Le DELF scolaire 2016

IMG_5666Zum 10. Mal nahmen unsere Schüler an der diesjährigen DELF-Prüfung teil. Auf unsere mutigen Kandidaten können wir alle sehr stolz sein! Damit sich noch mehr Schüler trauen, mitzumachen, teilen Euch einige DELF-Teilnehmer ihre Eindrücke und ihre Motivation mit:

«Cette année, j’ai participé au DELF pour la troisième fois. J’ai déja obtenu les diplômes pour les niveaux  A1 et A2, c’est pourquoi je passe maintenant l’examen du niveau B1. Je pense que le Delf constitue une bonne référence pour montrer ses capacités à parler et à écrire en francais. Bien sûr, on n’apprend pas à parler parfaitement pendant les vingt minutes où il faut répondre aux questions de l’exerminateur mais ce diplôme m‘encourage à améliorer mes compétences. En plus, le diplôme du Delf est reconnu dans toutes les universités du monde et c’est très utile pour présenter les langues qu’on parle dans un curriculum vitae. Tous les élèves qui ont la moyenne en français ont tout à gagner à participer au Delf.»

Sebastian Henn, mai 2016 (E04)

«Pour moi, l’épreuve orale du niveau B1 du DELF a été très difficile. Je m’attendais à tout, c’est pourquoi j’étais nerveuse. Quand nous sommes arrivés à l’Institut Français, on nous a demandé d’attendre dans une grande salle avec des élèves d’un autre lycée. C’était la deuxième fois que je passais le DELF si bien que je m’y étais bien préparée parce que je savais comment sont faits les exercices. Je recommande à tous les élèves qui apprennent le français de passer l’examen du DELF car ça peut les aider quand ils iront dans un pays francophone ou à l’université.»

Beyza Nur Bucak, mai 2016 (E03)

«Le 12 mai 2016 à huit heures, les éleves du lycée TFS se sont retrouvés à la gare pour aller à l’Institut Français de Mayence. L’épreuve orale a duré de 10 à 20 minutes. J’étais très nerveuse, mais après l’oral, j’ai été très heureuse et contente de moi. J’ai passé le DELF scolaire parce que le DELF m’intéresse et parce que j’aime beaucoup la langue française.»

Joelle Sander, mai 2016 (7d)

„Ich nahm an der diesjährigen DELF-Prüfung teil und möchte euch gerne darüber berichten. Als erstes sei zu erwähnen, dass jeder Französisch Lernende die Möglichkeit nutzen sollte, ein Diplom zu bekommen, denn es bringt euch Berufsleben viel. Auch wenn man aufgrund der mündlichen Prüfung verunsichert ist, sollte man wissen, dass sie nur einige Minuten dauert und dass man im Unterricht sehr gut darauf vorbereitet wird. Es wäre viel schlimmer, sich nicht zu trauen und es nach Jahren zu bereuen, nicht an der Prüfung teilgenommen zu haben.“

Aylin Akin, Mai 2016 (9d)

„Um 8:00 Uhr trafen sich die DELF-Teilnehmer am Bahnhof, um die mündliche Prüfung zu absolvieren. Im Institut Français ging es ziemlich schnell, sowohl die Wartezeit als auch die mündliche Prüfung waren nach kurzer Zeit beendet. Die französischen Prüfer waren sehr freundlich und auch die Aufgaben waren trotz Aufregung gut zu meistern. Mit der DELF-Prüfung werde ich mein erstes Diplom bekommen und bin stolz darauf.“

Laura-Marie Büll, Mai 2016 (7d)

Im nächsten Schuljahr wird für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 eine DELF-AG angeboten. Ziel der DELF-AG ist es, sich ausführlich auf die DELF-Prüfung vorzubereiten. In der DELF-AG wird das Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Französisch gefördert. Wenn man die Prüfungen in diesen vier Bereichen besteht, erhält man ein Diplom, das vom französischen Erziehungsministerium vergeben und international anerkannt wird. In der DELF-AG können die Schüler und Schülerinnen ihre erworbenen Sprachkenntnisse z. B. im Unterricht, bei einem Austausch oder im Urlaub anwenden. Außerdem können sie dann mehr Spaß beim Lernen haben und fühlen sich viel sicherer, wenn sie auf Französisch sprechen oder schreiben.

Mme Attali (DELF-Beauftragte)