Archiv der Kategorie: 2015

Abschluss des 50. Jubiläumsjahres mit einer akademischen Feier

Schön war es, das Jubiläumsjahr mit seinen zahlreichen Aktivitäten, dem Schulfest im Sommer und der gelungenen Akademischen Feier mit Gästen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Theodor Fliedner-Schule. Wir als Eltern, Elternbeiräte und Schulelternbeiräte haben dieses Jubiläumsjahr genutzt, um auf die Leistungen und Arbeit der Schule aufmerksam zu machen.

Unsere Rektorin, Karin Petersen hatte eingeladen und alle kamen gerne, um die vergangenen 50 Jahre der TFS zu feiern und auf die spannende Zukunft anzustoßen. Die kommenden Jahre bringen nämlich große Veränderungen. Im Sommer 2016 werden voraussichtlich die Bauarbeiten für den neuen Schultrakt beginnen und 2017 wird der erste eigene Abiturjahrgang die TFS – hoffentlich erfolgreich -verlassen.
Der hessische Kultusminister Dr. Alexander Lorz wurde sehr persönlich als er in seinem Grußwort ein kleines Geheimnis lüftete: Er und die TFS sind der gleiche Jahrgang. In seiner Rede ging er auf die wechselreiche Geschichte der Schule ein. Als erste Schule in Wiesbaden und eine der ersten in Hessen, wurde 1966 hier die Förderstufe eingeführt. 1970 wurde sie offiziell zur schulformbezogenen (kooperative) Gesamtschule erweitert. 2009 erfolgte der Wandel in ein G8 Gymnasium und 2012/13 änderte sich der Status in „Ganztagschule der offenen Form“. Gut gelaunt und sehr persönlich betonte er die Rolle der TFS als erfolgreiche Vorreiterin für die sich wandelnde Schullandschaft in Hessen.
Die Wiesbadener Stadträtin Rose-Lore Scholz schloss sich den Worten des Ministers an. Sie hob hervor, dass man das Ansehen der TFS an den zahlreich anwesenden Schulleitern messen könne und auch Rektorin Petersen betonte die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit den anderen Wiesbadener Schulen und den zuständigen Behörden.
Überhaupt waren die Reden an diesem Abend von einem sehr persönlichen und vertrauten Ton geprägt, der deutlich machte, dass alle Gäste gerne gekommen waren, um die Arbeit an der Theodor Fliedner-Schule zu würdigen.
Als G8 Gymnasium hat die Theodor Fliedner-Schule keinen einfachen Stand in Wiesbaden. Mehrheitlich sind die Eltern in der Stadt der Meinung, dass G9 das Abitur erleichtert und für ihre Kinder besser geeignet sei. An der Theodor Fliedner-Schule herrscht bei Eltern, Schülern, Lehrern und Schulleitung Einigkeit, dass eine Rückkehr zu G9 frühestens nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Abiturjahrgangs wieder auf der Themenliste stehen wird. Die tägliche Arbeit bestätigt die Entscheider in ihrem Entschluss, so gibt es bei den Schülern, die in der 5. Klasse per Zuweisung (die Schule stand nicht auf der „Wahlliste des Kindes) an die TSF kommen, keine späteren Wechsel an eine der Wunschschulen. Ein Grund dafür ist sicher, dass die TFS, als offene Ganztagsschule mit zahlreichen Förderkursen, etwaige Defizite der Schüler frühzeitig auffangen kann.
Folgt man den Medien ist Schule für Kinder heutzutage eine einzige Qual. An diesem Abend bekamen die Gäste einen völlig anderen Eindruck. Der kleine Schulchor empfing die Gäste gut gelaunt mit einem musikalischen Gruß. Wer da noch dachte, dass so etwas zum Standard einer Schule gehört, wurde im Laufe des Abends überrascht. Adam Frankfurter am Klavier beeindruckte mit einer Komposition von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und als dann zwei Mädchen und ein Junge der Klasse 5 „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder Herrn Mathieu“ sangen, hielt Schuldezernentin Waltraud Hofmann nichts mehr auf ihrem Stuhl. „Für solche Momente liebe ich meinen Beruf“, sagte die ehemalige Lehrerin und bedankte sich persönlich bei den kleinen Künstlern. Überhaupt packten an diesem Abend wieder viele mit an. Bienenfleißig wurden Gäste von Schülerinnen und Müttern in den schönen TFS-Gastroschürzen, die wir schon vom Schulfest kennen, mit Getränken bewirtet. Und unsere Mensabetreiberin hatte mit ihren Mitarbeitern wunderbares Fingerfood zubereitet. So wurden auch mal die die Lehrer verwöhnt, die ja sonst immer für das Wohl ihrer Schüler zuständig sind.
Die Oberstufenschüler Kira Urban und Till Döring betonten in ihren Reden, dass sie sich für die Aufgaben in der Oberstufe gut vorbereitet fühlen und dankten ihren Lehrern, die mit ihrem Engagement für die Schülerinnen und Schüler mehr seien als reine Wissensvermittler. An der TFS begegnet man sich auf Augenhöhe und verfolgt so das gemeinsame Ziel „Abitur“.
Zum Abschluss zeigten die Lehrer (unter anderem John Dunn von „Johnny and the Jonettes“) noch, von wem die Kinder die Freude am Singen haben. Ein wunderschöner Abend ging zu Ende. Er machte allen Mut und Lust, auch zukünftigen Generationen an der Theodor Fliedner-Schule eine – trotz Leistungsanforderungen – schöne und erinnernswerte Schulzeit zu bereiten.

