TFS ante Portam Nigram

DSC_0013Am 16. April 2015 um 8:00 Uhr war es wieder so weit: Die traditionelle Lateinfahrt der 8. und 9. Klassen nach Trier, dem „zweiten Rom“, ging los.

Die wichtigsten Stationen des römischen Trier waren zuvor von den Schülerinnen in Gruppenarbeit erarbeitet worden. Das Faktenwissen wurde dann in Form von Dialogen gegenseitig den Mitschülern vor den antiken Sehenswürdigkeiten präsentiert. Anhand von Kreuzworträtseln überprüften die Schüler/innen die kurz zuvor erworbenen Kenntnisse.

Palastaula der römischen Kaiser

Das imposante Gebäude beeindruckte uns von außen und innen. Wir konnten nachempfinden, wie klein sich ein Bittsteller gefühlt haben musste, wenn er den 40 Meter langen Weg zum Thron des Kaisers Konstantin des Großen durchschritt.

Kaiserthermen

Die Kaiserthermen brachten uns bei strahlendem Sonnenschein Abkühlung ganz ohne Wasser: In den unterirdischen Gängen, in denen früher die Sklaven die Fußbodenheizung der Thermen befeuerten, war es angenehm kühl. Hinter manch einer Ecke versteckte sich eine Überraschung – nicht nur Fledermäuse….

„Im Reich der Schatten“ 

Eine multimediale Führung im Landesmuseum zeigte uns, wie bunt die Grabmäler der Antike wirklich waren. Wir begleiteten den Römer Asper bei der Suche nach seiner verstorbenen Frau Secundia in das Reich der Schatten. Dabei lernten wir viel über Alltag und Mythologie der Römer.

DSC_0056Das antike Stadttor: Porta Nigra

Die von Schauspielern gestaltete Erlebnisführung im „Schwarzen Tor“ war sicherlich ein Höhepunkt unserer Exkursion. Ein „echter“ Centurio formte uns Barbaren zu römischen Wachposten der Porta Nigra: Schnell erlernten wir die Kommandos Sequere! Sta! und schmetterten den angreifenden Germanen tonnenschwere Steinquader entgegen.

Amphitheater

In der Arena des Amphitheaters wurde zum Abschluss kein Gladiator zum Sieger gekürt, sondern die Gewinner unseres Rätselwettbewerbs.

Zusätzliche Spannung brachte am Abend der „Adler der 9. Legion“: Der Kinofilm sorgte in unserer Unterkunft für Nervenkitzel. Nach den vielen positiven Rückmeldungen der Schüler/innen wird es die Trierfahrt auch im nächsten Jahr wieder geben.

Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren Schülern/innen, die mit viel Motivation und Engagement die Fahrt vorbereitet und gestaltet haben:

Docendo discimus. – „Durch Lehren lernen wir.“

Das „L-Team“: Ellen Lahme, Stephanie Matthees-Hadeler, Philipp Sarumbo