Unser Unterricht

Sek I

In der Sekundarstufe I bauen wir den Geschichtsunterricht wie folgt auf:

  • 6. Klasse: Ur-/Frühgeschichte, Hochkultur Ägyptens, Griechische Antike [26 Std. insgesamt]
  • 7. Klasse: Römische Antike, Leben im Mittelalter, Neuzeit und Europäisierung der Welt, Reformation und Gegenreformation [52 Std.]
  • 8. Klasse: Absolutismus und Aufklärung, Französische Revolution, Deutscher Bund, Industrielle Revolution, dt. Kaiserreich von 1871 [52 Std.]
  • 9. Klasse: Imperialismus und I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und II. Weltkrieg, geteilte Welt 1945-90, Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts [52 Std.]

Sek II

In der Sekundarstufe II bauen wir den Geschichtsunterricht wie folgt auf:

  • E1: Strukturmerkmale traditionaler europäischer Gesellschaften
  • E2: Wandel und Veränderung traditionaler Strukturen
  • Q1: Gesellschaftliche Veränderungsprozesse am Beginn der Moderne
  • Q2: Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur – Weimarer Republik und Nationalsozialismus
  • Q3: Konflikt und Kooperation in der Welt nach 1945
  • Q4: Schlüsselprobleme der Gegenwart in ihrer historischen und in ihrer zukunftsrelevanten Dimension