- Bewegung und Wahrnehmung
- Ernährung und Konsum
- Sucht- und Gewaltprävention
- Lehrkräftegesundheit
- Schulsanitätsdienst an der TFS
- Anmerkungen zur Weiterentwicklung
Das „Fit & Gesund“ Konzept
„Unser Schulalltag ist gesund, bewegt, lebendig, kreativ.
Wir wollen fit im Kopf sein und im Unterricht aktiv.“
Die Gesunderhaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen rückt in allen Bereichen der Schul- und Arbeitswelt immer mehr in den Vordergrund. Dieser Herausforderung stellt sich die Theodor-Fliedner-Schule. Im Schuljahr 2006/07 machte sich das Kollegium der Theodor-Fliedner-Schule auf den Weg zur „Gesundheitsfördernden Schule“ durch Einführung einer Pilotklasse unter dem Motto Fit & Gesund und durch die Entwicklung eines entsprechenden Konzepts als Reaktion auf die Veränderungen der Bedingungen heutiger Kindheit und Jugend. Im Schuljahr 2007/08 wurde das Konzept auf alle Klassen ausgeweitet und weiterentwickelt.
Das Konzept Fit & Gesund ist seit 2009 ein zentraler Schulprogrammschwerpunkt der Theodor-Fliedner-Schule und setzt sich insbesondere eine gesundheitsbewusste Lebensausrichtung mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis im schulischen Lebensraum zum Ziel.
Neben den Schwerpunkten Bewegung und Wahrnehmung, Ernährung und Konsum, Gewalt- und Suchtprävention , Lehrkräftegesundheit sind der Schulsanitätsdienst, die Mobilitätserziehung und die ökologische Bildung essentielle Unterrichtsinhalte auf dem Weg zu einer „Gesundheitsfördernden Schule“.
Das Arbeitsfeld „Schule und Gesundheit“ (Hessisches Kultusministerium) fördert Maßnahmen, die der Gesundheitsförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dienen, und zertifiziert Schulen, die sich für ein gesundheitsförderndes Schulklima einsetzen.
Die Theodor-Fliedner-Schule erwarb bislang folgende Teilzertifikate:
2009 Teilzertifikat Bewegung und Wahrnehmung
2014 Teilzertifikat Ernährung und Konsum
Nachzertifizierung des Teilzertifikats Bewegung und Wahrnehmung
2015 Teilzertifikat Sucht- und Gewaltprävention
2018 Nachzertifizierung des Teilzertifikats Bewegung und Wahrnehmung
Nachzertifizierung des Teilzertifikats Ernährung und Konsum
Nachzertifizierung des Teilzertifikats Sucht- und Gewaltprävention
2019 Teilzertifikat Lehrkräftegesundheit
Die Theodor-Fliedner-Schule strebt 2020 das Gesamtzertifikat: „Gesundheitsfördernde Schule“ an
In der Unterrichtspraxis ergeben sich daraus folgende Konsequenzen:
- Die Erziehungsvereinbarungen, die sowohl von allen Schülerinnen und Schülern als auch von ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben werden, garantieren die familiäre Unterstützung, durch die die Alltagsumsetzung schulischer Inhalte erst nachhaltig realisiert werden kann.
- Die Klassenräume aller Klassen einer Jahrgangsstufe liegen räumlich nah beieinander.
- Es werden Jahrgangsteams eingerichtet.
- Es stehen jedem Jahrgangsteam ein Gruppenraum, der für Ruhe, Gymnastik, Gruppen- oder auch Freiarbeit genutzt werden kann, und ein Lehrerstützpunkt zur Verfügung.
- Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer hält unter Berücksichtigung der Fächerkombination möglichst viele Stunden in der eigenen Klasse.
- Das Co-Klassenlehrerkonzept garantiert den Klassen 5-10 eine zweite Klassenlehrkraft.
- Die Ganztagsstunde rhythmisiert den Unterrichtsvormittag und bietet individuell Zeit für die Teilnahme an Ganztagsangeboten, wie AGs, Hausaufgabenbetreuung oder Lernzeit.
- Das Hausaufgabenkonzept strukturiert die außerunterrichtliche Vor- und Nachbereitungszeit.
- Regelmäßig stattfindende Teamsitzungen sind im Stundenplan verankert. Sie garantieren sowohl den Austausch als auch Absprachen bezüglich der fachlichen und pädagogischen Zielsetzungen des Unterrichts.
- Fächerübergreifende Unterrichtsprojekte, wie zum Beispiel Ernährungs- und Bewegungspläne, gehören genauso zum Konzept der Fit & Gesund-Klassen wie Unterrichtsgänge, die die Schule öffnen, indem der Lernort nach außen verlegt wird, wobei für ein gesundes Lernklima Sorge getragen wird.
- Auch im Fahrtenkonzept der Theodor-Fliedner-Schule wird das Fit & Gesund-Konzept berücksichtigt. So enthalten sowohl die Kennenlernfahrt in Jahrgang 5 als auch die Ski-Fahrt in Jahrgang 7 sportliche und soziale Schwerpunkte mit gesundheits- und gemeinschaftsfördernden Aspekten.
- Mit dem vielseitigen Ganztagsangebot werden zusätzlich Möglichkeiten geschaffen, individuell Angebote aus dem gesundheitsfördernden Bereich anzuwählen.
- Die Theodor-Fliedner-Schule führt jährlich einen Projekttag „Fit & Gesund“ Beginnend mit Projekten aus dem Bereich „Bewegung“ und „Ernährung“ in Klasse 5 werden in Klasse 7 schwerpunktmäßig Projekte zum Thema „Sucht- und Gewaltprävention“ angeboten. Ab Klasse 8 steht die psychische Gesundheit im Vordergrund, die Persönlichkeitsfindung, zum Beispiel das Erkennen von Ich-Stärken und-schwächen oder die sexuelle Orientierung. In Hinblick auf die Anforderungen der Qualifikationsphase und des Abiturs werden die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zunächst für das Erkennen von Stresszuständen sensibilisiert, um davon ausgehend Strukturen für eine individuelle Stressbewältigung, wie zum Beispiel ein gelungenes Zeitmanagement, zu erarbeiten.
Für die Weiterentwicklung und Fortschreibung des Fit & Gesund-Konzepts zeigen sich die Mitglieder der Konzeptgruppen unter der Leitung von Frau Müller-Ribaric und die Schulleitung verantwortlich.
Frau Haberlandt und Herr Koch Bewegung und Wahrnehmung
Frau Häcker, Frau Muth und Frau Reichert Ernährung und Konsum
Frau Kämmerer, Frau Franze, Frau Hengel Sucht- und Gewaltprävention
Herr Schweigert und Herr Stelzer Lehrkräftegesundheit
Frau Haberlandt Schulsanitätsdienst