Podiumsdiskussion zur Citybahn

Citybahn Bild1

Wiesbaden erstickt im Verkehr – Alternativen müssen her! Ob die geplante Citybahn die Alternative der Wahl ist, diskutierten am Montag, den 9.09.2019, Befürworter und Gegner des Projekts auf dem Podium in der neuen Aula der TFS. Neben dem Verkehrsdezernenten der Stadt Wiesbaden, Andreas Kowol, waren auch Sylvia Schob, Sprecherin der Bürgerinitiative Mitbestimmung, und Chrisitian Jakobs, Projektingenieur der Citybahn GmbH, als Experten auf der Bühne. Initiiert wurde die Veranstaltung vom PoWi-LK der Q3, die so einige Ideen für die Diskussion parat hatten. Zu Beginn und am Ende der Veranstaltung konnte das Publikum – immerhin 72 Gäste – mit Hilfe von farbigen Karten ihre Zustimmung in grün oder Ablehnung in rot kundtun. Anfangs sah es nach einem Patt zwischen Gegnern und Befürwortern aus, das zweite Abstimmungsergebnis erfahren Sie am Ende des Artikels. In den je zwanzigminütigen Vorträgen der Befürworter – hier wechselten sich Herr Jakobs und Herr Kowol ab – und der Gegner – Frau Schob zeigte für die BI-Mitbestimmung einen engagierten Vortrag – orientierten sich die Redner an den zuvor im PoWi-LK erarbeiteten Schwerpunkten. Im Zentrum standen hierbei die Kosten/Nutzen Rechnung des Citybahnprojekts, mögliche CO2 Einsparungen im Vergleich zur jetzigen Verkehrssituation und Auswirkungen auf die östlichen Vororte durch freiwerdende Buskapazitäten in der Innenstadt. Nach den Vorträgen der Experten kam es schließlich zum Höhepunkt der Veranstaltung: Die Podiumsdiskussion, die durch Fragen des Publikums gelenkt wurde, ließ den Funken von der Bühne zum Publikum überspringen. Die zweite Abstimmung am Ende der Veranstaltung zeigte ein leichtes Plus für die Befürworter der Bahn.

Ein großes Dankeschön an die Expertenrunde bestehend aus Frau Schob, Herrn Kowol und Herrn Jakobs und an den Förderverein der TFS, der durch seine Unterstützung im Vorfeld die Veranstaltung erst möglich machte.