Aufgrund des Schulumbaus mussten wir leider unseren schönen Sanitätsraum verlassen und vorrübergehend in einen kleineren Raum umziehen. Nicht wirklich schön, aber wir haben uns mit der Situation arrangiert, weiterhin unseren Dienst in den Pausen und auf Sportfesten versehen und viele kleinere aber auch einige größere Verletzungen versorgt. Wie in jedem Jahr, mussten wir auch ein paar Mal den Rettungswagen rufen.
Direkt zu Beginn des Schuljahres haben wir unsere Kenntnisse bei einem 1. Hilfe-Kurs vom DRK aufgefrischt.
Mit viel Spaß haben wir in der AG realitätsnah geübt, wobei auch „Blut“ zum Einsatz kam.
Von unserem durch Waffel- und Smoothie-Verkauf eingenommenem Geld hat Frau Haberlandt eine Reanimationspuppe gekauft. Der arme Bob wurde schon etliche Male durch uns reanimiert…noch lebt er…
Nach einem insgesamt sehr turbulenten Jahr in unserem „neuen“ (vorrübergehenden) Schulsanitätsraum, haben wir zum Jahresabschluss die Ausstellung von „Ärzte ohne Grenzen“ auf dem Schlossplatz in Wiesbaden besucht.
Eindrucksvoll wurde uns bei einer Führung aufgezeigt, unter welch schwierigen Bedingungen die Helfer und Ärzte der Organisation arbeiten und versuchen, anderen Menschen in Krisengebieten oder bei Epidemien medizinisch zu helfen.
Des Weiteren wurde uns bewusstgemacht, unter welch einfachen und beengten Bedingungen die Menschen dort leben. Sie müssen mit 2-5 Liter Wasser pro Person und Tag auskommen (in Deutschland verbraucht ein Mensch im Durchschnitt 120 l/Tag) und mit bis zu 8 Personen in einem kleinen Zelt leben.
Da kommen wir uns in unserem derzeitigen Sanitätsraum ja fast wie im Paradies vor 😉.
Da einige von uns leider die Schule verlassen und viele mittlerweile die Oberstufe besuchen und erst einmal ihren Stundenplan abwarten müssen, wissen wir noch nicht so recht, wie es im nächsten Jahr mit der AG weitergeht. Wir freuen uns über weitere Mitglieder, die Spaß und Freude am Helfen haben, gerne im Team arbeiten, Blut sehen können und sich für medizinische Themen interessieren.
Euer SSD