Archiv der Kategorie: 5. Klasse

Der Weihnachtswichtel

 

Die Schülerinnen Elsa Wolf und Emily Klima aus der 5a wünschen der Schulgemeinde mit ihrem Bild und ihrer  Geschichte ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.

Der Weihnachtwichtel

In den Straßen des kleinen Dorfes von Lappland saß ein kleiner Junge am Fenster und schaute hoffnungsvoll in den Himmel.  Er wartete auf den Weihnachtsmann. Er freute sich so auf Weihnachten, aber leider waren es immer noch drei Tage bis Heiligabend…

Der Weihnachtswichtel weiterlesen

Mittagessen für die neuen 5. Klassen

Liebe Eltern unserer neuen 5. Klässler,

Sie müssen Ihr Kind nicht bei der Mensa über das Anmeldeformular anmelden. Sie erhalten nach den Ferien direkt Zugangsdaten, über die Ihr Kind Essen bestellen kann, wenn es das möchte und die Kontoverbindung von Herrn Said (dem Caterer), um Geld auf das Mensakonto aufzuladen.

Beste Grüße das Mensateam Frau Reichert und Frau Häcker

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Limburg

Die Fünftklässler der TFS fuhren in der Woche vom 16.-20.09. in zwei Gruppen auf die Kennenlernfahrt nach Limburg. Benno Laufer und Nils Asef aus der 5e berichten darüber: 

Unsere Klassenfahrt vom 18.09. bis 20.09.2019

Am Mittwoch um 9 Uhr sind wir von der Theodor-Fliedner-Schule losgefahren.

Als wir ankamen, teilte uns der Herbergsvater alle wichtigen Informationen mit.  Danach bezogen wir die Betten. Dann hatten wir Zeit, uns in den Zimmern zurecht zu finden und uns für die Stadtrallye fertig zu machen. Bei der Rallye sind wir in Gruppen von mindestens drei Kindern in der Stadt herumgelaufen und haben nach Antworten auf die Fragen gesucht, die wir mitbekommen hatten. Als wir fertig waren, haben wir Eis gegessen. Wieder in der Herberge angekommen, beendeten wir den Tag mit einem Spieleabend.

Am Donnerstag haben wir den Geburtstag eines Mitschülers gefeiert. Danach gab es für uns verschiedene Stationen, an denen wir zum Beispiel basteln konnten oder Gruppenspiele spielten. Am Nachmittag durften wir uns noch einmal in Gruppen in der Stadt frei bewegen und unser Geld verprassen. Abends haben wir ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Als das Feuer ausgebrannt war, sind wir zu einer Nachtwanderung aufgebrochen. Jede Gruppe wurde von unserem Mentor erst erschreckt und bekam dann als Entschädigung Süßigkeiten.

Leider stand am Freitag schon die Abreise an. Doch es wartete noch ein letztes Highlight auf uns, denn wir gingen alle zusammen auf die Eisbahn. Um 13 Uhr waren wir zurück an der TFS und wurden von unseren Eltern begeistert  empfangen. Es war eine tolle Zeit!

Wandertag mal anders – TFS auf der Henkell-Eisbahn

Fehler
Dieses Video existiert nicht

 

 

Am 27.2.2019 fuhren die Klassen 5A, 6B, 6C, 6D, 6E, 7B, 7C und 7D zur Henkell-Eisbahn. Zu unterschiedlichen Zeiten trafen die Klassen und die Lehrer am Kleinfeldchen ein.

Die 6B traf sich um 8 Uhr im Klassenraum mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Franze. Nach ein paar organisatorischen Dingen und der Abfrage der Leistung im Schlittschuhfahren ging es zusätzlich mit dem Sportlehrer, Herrn Allendörfer, um 8:45 Uhr Richtung Bushaltestelle Poststraße, wo die Klasse in die Linie 23 einstieg. Um 9:15 Uhr erreichten die 20 Schüler (krankheitsbedingt so wenige) die Eisbahn neben dem Kleinfeldchen.

Nach dem die 6C, die ein paar Minuten früher von der Schule losgegangen war, bezahlt hatte, ging es für die 6B rein. Die Erfahrenen und die Schüler, die ihre eigenen Schlittschuhe mitgenommen hatten, durften schon aufs Eis. Die Anderen mussten lange auf ihre Schlittschuhe warten. Auf dem Eis füllte es sich schnell, alle hatten Spaß und Action. Das Wetter war sehr warm und man sah durchgehend einen strahlend blauen Himmel.

Und: keiner verletzte sich zum Glück!

Herr Allendörfer leistete mit anderen erfahrenen Schülern Starthilfe beim Eislaufen für alle, die diese brauchten.

Da zu unterschiedlichen Zeiten angefangen wurde, hörten auch die Klassen unterschiedlich auf. Um 12 Uhr war aber spätestens für alle Schluss. Die 6B nahm mit der 5A die Linie 17 nach Bierstadt. Unterwegs stieg hier und da schon jemand aus. Um 12:30 Uhr kamen beide Klassen wieder an der Theodor-Fliedner-Schule an.

Niklas Löhr, 6B

Klassen 5b und 6b sind die Siegerklassen bei den Spielfesten 2019 !!!

 

 

Die Spielfeste der Klassen 5 und 6 am 21. und 22. Februar erfüllten wieder einmal die

Erwartungen aller Beteiligten.

