Religion ist im weitesten und tiefsten Sinne des Wortes das, was uns unbedingt angeht. Paul Tillich (1886-1965)
Gibt es Gott? Wie ist Gott? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Gott? Welche Aufgabe hat der Mensch in der Welt? Wie sollen wir leben? Was ist Glück? Was kommt nach dem Tod? Wie ist unsere Religion entstanden? Was glauben andere? …? …
Im Religionsunterricht setzen wir uns mit diesen und vielen weiteren Fragen auseinander, wir erarbeiten, durchdenken und diskutieren Antwortmöglichkeiten mit dem Ziel, zur Entwicklung und Entfaltung der je eigenen Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler beizutragen und sie auf ihrem Weg zum Erwachsensein im Blick auf ihre individuelle Religiosität / Spiritualität sowie ihre ethische Haltung zu bilden, sowie das Verständnis für Menschen aller Religionen durch die Vermittlung von Fachwissen zu fördern.
Die Fächer Katholische Religion bzw. Evangelische Religion werden von der Jahrgangsstufe 5 an bis zum Abitur zweistündig unterrichtet.
Das Fach Relgion an der Theodor – Fliedner – Schule
In der SEK I | In der SEK II |
Klasse 5-10: 2 Stunden | E- Phase: 2 Stunden |
Kerncurriculum | KCGO |
Weitere Informationen zum Fach Religion
- Gottesdienste zur Begrüßung der neuen Fünftklässler: In diesem Jahr wurde er digital erstellt, in der Regel feiern wir den Begrüßungsgottesdienst gemeinsam in St. Birgid am Tag der Aufnahme der neuen Fünftklässler in die Fliedner-Schule. An der Vorbereitung und Durchführung sind die Gemeindereferentin, Religionslehrerinnen und Schülerinnen und Schüler der TFS beteiligt.
- Sozialpraktikum
- Weihnachtspäckchenaktion: Über 100 liebevoll verpackte Päckchen konnten in diesem Jahr an den „“Weihnachtspäckchenkonvoi““ übergeben werden. Über 100 Kinder in Osteuropa werden somit ein Stück Weihnachtsglück von Fliedner-Schülern erhalten und ein (oft einziges) Weihnachtsgeschenk.