Nach dem offiziellen Teil ging es übrigens in die „Lehrerdisco“, bei der Musiklehrer John Dunn mit gewohnt lockerer Moderation die Wünsche der Kollegen spielte.

Petra Schumann (Schulelternbeirätin)

Infoabend zum Thema Jugendmedienschutz

Am 1.12.2015 fand im Info der TFS ein gut 2 stündiger Fachvortrag zum Thema Medienkonsum von Jugendlichen und Jugendmedienschutz statt.

Sven Moraw informierte dabei die gut 80 interessierten Eltern unserer 5. Klassen über die Auswirkungen von umfangreichen Medienkonsum auf das Lernverhalten der Kinder und gab Tipps und Tricks zum Umgang mit Handy iPad und Co mit auf den Weg.

 

 

Whatsapp, Facebook, Instagramm, Snapchat, KIK, Skype, LoL, WoW sagt ihnen nichts? Ihren Kindern schon, denn sie sind jeden Tag damit unterwegs und teilen so ihr Leben mit ihren Altersgenossen. Doch welche Rolle sollten die Eltern dabei spielen?

Wie auf Cybermobbing, digitale Rechtsverstöße und jugend-

gefäPatchwork Social media 3hrdende Inhalte reagieren?

Welchen Einfluss auf schulischen Erfolg hat der (übermäßige) Konsum von Bildschirmmedien? Antworten auf den Umgang mit den digitalen Medien in Zeiten von Pubertät und Schulstress gab´s an diesem Abend.

Leonardo 2015 – Unsere Gewinnerinnen der Theodor-Fliedner-Schule

image_1

 

Wir gratulieren unseren Gewinnerinnen des Leonardo Award 2015!

KUNST & DESIGN
2. Platz: „Inklusive Gesellschaft“

Fatima Sinouh, E02

Gewinn: 750,00€ für das Projektteam
500,00€ für die Schule

SOZIALES
3.  Platz: Wir schenken ein Lächeln

Janina Verheijden, 8c

Natalie Weber, 8c

Helena Büttner, 9d

Milia Quaring, 9d

Luana Carrera, 9d

Alisha Ach, 9d

Michelle  Mittermeier, 9d

Gewinn: 500,00€ für das Projektteam
250,00€ für die Schule
JAHRESTHEMA „INKLUSION“
Inklusive Gesellschaft (Theodor-Fliedner-Schule)

Fatima Sinouh, E02
Gewinn: 3.000,00€

LEHRERPREIS
Anja Emmes (Theodor-Fliedner-Schule)

Gewinn: Ruhm und Ehre

Theodor-Fliedner-Schule – Gymnasium der Stadt Wiesbaden – G8 und Ganztagsschule

 

HEUREKA! – Weltkunde-Wettbewerb 2015 – Siegerehrung für die Theodor-Fliedner-Schule

 

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Theodor-Fliedner-Schule freuen sich über ihren Erfolg beim HEUREKA!-Wettbewerb 2015.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Theodor-Fliedner-Schule freuen sich über ihren Erfolg beim HEUREKA!-Wettbewerb 2015.

Die Fachbereiche Erdkunde, Politik und Wirtschaft sowie Geschichte freuen sich über einen gelungenen Wettbewerb und gratulieren ganz besonders unseren Jahrgangssiegern zu den tollen Ergebnissen:

Jahrgang 5: Louis M. (145 Punkte) und Ruben R. (144 Punkte)

Jahrgang 6: Florian H. (155 Punkte) und David P. (147 Punkte)

Jahrgang 7: Calvin S. (149 Punkte)

Jahrgang 8: Michael S. (162 Punkte)

Besonders stolz sind wir auf die Leistung von Leon N. (152 Punkte) aus Jahrgang 7, der in seiner Klassenstufe den dritten Platz in Hessen erreichte!!!

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr/ finden Sie unter www.heureka-wettbewerb.de.

(Felix Klein)

Theodor-Fliedner-Schule – Gymnasium der Stadt Wiesbaden