Flirten lernen von den Römern: So gehts!

In der „Ars amatoria“ („Der Liebeskunst“) gibt der römische Dichter Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) in zwei Büchern den Männern seiner Zeit Tipps, wo man sich in Mädchen verlieben kann und wie man sie erobert. Der Circus Maximus in Rom mit über 100.000 Zuschauern bei den Wagenrennen ist für Ovid ein besonders geeigneter Ort, um auf die „Jagd“ nach einem attraktiven Mädchen zu gehen.

Nachdem der Kurs E0304 der Einführungsphase den Text aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt und interpretiert hatte, hatten die Schüler/innen die Aufgabe, die antike Situation im Circus auf eine moderne zu übertragen. Dabei sollten sie sich inhaltlich möglichst nah an die Ratschläge Ovids anlehnen, sich aber auch eigene Tipps überlegen. Sprachlich sollten sie sich am Ausdruck und Stil Ovids orientieren.

Hier sind drei besonders gelungene Beispiele, die zeigen, wie aktuell und lebenspraktisch Latein sein kann!