Unsere Preisträger: 1. Platz beim historischen Wettbewerb „Jüdisches Leben in Hessen“

Drei Schülerinnen und Schüler der TFS, Mia Bleker, Gregor Dahlem und Elias Stumpf, der Klasse 7a (heute 8a), nahmen im vergangenen Schuljahr am Schülerwettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zum Thema „Jüdisches Leben in Hessen“ teil.

Ihre Aufgabe bestand darin ein Berichtsheft zu entwerfen, in dem unterschiedliche Traditionen sowie das Alltagsleben der jüdischen Gemeinde in Hessen, hier vor allem Wiesbaden, kreativ dokumentiert werden. Selbstständig organisierte das Schülerteam Besichtigungen wie etwa die der Synagoge oder kochte beispielsweise zusammen mit Bekannten und Freunden der jüdischen Gemeinde traditionelle Gerichte nach.

Unterstützt wurden sie von ihrer Geschichtslehrerin, Frau Fritzen, sowie von der jüdischen Gemeinde Wiesbaden, die auch bei der Preisverleihung durch Herrn Landau vertreten war. Unser Dank gilt hier besonders der jüdischen Gemeinde Wiesbaden für die Unterstützung des Projekts.

Ursprünglich sollte die Urkundenverleihung feierlich im Hessischen Landtag stattfinden, der Preis sollte eine eintägige Exkursion sein. Pandemiebedingt sind nun Preisgelder ausgeschüttet worden.

Die Urkundenverleihung fand schulintern durch Herrn Schweigert, stellvertretender Schulleiter der Theodor-Fliedner-Schule, und Frau Eifert, Fachsprecherin Geschichte, am Donnerstag, den 1.7.2021 statt, coronabedingt vor einem kleinen Publikum.

Folgendes berichten Mia, Gregor und Elias über ihre Teilnahme am Wettbewerb:

„Beim Wettbewerb zum Thema „jüdischen Leben in Wiesbaden“ haben wir uns mit den vielfältigen Aspekten der Geschichte und Gegenwart der jüdischen Gemeinde in Wiesbaden beschäftigt.

Als wir mit unseren Recherchen angefangen haben, waren wir uns erst nicht vollkommen klar, wie wir vorgehen sollten, da uns einige Aufgaben relativ schwierig vorkamen. Nach einer gewissen Zeit aber, haben wir uns immer mehr vorgearbeitet und kamen schnell voran, weil jeder aus der Gruppe mit Informationen beigetragen hat. Wir haben beispielsweise einen Vortrag von Herrn Landau von der jüdischen Gemeinde besucht, waren vor Ort in der Synagoge in Wiesbaden, und haben auch einen Stadtrundgang gemacht, um den Spuren jüdischen Lebens zu folgen.

Es war ein spannendes Projekt, das uns viel Freude bereitet hat – wir haben viel Neues gelernt.“

Die Schulgemeinde der TFS gratuliert den Preisträgern ganz herzlich.