„Einblicke in ein tolles Buch“ – Autorin Dr. Marina Neubert liest an der TFS

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe “Tarbut – Zeit für jüdische Kultur” las die Autorin Dr. Marina Neubert am 26.02.2016 aus ihrem Roman “Bella und das Mädchen aus dem Schtetl” für die Jahrgangsstufe 5.

Einblicke in ein tolles Buch
von Emily Wlochowitz (Klasse 5c)
Heute hatten die fünften Klassen der Theodor-Fliedner-Schule das Glück, die Autorin Marina Neubert mit ihrem Buch „Bella und das Mädchen aus dem Schtetl“ in der Schule begrüßen zu dürfen. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Bella.

Eines Tages wachte Bella sehr früh auf, dieser Tag war aber auch ein besonderer Tag, denn es war Bellas zehnter Geburtstag. Als sie aus ihrem Zimmer kam und den Flur hinunter ging, war ihre Großmutter schon in der Küche. Auf einmal sprach eine leise Stimme hinter ihr, das war Klara, ein Mädchen aus dem Jahr 1938. Klara war Bellas Großmutter in jungen Jahren, was Bella erst nicht verstand. Zusammen reisten sie in die Vergangenheit, um ein geraubtes Familienerbstück, eine Krone, zurückzuholen. Dafür mussten sie aber einen Kampf gewinnen!
Im Anschluss stellten die Kinder Fragen:

foto 1 lesung
Foto: Copyright  Jüdische Gemeinde Wiesbaden

Schüler: „Wo kommen Sie her?“
Marina Neubert: „Aus Moskau.“
Schülerin: „Wie viel Seiten hat das Buch?
Marina Neubert: „110“.
Das kann man gut schaffen .

Einblicke in ein tolles Buch
von Emily Wlochowitz (Klasse 5c)
Heute hatten die fünften Klassen der Theodor-Fliedner-Schule das Glück, die Autorin Marina Neubert mit ihrem Buch „Bella und das Mädchen aus dem Schtetl“ in der Schule begrüßen zu dürfen. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Bella.

Eines Tages wachte Bella sehr früh auf, dieser Tag war aber auch ein besonderer Tag, denn es war Bellas zehnter Geburtstag. Als sie aus ihrem Zimmer kam und den Flur hinunter ging, war ihre Großmutter schon in der Küche. Auf einmal sprach eine leise Stimme hinter ihr, das war Klara, ein Mädchen aus dem Jahr 1938. Klara war Bellas Großmutter in jungen Jahren, was Bella erst nicht verstand. Zusammen reisten sie in die Vergangenheit, um ein geraubtes Familienerbstück, eine Krone, zurückzuholen. Dafür mussten sie aber einen Kampf gewinnen!
Im Anschluss stellten die Kinder Fragen:
Schüler: „Wo kommen Sie her?“
Marina Neubert: „Aus Moskau.“
Schülerin: „Wie viel Seiten hat das Buch?
Marina Neubert: „110“.
Das kann man gut schaffen.

foto2 lesung
Foto: Copyright Jüdische Gemeinde Wiesbaden

Autorenlesung
von Leonard Förster (Klasse 5c)
Bei uns in der Theodor-Fliedner-Schule ist die Autorin Marina Neubert zu Gast gewesen. Sie hat uns aus ihrem Kinderbuch „Bella und das Mädchen aus dem Schtetl“ vorgelesen.
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Bella, das an ihrem zehnten Geburtstag unerwarteten Besuch bekommt, und zwar von ihrer Oma. Die Oma ist mit einem Zeitsprung aus der Vergangenheit in die Gegenwart gekommen und ist auch zehn Jahre alt. Zeitgleich backt die „echte“ Oma Schokoladenhörnchen, nämlich Rugelach. Die Oma bittet Bella, ihr zu helfen, ein altes Familienerbstück, welches von zwei Brüdern gestohlen wurde, wieder zurückzuholen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen der spannenden Geschichte.

Die Lesung
von Lea Knechtel (Klasse 5c)
Gerade hat uns die Autorin Marina Neubert aus dem Buch „Bella und das Mädchen aus dem Schtetl“ vorgelesen. Die TFS hatte das große Glück, dieses Buch als erste zu hören, noch vor den Zuhörern in der Villa Clementine zwei Tage später.

An Bellas zehntem Geburtstag steht ein fremdes Mädchen in ihrem Zimmer. Das Mädchen kommt aus einer anderen Zeit. Sie heißt Klara und ist, wie sie sagt, Bellas Großmutter als Kind. Bella ist verwirrt und hat Angst, dass ihre Mutter oder sogar ihre Großmutter Klara hören könnten. Aber Klara beruhigt sie und erklärt ihr, weshalb die Großmutter und Bellas Mutter sie nicht hören können…
Bella muss Klara helfen, ein geraubtes Familienerbstück zurückzubringen. Dazu reisen die beiden Mädchen in die Vergangenheit.
Im Anschluss haben die Kinder Fragen gestellt, zum Beispiel, wann das Buch entstanden sei, „vor drei Jahren“, wie viele Bücher Marina Neubert schon geschrieben habe, „das ist mein fünftes Buch“, wie sie darauf gekommen sei, Autorin zu werden, „ich habe mir gerne Geschichten ausgedacht, mein erstes Buch habe ich mit 16 Jahren veröffentlicht“ und ob es eine Fortsetzung gebe, „ja, ich bin gerade auf Seite 50“.
Ich persönlich finde, das Buch klingt spannend und geheimnisvoll. Mir hat die Lesung sehr gut gefallen und sie hat mich neugierig gemacht. Deshalb werde ich mir das Buch bestimmt kaufen!