser Skifahrt würde ich gerne noch einmal Skifahren gehen.

Johanna

Donnerstag, 19.1.17

Heute war unser letzter Tag auf der Skipiste mit perfektem Wetter. Nur zwei Schüler sind in der Pension geblieben und vier saßen im Bergrestaurant. Der Rest war auf der Piste. Oben angekommen machten wir zuerst ein Gruppenfoto. Danach fuhren wir mit unseren Skilehrern in Richtung „Autobahn“. Dort machten wir mit unseren Skilehrern in Gruppen zunächst Übungen. Später, gegen Mittag, haben wir auf der gemütlichen Geiselhochalm etwas gegessen. Nach dem Essen wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und durften alleine die Autobahn fahren. Nach unserer letzten Abfahrt fuhren wir mit dem Sessellift zur Bergstation zurück und nahmen dort die Gondel zurück ins Tal. Dort gaben wir unsere ausgeliehenen Skischuhe, Skier und Skistöcke zurück. In der Pension mussten wir anfangen, die Koffer zu packen. Am Abend war zu sozusagen eine kleine Disco, das wurde aber vielen schnell langweilig und ungefähr die Hälfte ging bald hoch auf ihre Zimmer. Etwa gegen 22:00 Uhr wurde aufgeräumt. Danach gingen wir in unsere Betten und es wurde geschlafen. Das war unser letzter schöner Skitag.

Edmon

Mittwoch, 18.1.17

Heute fuhren wir mit der Gondel durch die Wolken hinauf zum Wildkogel und konnten bei eiskaltem Wind und strahlendem Sonnenschein Ski fahren. Alle Gruppen bewegten sich heute auf mehreren Pisten durch das Skigebiet und genossen das Superwetter und das bisher erworbene oder erweiterte Können. Nachdem durch viel freies Fahren und Ausprobieren alle eine gewisse Sicherheit erreicht haben, können die Skifahrer einhellig sagen, dass Skifahren wirklich Spaß macht. Die Freude über die Geschwindigkeit beim Fahren auf der so genannten „Autobahn“, die Genugtuung über gelungene Schwünge auf der zum Teil steilen Talabfahrt und der Stolz über bewältigte schwarze Pisten waren heute vielen ins Gesicht geschrieben. Nach der körperlichen Anstrengung war das typisch österreichische Abendessen im Rechtegg, Kaiserschmarrn, sehr willkommen. Obwohl alle müde waren, stand heute noch unsere Fackelwanderung auf dem Programm. So liefen wir bei sternklarem Himmel durch den tief verschneiten Märchenwald hinauf, wo wir ein Lagerfeuer machten und die Atmosphäre genossen. Der fantastische Blick auf die Milchstraße hinterließ einen weiteren bleibenden Eindruck. Früher als an allen anderen Tagen war heute Ruhe in den Zimmern und wir freuen uns auf einen letzten sonnigen Skitag in der Wildkogel-Arena.

Dienstag, 17.1.17

Am Dienstag machte sich die Expertengruppe, die heute nur aus 6 Schülern bestand, auf, um wie gestern auf roten und schwarzen Pisten ihre Technik zu verbessern. Aufgrund einiger Verletzungen und Krankheitsfällen mussten einige Schüler in der Pension bleiben. Wir haben in unserer Gruppen aber am Vormittag vor allem den Stockeinsatz und verschiedene Arten, wie man Kurven fahren kann, geübt. Es war zwar sehr neblig, aber trotzdem hatte jeder seinen Spaß. Um 12.00 Uhr gingen wir dann zum Bergrestaurant um Mittag zu Essen und uns aufzuwärmen. Nach der Mittagspause, die um 13.00 Uhr endete, fuhren die Gruppen los. Jetzt wollten wir das Fahren im Gelänge üben. Nachdem der Fahrlehrer uns die Regeln und die Vorsichtsmaßnahmen für das Fahren im Tiefschnee erklärt hatte, ging es auch schon los. Schon bald mussten wir feststellen, dass das Fahren außerhalb der Piste schwerer ist, war als es aussah, da man schneller hinfiel und nicht so schnell fahren konnte. Als der Skikurs schließlich um 15.00 Uhr beendet wurde, hatte die Gruppe schon einige Kilometer zurückgelegt. Deswegen konnten wir sehr zufrieden mit uns sein und freuen uns schon auf den nächsten Tag auf der Piste.

Paulina

Montag, 16.1.17

Today, all of our groups went up to the Wildkogel-Arena again. It was cloudy most of the time, but also sunny and very cold, up to -13 degrees. Everyone’s toes were freezing. My group went further away from the mountain station where we practised yesterday to the Wolkenstein slopes. We started with an easier slope and eventually we went slowly down the blue slope. The majority managed to come down without falling and only some fell and got up on their skies quickly. Then we took a chair lift for the first time and went back to the mountain station again. There, we ate lunch. The ones who forgot their lunches, bought some food.

After lunch we went back to the easier slope and skied some more, but all of our feet and fingers were freezing again. So we took a 30 minute break in the Wolkenstein restaurant. Towards the end of the break two students and I were still too tired to ski anymore, so the three of us rode on the car-train to the group room. The car-train was very bumpy and we slid to and fro, but altogether it was a cool and fun experience. We waited in the group room for a short time until our ski instructor picked us up. Then we went down the gondola and, at the end, we put our skis in the cellar. Before we went to wait at the bus stop, we went to the bakery and bought hot chocolate. Then we went to the bus stop, got on the bus and rode back to the pension. Our evening program is watching „Pirates of the Caribbean – Part 4“. But some of us are that tired that they already went sleeping.

