Lukullisch und Dekorativ

markt02

Der Stand der Theodor – Fliedner- Schule auf dem Bierstädter Ostermarkt am 14. und 15. März 2015

Immer wenn der Frühling mit beschwingtem Schritt im März naht, dann findet auch der internationale Ostermarkt in Bierstadt statt.

50 Jahre existiert die Theodor – Fliedner- Schule in diesem beschaulichen Wiesbadener Vorort nun schon  – davon  13 Jahre mit einem Stand auf dem Ostermarkt.  Und in dieser Zeit hat sich unglaublich viel getan:

Was damals mit einem kleinen Crêpes- Verkauf begann (organisiert von dem Fachbereich Französisch), hat sich im Laufe der Zeit zu einem umfangreichen Angebot gemausert (getragen von der gesamten Schulgemeinschaft).  Dank der engagierten Mitarbeit des Sekretariats, der Kollegen und Kolleginnen sowie der Schülerinnen und Schülern haben wir das Angebot um liebevoll verarbeitete Dinge für den alltäglichen Gebrauch und für die Dekoration erweitert.

Dieses Jahr gab es hochwertige Objektrahmen (Frau Weidner), schicke Stofftaschen und  wärmende Filzpantoffeln (Frau Ladebeck),  freche Holzvögel mit Meisen- Knödeln und fröhliche Vogelhäuschen (Herr Hener/ Herr Emig, Handwerks – AG), künstlerische Postkarten (Frau Stephan/ Kunstunterricht 5. Klassen) und kreativ recycelte Milchtüten bzw. Bücher (Frau Mehner/ Bastel- AG).

Doch auch für den Gaumen gab es neben dem Klassiker Crêpes viele Freuden:  Holunderblüten- Sirup (Frau Nesselberger/ Sekretariat, Frau Emmes, Frau Serries), Quittengelee (Herr Hener), und Holunder- Brombeer- Marmelade.

Der Crêpes-Verkauf wäre nicht möglich ohne die vielen helfenden Hände der Schülerinnen und Schüler, die zu Hause den Rührlöffel für die Teigherstellung schwingen und auf dem Ostermarkt am Crêpes-Eisen ihr Backtalent unter Beweis stellen. Unterstützt wurden sie von Kolleginnen und Kollegen der Theodor – Fliedner – Schule, die als Schichtleiter im Einsatz waren.

Bei so einem vielfältigen Angebot muss man organisatorisch den Überblick behalten- dies meisterten dieses Jahr erneut Frau Pohlen und Frau Serries.

Trotz der kalten Temperaturen war der Andrang auf dem Ostermarkt groß, so dass die Umsätze aus dem Verkauf der Produkte der Theodor – Fliedner – Schule und die aus dem Crêpes- Verkauf den Klassenkassen bzw. der Abiball- Kasse zu Gute kommen können.

Allen, die in so vielfältiger Form helfen, dass der Stand der Theodor – Fliedner – Schule jedes Jahr ein großer Erfolg ist, gilt ein herzliches Dankeschön!

Und wer jetzt  Interesse hat, sich im nächsten Jahr ebenfalls einbringen zu wollen, der möge sich schon mal den 5. und 6. März 2016 im Kalender – denn dann heißt es wieder „Der Frühling naht…“

(Frau Pohlen)