Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, eure Lehrerinnen, eure Lehrer und eure Schulleitung hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet.
Ihr braucht jetzt wieder viel Energie, um weiter mit der Lernplattform zu lernen, damit ihr euch gut auf den Unterricht, der hoffentlich bald wieder stattfindet, vorbereitet.
Wir alle haben in den drei Wochen vor Ferienbeginn Erfahrungen mit dem „Lernen zu Hause“ und dem Lernen mit Hilfe der Lernplattform gesammelt und auch sehr konstruktive und hilfreiche Rückmeldungen erhalten. Um für euch die Arbeit mit der Lernplattform zu erleichtern, haben wir deren Struktur und die Organisation ein wenig verändert.
Ab Montag, 27.4. gelten folgende Änderungen:
- Alle neuen Arbeitsaufträge werden als Wochenplan gestellt und bis Montag, 10.00 Uhr für die aktuelle Woche eingestellt.
- Die Ordnerstruktur wird verändert: Es werden jedem Unterrichtsfach Kalenderwochen Die einzustellenden Inhalte werden dann in den entsprechenden Kalenderordner hinterlegt. Die bereits vor den Ferien eingestellten Inhalte werden vom Administrator in den Ordner Lernplattform alt verschoben, können aber von euch weiter eingesehen werden.
- Für alle Arbeitsaufträge wird ein einheitliches Formular verwendet, auf dem Datum, Fach, Klasse, Name Lehrer*in, Kontaktmöglichkeit (z. Bsp. e-Mail) und Rückmeldung ja/nein, bis wann? vermerkt sind. Die Dateinamen der Arbeitsaufträge werden mit Datum versehen und ggf. nummeriert.
- In jedem Arbeitsauftrag wird mitgeteilt, in welcher Form die Ergebnisse gesammelt und/oder an Fachkolleg*innen zurückgeschickt und/oder kontrolliert und/oder im Unterricht besprochen werden usw.
Wenn ihr Probleme oder Fragen habt, wendet euch bitte zunächst an eure Fachlehrerinnen und Fachlehrer und erst danach an eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Wir wünschen uns, mit diesen Maßnahmen dazu beizutragen, dass wir alle, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, diese Ausnahmesituation erfolgreich meistern, um im Anschluss in naher Zukunft in die Normalität des Regelunterrichts zurückzukehren.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Kirsten Müller-Ribaric
(Aufgabenfeldleitung I)