Für die diesjährigen Bundesjugendspiele am letzten Freitag hatte sich der Fachbereich Sport etwas Besonderes einfallen lassen:
Ein Weltrekordversuch im Marathon
Die Wette hierfür lautete: Wir schlagen mit 211 Läuferinnen und Läufern aus allen Klassen der TFS die Marathonweltrekordzeit der Männer von 2:02:57 Stunden.
Das hierbei jeder der 211 Teilnehmer/innen nur eine Runde auf der eigens auf dem Kunstrasenplatz im Helmut-Schön-Park abgemessenen 200m-Rundbahn zurücklegt und nur der Staffelstab, der an den jeweils nächsten Läufer übergeben wurde, die 42,195 km lange Marathon Distanz zurücklegte machte die Zielsetzung Weltrekord überhaupt erst realistisch, aber keineswegs einfach.
So gelang es den jüngeren Jahrgangsstufen, die am Anfang starteten, noch nicht auch nur annähernd die erforderliche Rundenzeit von 35 Sekunden zu schaffen. Doch mit den älteren SuS wurden die Rundenzeiten auch schneller und durch den Einsatz von etwa 20 Eliteläufern, darunter auch einige Sportlehrer gelang es tatsächlich den Weltrekord in einem starken Schlussfinish
in der neuen Weltrekordzeit von 2:00:26 Stunden
zu unterbieten.
Eingebettet war dieses von Herrn Dunn fachlich hervorragend kommentierte Spektakel in den normalen Ablauf der Bundesjugendspiele. In einem logistischen Meisterwerk gelang es jede Klasse die 3 Wettkampfstationen für die Bundesjugendspiele und die Marathon-Teilnahme absolvieren zu lassen, so dass zum großen Marathon-Finish gegen 11:10 Uhr alle anderen Wettbewerbe abgeschlossen waren und die ganze Schule die letzten Läufer anfeuern konnte.
Bei herrlichem Wetter waren auch die Ergebnisse in den drei leichtathletischen Disziplinen im Durchschnitt sehr gut und am darauffolgenden Montag konnten alle guten Leistungen vor der Kulisse der ganzen Schülerschaft würdig geehrt werden.
Stellvertretend für alle tollen individuellen Leistungen jedes Einzelnen seien hier noch die diesjährigen 3 Schulsiegerinnen und Schulsieger aufgeführt:
Schulsieger:
Jungen:
1. Lawrence Schäfer 9c
2. Daniel Dietrich 11E23
3. Jan Walbert 9c
Mädchen:
1. Soumaya Kühne 6d
2. Anna Sophie Heberling 7b
3. Nina Mauloni 7b