Chloe Cloud

Sonntag, 15.1.17

Heute fuhren wir wieder von unserer Pension Sonneck zum Skikeller in Neukirchen und holten unsere Skisachen. Dann fuhren wir alle, außer die Experten, zum ersten Mal mit der Gondel. Aus der Gondel sah man die ganze Landschaft, die übrigens fantastisch ist.

Als wir an der Piste angekommen waren, machten wir erst einmal ein paar Aufwärmübungen. Dabei fiel uns auf, dass es auf dem Berg um Einiges kälter als im Tal ist. Danach haben wir Skifahren geübt, was zwar Spaß macht, aber auch sehr anstrengend ist. Für die einen lief es heute besser als gestern, aber für die anderen war es schwieriger, da wir auf einer richtigen Piste gefahren sind.

Für die Mittagspause trafen wir uns alle im Gemeinschaftsraum des Bergrestaurants Wildkogel.

Nach der Pause übten wir weiter und genossen es, dass wir am Ende alleine fahren durften. Wir waren alle fertig und waren deshalb froh, dass wir mit der Gondel und dem Skibus schnell zur Herberge fahren konnten.

Jetzt ist der Spieleabend fast zu Ende. Einige spielen noch und andere sind schon auf ihren Zimmern.

Giulia und Tuana

p1040139

Samstag,14.1.17

Heute war unser erster Skitag. Alle mussten um 7.45 zum Frühstücksaal, aber alle waren noch müde, weil sie eine lange Busfahrt hinter sich hatten Nachdem alle ihre Skischuhe und ihre Skikleidung angezogen hatten, fuhren wir um 9.05 mit dem Skibus bis zur Wildkogelbahn(Gondeltalstation). Dort holten alle ihre Skier aus dem Skidepot und teilten sich in Gruppen wie am Vortag besprochen. Es war für alle schwierig mit den Skischuhen zu laufen, doch wir schafften es mit einer kleinen Pause, dazwischen bis 15.00 Ski zu fahren. Manche hatten schon Skierfahrung, sodass es für sie schon viel leichter war, die ersten Abfahrten zu meistern. Dazu sind wir extra auf eine Übungspiste gegangen, die geöffnet war, da die Wildkogelarena wegen der Wettersituation gesperrt war. Um 15.00 fuhren wir wieder zurück. Um 18.00 gab es, wie jeden abend, eine Mahlzeit: Backfisch stand auf der Karte. Um 19.30 versammelten sich alle im Gemeinschaftsraum und haben zwei Kurzfilme über das Skifahren mit den FIS-Regeln angeschaut. Danach wurden die Skigruppen neu eingeteilt. Nun liegen alle in ihren Zimmern und dürfen noch bis 21.30 aufbleiben.

Jule und Laia

Freitag, 13.1.17

Freitag der Dreizehnte … eigentlich sind wir nicht abergläubisch, aber der heutige Tag hatte viel von einem typischen Freitag dem Dreizehnten.

Verlief die Hinfahrt trotz der Sturmwarnung ohne Zwischenfälle, erwischte es uns kurz nach Kitzbühel. Heftiger einsetzender Schneefall in den Morgenstunden zwang uns Schneeketten aufzuziehen. Bei eisigem Wind und Minusgraden wahrlich kein Vergnügen für Herrn Kraus und unseren Busfahrer. Mit Schneeketten meisterten wir den Pass Thurn, nur um uns kurz vor dem Ziel geschlagen geben zu müssen. Nix ging mehr! Mit beherzter Unterstützung der Wirtsleute war im Nu der Schneepflug da, Transportmöglichkeiten für die Schüler wurden organisiert und das Gepäck per Kleinbus und Muskelkraft in die Pension transportiert. Erste Hürde geschafft …

Die zweite Hürde zeigte sich in der Wanderung zur Skiausleihe. Schnee und Eis machten den Weg oft zu einer Rutschpartie. Die Freude war dennoch riesig – Schneeballschlachten und Eintauchen ins kalte Weiß dehnten die an sich kurze Wanderung aus. Den letzten Skibus erwischten wir trotzdem und freuten uns über die gut funktionierende Heizung.

Nach dem Abendessen und einer kurzen Erholungszeit wartete noch Arbeit auf unsere Schüler – Skigruppen mussten eingeteilt werden, Helme verteilt und Zimmer endgültig eingerichtet werden, damit einer ruhigen ersten Nacht in einer ungewohnten Umgebung nichts mehr im Wege steht. Morgen heißt es dann endlich Skifahren – bei einer frischen Brise und weiterem Schneefall. Wir sind gespannt …

Donnerstag 12.1.17

Heute Nacht geht es los. Um 23.00 Uhr treffen sich die 7a und die 7b an der TFS.

Warm anziehen und dicke Jacken einpacken. Es wird sehr!!! kalt und schneereich in der ersten Woche.

nkwetter1701

Es wird spannend. Die Skikursfahrten 2017 unserer 7. Jahrgangsstufe stehen kurz bevor.

Hier gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Skigebiet, das uns erwartet.

Livecams

Infoseite zum Skigebiet

Unsere Unterkunft

Ein kleiner Blick in das letzte Jahr…