Schriftliches Abitur in Sicht… Lernwochenende der Q4

Am Freitagabend, dem 3. Februar 2017 startete das Abitur-Lernwochenende der Q4. Untergebracht wurden wir in der Jugendherberge Oberreifenberg, die bekannt für ihr Wintersportangebot ist. Die nahe Umgebung lädt zum Wandern, den Ausblick zu genießen, Schlitten- und Skifahren ein, doch leider lag bei uns kaum noch Schnee. Nach dem Abendessen wurde der weitere Verlauf des Wochenendes besprochen und die ersten begannen bereits fleißig zu lernen.

Am Samstagvormittag nach dem Frühstück folgt

e das Probeschreiben der Abiturklausuren in dem vorher besprochenem Fach unserer Wahl. Bei Fragen und Problemen standen uns die Lehrer zur Seite. So bekamen wir die Möglichkeit eines Einblicks in das schriftliche Abitur und vor allem in das Auswahlverfahren der Abiturvorschläge. Nach dem Mittagessen und nach einer anschließenden Pause besprachen wir die Klausuren auf der Grundlage der Erwartungshorizonte in kleinen Gruppen. Die restliche Zeit konnten wir nutzen wie wir wollten. So wurden einerseits Lerngruppen und auf der anderen Seite Gruppen gebildet, die sich z.B. bei den Tischtennisplatten aufgehalten, Karten gespielt, getanzt oder einfach zusammengesessen und gequatscht haben.

Am Sonntag bestand dann nochmals die Möglichkeit bis zum Mittagessen eine weitere Klausur zu bearbeiten und zu lernen. Es stand jedem frei bis zum Mittagessen zu bleiben oder schon nach Hause zu fahren.

Alles in allem war das Lernwochenende sowohl schulisch als auch im sozialen Miteinander erfolgreich und wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Waldmüller, Herrn Stelzer und Herrn Trautmann für die tolle Organisation und bei Herrn Dr. Gehres, dass er uns am Samstag ebenfalls Gesellschaft geleistet und uns unterstützt hat.

Nina Nassau, Janina Seib, Tatjana Nies