Jahrgangsstufe 5

Mathelogo„Die erste Regel, an die man sich in der Mathematik halten muss, ist, exakt zu sein. Die zweite Regel ist, klar und deutlich zu sein und nach Möglichkeit einfach.“

Lazare Nicolas Marguerite Carnot (1753 -1823, französischer Offizier und Mathematiker) 

 

Jahrgangsstufe 5 – G9

Mathematik wird als Hauptfach vierstündig unterrichtet.

Es werden fünf Klassenarbeiten und mindestens zwei Lernkontrollen (HÜs) im Schuljahr geschrieben.

Mit natürlichen Zahlen zu rechnen und sie darzustellen wird wiederholt und vertieft. Dabei werden Gesetzmäßigkeiten entdeckt, zusammengefasst und angewendet. Die Sprache der Mathematik wird eingeführt und geübt.

Neben dem Dezimalsystem werden andere Zahlensysteme vorgestellt.

Der Begriff Term wird eingeführt. Terme mit Variablen werden berechnet und einfache lineare Gleichungen gelöst.

Bei Sachaufgaben wird mit verschiedenen Größen gerechnet.

Im Bereich der Geometrie werden Flächen und Körper betrachtet. Es werden Flächeninhalte von Quadraten und Rechtecken berechnet sowie das Volumen und der Oberflächeninhalt von Würfeln und Quadern.

Die Begriffe Teiler und Vielfache werden wiederholt und gefestigt.

Am Känguru-Wettbewerb nimmt der Jahrgang 5 verbindlich teil und erzielt stets tolle Erfolge! Bei der Mathematikolympiade sind auch Fünftklässler vertreten.

Es findet ein Förderunterricht Mathematik der Klassen 5 statt, in dem Lücken geschlossen und Inhalte geübt werden. Der Förderunterricht wird von einer Fachlehrkraft geleitet.

In der Mathematik AG werden bestimmte Inhalte vertieft und sich auf Wettbewerbe gezielt vorbereitet. Hier treffen sich vor allem Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen in und Spaß an der Mathematik.