








„Hummeln sind wichtig für unser Ökosystem, da sie Pflanzen bestäuben und somit für unser Obst und Gemüse sorgen. Aber leider sind Hummeln … vom Aussterben bedroht.“ (Hannah und Annie, 6d)
„Die Theodor-Fliedner-Schule hat im Jahr 2022 beim Projekt Hummeln helfen Rhein-Main von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ (Angelina und Jarita, 6d) mit vier sechsten Klassen teilgenommen und sich für die Belange von Hummeln und Wildbienen engagiert.
„Beim Hummelprojekt … lernen die Schüler/innen den Aufbau von dem Körper der Hummel kennen. Sie lernen, wie man mit Hummeln umgehen muss und wie sie leben. (Nehir, 6a)
„Das Coole an dem Projekt ist, dass man immer draußen ist und sich nach diesem Thema auch besser mit Hummeln auskennt.“ (Finn, 6a)
„Das Highlight des Projektes war der Hummelprojekttag, an dem zwei Menschen aus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ kamen. (Mika und Lauren, 6d)
Die zwei Studentinnen „haben uns etwas über Hummeln erklärt, wie z.B. wir Hummeln und Bienen auseinander halten können. Dann haben wir Hummeln markiert, wir haben sie mit einer Röhre gefangen. Das Projekt war dafür da, zu schauen, wie viele Hummeln wir auf unserem Schulgelände haben.“ (Fay, 6a)
„Der gesamte Tag hat uns sehr viel Spaß bereitet. Wir danken unserer Biolehrerin, dass sie das möglich gemacht hat.“ (Elisa und Naomi, 6d)
Dies hier sind nur einige der vielen positiven Eindrücke unserer Schülerinnen und Schülern zum Kooperationsprojekt mit der JGU Mainz. Unterstützt wurden die vier sechsten Klassen von ihren Lehrerinnen und Lehrern Anja Emmes, Dr. Birgit Schlemper, Henrik Korsch und Sven Daschmann.
Im Projekt Hummeln helfen Rhein-Main führen Schulklassen auf dem Schulgelände eigene Beobachtungen und Messungen durch, werten Daten aus und erhalten dadurch einen Einblick in die aktuelle Forschung rund um das Thema Insektenschutz. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler dieses aufbauend auf ihren Ergebnissen hummel- und insektenfreundlich um. Sie werden zu eigenem Handeln ermutigt und zu Hummelhelfern ausgebildet.
Ein Beitrag über das Monitoring an der Theodor-Fliedner-Schule ist auf der Homepage des Hummelprojektes veröffentlicht (www.hummeln-helfen.de).
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie allen betreuenden Lehrerinnen und Lehrern für ihre Unterstützung, insbesondere bei Herrn Daschmann für die Initiierung des Projektes.
Anja Emmes