Am Mittwoch, dem 19.09.2018 bescherte uns der Spätsommer nochmals traumhaften Sonnenschein und damit eine perfekte Gelegenheit, die Mathildenhöhe in Darmstadt zu besichtigen. Von weitem sah man schon den prachtvollen Hochzeitsturm, der mit seinen 48,5 m Höhe in den wolkenlosen Himmel emporragt. Doch die ehemalige Künstlerkolonie bietet noch vieles mehr. Das bedeutende Wahrzeichen Darmstadts lädt dazu ein, seine spektakulären Architekturen wie die Häuser bedeutender Künstler, die Russische Kapelle mit ihrem Lilienbecken, den riesigen Platanenhain, das Museum der Künstlerkolonie und zahlreiche Skulpturen zu begutachten. Die Besichtigung brachte uns das Wirken der zeitgenössischen Künstler sowie einen Ort bedeutender Kultur und Architektur nahe. Zu diesem Anlass waren alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, einmalige Momente mit ihrer Fotokamera festzuhalten und für den Wettbewerb „Darmstadt durch meine Linse betrachtet“ einzusenden.
Als ein besonderer Ort künstlerischer Prägung soll die Mathildenhöhe ab dem Jahr 2019 auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für UNESCO-Welterbestätte gesetzt werden. Wir Schüler durften uns in Gruppen eigenständig die vielfältigen Schauplätze der Mathildenhöhe ansehen und knipsten fleißig Bilder von den beeindruckendsten Augenblicken. Im Anschluss erhielten wir noch etwas Freizeit, um die vielen Geschäfte im Zentrum der Stadt zu durchstöbern. Dieser Nachmittag hat uns allen sehr viel Freude bereitet und wird uns in Erinnerung verwahren. Außerdem freuen wir uns über die gelungenen Aufnahmen, die die Schüler eingesendet haben.
Sofia Bahamonde Martz (9e)