Jungen- und Mädchenteam der Altersklasse III qualifizieren sich beim Schulamtsentscheid
Am Mittwoch, den 23.11.2022 fanden in der Sporthalle am Schelmengraben die Verbundmeisterschaften der Wiesbadener und der Rheingau/Taunus Schulen im Hallenhandball statt.
Dabei war die Theodor-Fliedner-Schule in der Altersklasse III (2008-2011) mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft vertreten.
Bei den Jungen standen insgesamt 6 gemeldete Schulen im Wettbewerb, während bei den Mädchen nur 3 Schulen ein Team gemeldet hatten.
Einziger Vertreter aus dem Rheingau-Taunus war, sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen, die Pestalozzischule aus Idstein.
Die Jungen der Fliednerschule hatten gleich das erste Spiel und mussten gegen das Gymnasium Mosbacher Berg antreten. Hier musste sich das aus mehreren Vereinen zusammen gewürfelte Team noch finden und verlor trotz gutem Einsatzwillen 14:12. Das einmalige vorbereitende Training war hier einfach zu wenig.
Besser machte es hier das Mädchenteam, welches ihr erstes Spiel gegen die Martin-Niemöller-Schule klar mit 14:5 gewinnen konnte, obwohl man ohne Auswechselspielerin spielen musste und Natalia Miller am Morgen mit Erkältungssymptomen aufwachte und nach 10 Minuten nicht mehr in der Lage war durchzuspielen.
Diese Ausgangslage war dann im zweiten Spiel gegen die Pestalozzischule aus Idstein eine zu große Hypothek und man unterlag mit 5 Feldspielerinnen nur knapp mit 8:10.
Die bedeutete jedoch 2. Platz und damit die Teilnahme am Regionalentscheid am 11.Januar 2023. Bis dahin hofft Trainer Helmut Koch auf den Einsatz von 4 weiteren Spielerinnen, die beim Schulamtsentscheid wegen Krankheit gefehlt haben.
Bei den Jungen ging es im zweiten Gruppenspiel gegen die Pestalozzischule um die Qualifikation für das Halbfinale. Nachdem die Pestalozzischule allerdings das Team vom Gymnasium Mosbacher Berg mit 2 Toren geschlagen hatte, war die Hoffnung nicht sehr groß, denn man musste schon mit 3 Toren gewinnen, um noch das Halbfinale zu erreichen.
Doch zur Überraschung aller hatte sich das Team nach einigen Umstellungen in Abwehr und Angriff jetzt gefunden und gewann das Spiel nach deutlicher Leistungssteigerung mit 15:8 Toren.
Damit war man Gruppenerster und stand im Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A, die Gerhard Hauptmann-Schule. Damit entging man auch zunächst dem Duell mit dem Gruppenersten, der auf den Turniersieg abonnierten Elly-Heuss-Schule.
Im Spiel gegen die Gerhard-Hauptmann-Schule waren die TFS-Jungs überlegen konnten über 4:0 und 10:3 einen ungefährdeten 15:9 Sieg einfahren. Dieser Sieg bedeutete den Einzug ins Endspiel gegen die Elly-Heuss-Schule und ebenso, wie bereits beim Mädchenteam, die Teilnahme am Regionalentscheid.
Im Duell gegen das Team der Elly-Heuss-Handball-Talentförderschule hielt man bis zum 6:9 nach 12 Minuten gut mit, brach dann aber kräftemäßig ein und musste zudem noch auf Julius Wiest wegen Wadenkrampf verzichten. Das 20:8 Endresultat war letztendlich nicht mehr wichtig, hatte man doch bereits mit dem Erreichen des Endspiels das Ticket für den Regionalentscheid zusammen mit dem Mädchenteam gebucht.
Es spielten:
Jungenteam: Julian Amthor (Tor), Julius Wiest (10 Tore), Hannes Helmig (9), Marius Lupp (16), Lennox Fuss (3), Max Ziermann (8), Florian Trexler, Ben Hoppe, Julius Brockert, Maximilian Franz, Leif Martin (1)
Mädchenteam: Finja Fröhlich (Tor), Mathilde Renker (6), Emely Engel (3), Sarah Iserloh (3), Sinja Quade (9), Luisa Morgenstern (1), Natalia Miller
