Am 22.08. erwartete die Theodor-Fliedner-Schule hohen Besuch. Der Kultusminister des Landes Hessen, Alexander Lorz und der Leiter der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit, Frank Martin, hatten sich unser Gymnasium zur Unterzeichnung der erweiterten „Vereinbarung zwischen Schule und Berufsberatung in der Beruflichen Orientierung“ ausgesucht – und das nicht ohne Grund.
„Der Schauplatz für die Unterzeichnung ist bewußt gewählt worden. Die Schule sei ein gutes Beispiel, sagen die Behörden: Die Berufsberaterin ist oft da, jeder kennt sie […] Auch unterstützen bei der Vorstellung von Berufsbildern Ex-Schüler, die bereits in der Berusfsausbildung sind oder studieren. Darüber hinaus gibt es einen unterrichtsfreien Tag im Schuljahr. An diesem Tag dreht sich alles um die Berufswahl.“ (3) Auch die FAZ beschreibt, wie berufliche Orientierung bei uns aussieht: „Schulen wie das Gymnasium in Wiesbaden-Bierstadt unternehmen einiges, um ihre Schüler rechtzeitig auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die Orientierung beginne bereits in der fünften Klasse mit einem Besuch eines Biolandguts […] In der sechsten Klasse würden Unternehmen wie Fraport oder Opel besichtigt, in der siebten geht es zu ortsansässigen Firmen, in der achten gibt es Bewerbungstrainings, in der neunten ein zweiwöchiges Praktikum in einem Betrieb nach Wahl.“ (1) Zu diesem ersten Praktikum verfassen die Schülerinnen und Schüler einen Praktikumsbericht nach vorgegeben Kriterien und gestalten Plakate mit Steckbriefen der Berufe, die sie den Achtklässlern vorstellen. Das zweite Praktikum findet in der E-Phase statt. Dazu entwerfen die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation, die am jährlich stattfindenen Berufsorientierungstag den Neuntklässlern vorgestellt wird. Am nächsten Berufsorientierungstag am 26.03.2020 wird sich an der TFS wieder alles um die berufliche Orientierung drehen.
Ein großes DANKESCHÖN an die Schülerinnen Laura-Marie und Lucie aus der Q1 für die Präsentationen, an die ganze Klasse 9b von Frau Rudolph und das E-Team für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung!
Presseveröffentlichungen:
(1) Mehr Berufsberater für hessische Schulen
https://edition.faz.net/faz-edition/rm-wirtschaft/2019-08-23/9d63b1e427b0f0eb7be7aaaf5f6467f3/?GEPC=s9
(2) Zusammenarbeit beim Übergang Schule und Beruf
https://bildungsklick.de/aus-und-weiterbildung/detail/kultusministerium-und-bundesagentur-fuer-arbeit-weiten-die-zusammenarbeit-beim-uebergang-schule-und-beruf-aus
(3) Mehr Berufsberatung an den Schulen
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/toController/Topic/toAction/show/toId/210895/toTopic/mehr-berufsberatung-an-hessens-schulen.html