Großes Spielefest zum Abschluss des Schuljahres

Rotary-Club Wiesbaden spendet Spielgeräte zur Bewegungsförderung

Die Noten waren gemacht und die Zeugnisse geschrieben. Da ist ein Sportfest für die ganze Schule in der von großer Hitze gekennzeichneten letzten Schulwoche noch einmal genau das Richtige und ein schulisches Highlight. Die Sonne brannte rechtzeitig am vorletzten Schultag dann auch nicht mehr so heiß und die morgendliche Bewölkung, sowie eine leichte Brise erlaubten das Sporttreiben im Freien.

Die Zeitpläne waren auch noch einmal etwas zusammengestaucht worden, damit die Belastungen nicht zu hoch werden konnten und das Sportfest mit Siegerehrungen und Urkundenvergabe um 12:30 Uhr endete.

Bis dahin waren aber die TFS-Schüler/innen mit Eifer bei der Sache und versuchten in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe sowohl in einem Spielwettbewerb, als auch in einem zusätzlichen kleinen Klassenwettbewerb gute Ergebnisse zu erreichen.

Hierfür wurde das komplette Schulgelände mit den Sportaußenanlagen und der Sporthalle, aber auch der nahe Kunstrasenplatz in Bierstadt (Fußball-Kleinfeld-Turniere) genutzt. Diese sehr guten äußeren Voraussetzungen werden von der TFS sehr geschätzt und machen eine solch attraktive Großveranstaltung mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule erst möglich und sind für eine Wiesbadener Schule einzigartig.

Die Schüler/innen konnten auch noch an 7 sportlichen Mitmachständen ihre Geschicklichkeit testen. An diesen Ständen gab es Urkunden für die drei Besten. Dadurch fanden die herausragenden Leistungen beim cup stacking, Schubkarrenrennen, Spritzpistolenzielschuss, Minitischtennis, Fußball-Jonglieren und Disc Golf auch entsprechende Würdigung.

Der 7. Mitmachstand war eine besondere Überraschung für alle TFS-ler: Nagelneue Spielgeräte zur Bewegungsförderung waren Inhalt von zwei großen Spieletonnen und wurden vom Rotary-Club Wiesbaden feierlich als Spende übergeben und konnten sofort von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden. Sie werden unsere Hofpausen zukünftig zu noch attraktiveren Bewegungspausen machen.

Spielwettbewerb Klassenwettbewerb
Jahrgang 5: Hütchen-Flip-Flop-Völkerball

1.  5b + 5e

3.  5a + 5f

5.  5c + 5d

Jahrgang 5: Rollerstaffel

1.  5e                          4.  5b

2.  5a                           5.  5f

3.  5c                           6.  5d

Jahrgang 6: Super-Flip-Flop-Völkerball

1.  6c

2.  6a

3.  6e

4.  6b

5.  6d

Jahrgang: Hindernisstaffel

1.  6a

2.  6d

3.  6e

4.  6b

5.  6c

Jahrgang 7: Fußballturnier

Jungen                     Mädchen

1.  7d                           7d

2.  7c                            7a

3.  7a                           7c

4.  7b                           7b

Jahrgang 7: Basketball-Biathlon-Staffel

1.  7b

2.  7d

3.  7a

4.  7c

 

Jahrgang 8: Fußballturnier

Jungen                     Mädchen

1.  8a                           8b

2.  8d                            8c

3.  8b                           8a

4.  8c                           8d

Jahrgang 8: Frisbee-Zielwurf

1.  8c

2.  8b

3.  8a + 8d

 

 

Jahrgang 9: Fußballturnier

Jungen                     Mädchen

1.  9a                           9a

2.  9c                            9c

3.  9b                          9b

4.  9e                          9e

Jahrgang 9: Boule-Zielwurf

1.  9e

2.  9a

3.  9c

4.  9b

 

Jahrgang E2: Fußballturnier

Jungen                     Mädchen

1.  E4                           E2

2.  E3                           E4

3.  E1                          E1

4.  E2                           E3

Jahrgang E: Boule-Zielwurf

1.  E3

2.  E4

3.  E1

4.  E2

 

Jahrgang Q2: Mister X

Personen-Suchspiel in der Innenstadt