Die „L-Frage“ ist geklärt – 21 Schüler/innen der Einführungsphase erhalten das Latinum!

Von den jüngsten Lateinschülern der TFS mit Getränken bewirtet, konnten die Lateinschüler/innen der E-Phase einen ganz besonderen Moment am letzten Schultag genießen: das erreichte Latinum.

Alle erhielten nach fünf Jahren harter Arbeit in einem feierlichen Rahmen dafür nicht nur symbolisch von Frau Matthees-Hadeler eine Urkunde überreicht, sondern auch von Frau Lahme einen Siegeskranz aus Efeu.

Wie schon in den letzten Jahren gestalteten „die Lateiner“ aktiv ihre Feierstunde mit:

So präsentierte der Schüler Aljoscha Bertram seine selbst komponierte Hymne auf die Freundschaft. Sie war aus einem Projekt zu Ciceros philosophischer Schrift über die Freundschaft (de amicitia) entstanden.

Anschließend blickten die Schüler Thomas Martel und Robert Koßmagk in einer Rede auf die letzten Lateinjahre zurück. Die passenden Bilder dazu lieferte die Power-Point-Präsentation von Lehrerseite mit vielen Fotos seit der 6. Klasse.

Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass in diesem Jahr sowohl Frau Petersen als auch Herr Hertrich an der Feierstunde teilnahmen. Frau Petersen hob in ihrer kurzen Rede vor allem die Bedeutung des Latinums hervor.

Wie schon im letzten Jahr gibt es auch diesmal wieder mutige Schüler/innen, die in der Q-Phase einen Latein-Grundkurs belegen.

Allen Lateinschülern der auslaufenden E-Phase wünschen wir auf ihrem weiteren schulischen Weg viel Erfolg.

Es war eine schöne Zeit mit Euch!

Stephanie Matthees-Hadeler und Ellen Lahme