„Der Zoo der Zukunft“

Die acht Schülerinnen und Schüler (SUS) des Ethikkurses der 5e haben sich im Rahmen einer Reihe zum Thema Mensch und Natur mit dem Leben von Tieren im Zoo auseinandergesetzt. Dabei haben die SuS sich in einem virtuellen Zoorundgang im Leipziger Zoo ein Bild vom Leben im Zoo gemacht, welches anschließend vertieft wurde. Sie fanden heraus, dass zwar keine perfekte artgerechte Tierhaltung möglich ist, aber mit den passenden Bedingungen sehr nah an diese herangeführt werden kann. Dass Zoos wichtig sind, stellte sich heraus, als wir uns den Aspekt des Artenschutzes, welcher in Zoos eine große Rolle spielt, angeschaut haben. Mit diesem Wissen haben die Kinder den zu sehenden „Zoo der Zukunft“ erstellt. Jedes Kind hat für ein ausgewähltes Tier ein optimales Gehege mit interessanten Ideen gemalt. Beispielsweise sollen die Leoparden ein Mal im Monat Hasen selbst jagen, damit sie das Jagen nicht verlernen. Bei den Pumas können die Menschen gar nicht direkt ins Gehege schauen, damit sie die Tiere nicht ablenken. Aber es sind viele Kameras in dem Gehege installiert, welche das Beobachten live ermöglichen. All diese Gehege wurden dann gemeinsam in der Klasse zu einem Zoo der Zukunft zusammengesetzt. – Diese intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ist gerade deswegen wichtig, da jedes Kind gerne in den Zoo geht. Zu wissen, dass ein Zoo nicht allein der Unterhaltung der Menschen dient und dass eine artgerechte Tierhaltung angestrebt werden sollte, ist ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte.“