Eintauchen in die Physik der Teilchenbeschleuniger: Am Wandertag besuchte der Physik-LK den Teilchenbeschleuniger MAMI auf dem Campus der Universität Mainz.
Nach der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einer kurzen Wanderung vom Mainzer Hauptbahnhof zur Universität, erreichten wir das Institut für Kernphysik und konnten dort in eine Vorlesung reinschnuppern, bevor wir eine kurze Einführung in die Physik der Beschleuniger und Relativitätstheorie bekamen.
Danach wurde es richtig spannend, wir konnten den Beschleuniger besichtigen, hier Elektronen schrittweise auf bis zu 1,5 GeV beschleunigt. Im Vergleich dazu hat ein Röhrenfernseher nur wenige keV. Um diese Energie aufzubringen, durchlaufen die Elektronen einige Beschleunigerstufen, die in einer Tiefe von 10m über mehrere 100 Meter unterhalb der Erde liegen. Auch die Massen der Ablenkmagnete und Eingangstüren von bis zu 1000 Tonnen waren beeindruckend.
Die Besichtigung war für uns ein spannendes und beeindruckendes Erlebnis, das sicherlich bei Schülern und Lehrern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.