„The beautiful thing about learning is that nobody can take it away from you.“
BB King
Musik erlebbar und erfahrbar machen ist zentrales Ziel des Musikunterrichts. Musik begleitet uns durch unseren Alltag, mal nebenbei im Supermarkt oder im Auto, mal gezielt, um beispielsweise zu entspannen oder um sich beim Sport zu motivieren. Wir knüpfen bei diesen alltäglichen Berührungspunkten der Schülerinnen und Schüler mit Musik an und entdecken gemeinsam die verschiedenen Facetten der Musikkultur, indem wir uns aktiv und bewusst mit musikalischen Phänomenen auseinandersetzen. Beim Musizieren mit Alltagsgegenständen erarbeiten die Jugendlichen beispielsweise rhythmische Grundlagen und sammeln erste Erfahrungen auf der Klassen-Bühne.
Kritisch setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Einsatz von Musik in den Medien auseinander, analysieren Werbe- und Filmmusiken und schlüpfen selbst gestalterisch in die Rolle von Produzentinnen und Produzenten. Im Mittelalter begegnen wir Minnesängern, lernen die sogenannte Mensuralnotation und spielen unser eigenes Stimmungslied. Der Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen und das gemeinsame musikalische Erlebnis sind die Schlüssel zu einem bereichernden und nachhaltigen Musikunterricht. Gemeinsames Musizieren ermöglicht den Heranwachsenden bedeutungsvolle Erfahrungen: einander zuhören und aufeinander achten, sich einbringen, aber sich auch einmal zurücknehmen können, gemeinsam etwas erschaffen. Und das Wichtigste: Musik macht Spaß!
Musik an der Theodor – Fliedner – Schule
SEK I |
SEK II |
Klasse 5, 6, 8 und
10: 2 Stunden |
|
E- Phase: 2 Stunden
Q. Phase: 2 Stunden |
|
Kerncurriculum |
KCGO |
Weitere Aktivitäten