„With hard work, learning English and getting involved, there is no limit on what you can achieve.“
Arnold Schwarzenegger
In 67 Ländern dieser Welt gilt Englisch als Amtssprache; von Neuseeland und Australien, über weite Teile Asiens und des Orients, etliche Länder Afrikas, das Englische Königreich bis weit über die USA hinaus – überall wird täglich auf Englisch miteinander kommuniziert. Englisch ist nicht mehr wegzudenken aus unserer globalisierten Gesellschaft und findet Anwendung in vielen Aspekten der Bildung, in unzähligen Berufen, in der Wirtschaft und natürlich in unserem Alltag. Auch die Lebenswelt der Jugendlichen ist geprägt von der englischen Sprache: TikTok, Instagram, Netflix und Youtube-Tutorials, auch viele interessante Podcasts, News und andere Angebote werden in englischer Sprache down- oder upgeloadet. Dabei verbindet Englisch Tradition und Moderne, Shakespeare und Snapchat. Das Verstehen klassischer englischsprachiger Literatur und die Kenntnis der (Kultur-) Geschichte Englands und Amerikas helfen uns, aktuelle Geschehnisse besser zu begreifen und einzuordnen. Der Englischunterricht verhilft uns somit zu einem offenen Weltblick. Die Beherrschung der englischen Sprache und der modernen Medien ermöglicht Jugendlichen, sich gekonnt eine Meinung zu bilden und sowohl ihre persönliche als auch ihre berufliche Entwicklung wirksam zu prägen.
Englisch ist nicht nur relativ easy zu lernen, es ist eine unabdingbare skill, über welche jeder kompetente Weltbürger verfügen muss!
Das Fach Englisch an der Theodor-Fliedner-Schule
In der SEK I | In der SEK II |
Klasse 5: 4 Stunden | E-Phase: |
Klasse 6: 4 Stunden | 3 Stunden |
Klasse 7: 4 Stunden | Q-Phase: |
Klasse 8: 4 Stunden | GK: 3 Stunden |
Klasse 9: 3 Stunden | LK: 5 Stunden |
Klasse 10: 3 Stunden | |
Kerncurriculum | KGCO |
Weitere Aktivitäten
Projekte