RES NOVAE: Dies primus linguae Latinae in schola Theodoris Fliedneris!
Erster Lateintag an der Theodor-Flieder-Schule
Alle Eltern der Lateinschüler/innen der Jahrgangstufen 6-9 sowie das Kollegium waren am Mittwoch, den 26. Februar von 16:30-18:00 Uhr eingeladen, an einer Premiere teilzunehmen: Im großen Gruppenraum der 5. Klassen fand der erste „Lateintag“ der Theodor-Fliedner-Schule statt.

Antike Spiele und Gestaltung
Für die Lateinschüler/innen und ihre Geschwister gab es gleich drei Mitmachaktionen. Sie konnten auf den Spuren der Römer künstlerisch aktiv werden, indem sie antike Mosaiken nachbildeten, Lesezeichen aus Papyrus beschrifteten oder auch römische Münzen gestalteten. Was römische Kinder gern gespielt haben, konnte man mit unserem Delta-Spiel praktisch ausprobieren. Daneben standen im Zentrum des Lateintages die Ergebnisse von besonderen Unterrichtsprojekten in unseren Jahrgängen sowie auch einige Beiträge der „AG-Zeitreise: Die Welt der Griechen und Römer“ (Jahrgänge 5 und 6).
Antike Mythen neu inszeniert

Ein besonderer Höhepunkt waren dabei sicherlich die zwei selbstgedrehten Videos, die in unserer „Whiteboard-Lounge“ präsentiert wurden. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 7 (Jonah Hiegl und Lukas Haupenthal) hatte es sich im Rahmen des Themas „Mythos“ zum Ziel gesetzt, die Sage von „Apollo und Daphne“ szenisch umzusetzen. Dieses Video fand dabei genauso viel Beifall wie die beeindruckende Nacherzählung der Ödipus-Sage durch zwei Schülerinnen des Jahrganges 9 (Emily Grund und Lisa Häusele). Die Ödipus-Sage war aber auch auf andere Weise von Schüler/innen kreativ umgesetzt worden (als Bildzeitungsartikel, Skript für ein Theaterstück, Comic oder Gedicht).
Mit Reisebüro „Roma-Reisen“ in die Antike
Die Jahrgänge 7 und 8 hatten sich mit antiken Redewendungen in unserer heutigen Sprache beschäftigt und diese dann auch kreativ – in Verbindung mit einem Besuch im Mainzer Landesmuseum – auf Regipspplatten gestaltet. Die 6. Klassen stellten sich nicht nur mit lateinischen Steckbriefen vor, sondern waren auch als Werbetexter mit Broschüren für das antike „Reisebüro Roma-Reisen“ aktiv.
Gratias ago!
Über das rege Interesse der Elternschaft und die guten Gespräche hat sich die Fachschaft Latein besonders gefreut. Wir möchten auf diesem Wege auch noch einmal allen Lateinschülern/innen danken, die uns an diesen wirklich gelungenen Nachmittag unterstützt haben – sowohl ganz praktisch, aber auch mit ihren z. T. herausragenden Unterrichtsbeiträgen.
Stephanie Matthees-Hadeler, Ellen Lahme, Elisabeth Hinderberger (Fachschaft Latein)