Die Schülerinnen und Schüler als Akteure bewältigten intensive und vielfältige sportliche Anforderungen und kämpften für ihre jeweilige Klasse mit leidenschaftlich-fairem Einsatz für eine gute Platzierung und wurden am Ende mit wertvollen Sporterlebnissen belohnt.

Für die Lehrkräfte des Fachbereich Sport bestätigte sich wieder einmal die Erkenntnis, dass man mit der über Jahre entwickelten und immer wieder verbesserten Ausgestaltung der Spielfeste den „Schülernerv“ absolut getroffen hat.

Die riesengroße Begeisterung, die ausbrach, als Sportfachleiter Helmut Koch bei der Siegerehrung vor den Klassen 6 ankündigte, dass im nächsten Jahr auch erstmals für den Jahrgang 7 ein solches Spielfest ausgerichtet wird, ist deutlicher Beweis dafür, welche Motivation eine solche Veranstaltung bei den Schülern/innen freisetzt.

Spielfestverlauf der Klassen 5 an Spannung nicht zu überbieten

So knapp war es noch nie:Im Jahrgang 5 standen am Ende 3 Klassen mit der gleichen Punktzahl von 27 vorne. Laut Ausschreibung entscheidet in diesem Fall die bessere Platzierung beim Vielseitigkeitsparcours über die Rangfolge. Hier hatte dann die Klasse 5b als Sieger bei der Vielseitigkeitsaufgabe die Nase vorn, während 5a und 5e die Plätze 2 und 3 belegten.

Spielfest der 6. Klassen: Vom Letzten auf den Ersten

Krasser können Platzierungen nicht auseinanderliegen: Landete die Klasse 6b im letzten Jahr beim 5-er Spielfest noch auf dem letzten Rang, so holte sie sich dieses Jahr den Titel Spielfestsieger. Auch dies ist ein Novum und zeigt wie offen der Ausgang unserer Spielfeste ist und damit auch die Chancengleichheit gewahrt bleibt.

Daher hat führt die TFS auch keine Sportklassen ein, denn im Fachbereich Sport ist man sich einig, dass alle Schülerinnen und Schüler guten und häufigen Sportunterricht verdient und nötig haben und nicht nur eine sportliche Elite.

„Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“

Dieses Motto hat die Schülerschaft der TFS mittlerweile gut verinnerlicht.

Erfreulicherweise gab es daher bei den Spielfesten beider Jahrgänge insgesamt nur einen Punktabzug. Angesichts der hohen Bedeutung, die Schülerinnen und Schüler dem Ausgang solch sportlicher Vergleiche beimessen, ist dieser faire Umgang miteinander nicht gerade selbstverständlich und daher das erfreulichste Ergebnis der beiden Spielfeste 2019.

Dies lag nicht zuletzt auch daran, dass die eingesetzten Schülerhelfer aus höheren Klassen ihre Arbeit als Schiedsrichter oder Kampfrichter sehr gut machten. Jugendrotkreuz unterstützt den TFS-Schulsanitätsdienst bei den Spielfesten mit einem Rettungswagen

Der von Sportlehrerin Haberlandt geleitete Schulsanitätsdienst wurde in diesem Jahr für diese Veranstaltung sogar von Mitarbeitern des Jugendrotkreuz Wiesbaden unterstützt, die sogar einen Rettungswagen mitbrachten, der erfreulicherweise nicht zum Einsatz kommen musste.

Für diese tolle Unterstützung bedankt sich die TFS ganz herzlich.

 

Hier die sportlichen Resultate im Überblick.

Spielfest Klassen 5

Klasse V.-Staffel Turnen Handball Fußball Fairplay-P. Punkte Platz
5a 3. 1. 2. 5. 10 27 2.
5b 1. 5. 3. 2. 10 27 1.
5c 2. 4. 6. 1. 9 24 4.
5d 6. 2. 4. 6. 10 20 5.
5e 4. 3. 1. 3. 10 27 3.
5f 5. 6. 5. 4. 10 18 6.

 

Spielfest Klassen 6

Klasse V.-Staffel Turnen Basketball Badminton Fairplay-P. Punkte Platz
6a 2. 4. 3. 4. 10 21 4.
6b 4. 3. 1. 1. 10 25 1.
6c 3. 5. 5. 5. 10 16 5.
6d 5. 1. 2. 2. 10 24 3.
6e 1. 2. 4. 3. 10 24 2.

 

Endlich! – Die Spielfeste der Jahrgänge 5 und 6 starten am 21./22. Februar

 

Die Spielfeste der Klassen 5 und 6 sind ein von den Schülerinnen und Schülern dieser beiden Jahrgänge der Theodor-Fliedner-Schule sehnlichst erwarteter Höhepunkt im Schuljahr und der krönende Abschluss eines altersgerechten methodischen Einstiegs in drei verschiedene Sportarten.

Die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Fachbereich Sport der TFS haben diese beiden – mittlerweile logistisch ausgefeilten – Sportfeste für diese Jahrgänge für den schuleigenen Sportlehrplan akribisch ausgetüftelt, um einerseits dem enormen Bewegungsdrang und der hohen Motivation zum Sporttreiben der Schülerinnen und Schüler dieser Altersstufe besonders Rechnung zu tragen und andererseits dem eigentlich dazu im Widerspruch stehenden Bewegungsmangel der heutigen Zeit entgegen zu wirken.

Als Schule mit dem Zertifikat „Bewegte Schule“ ist es für uns daher auch selbstverständlich, dass der Schulsport an der Fliednerschule mit seinen Inhalten und Veranstaltungen hier besondere Akzente setzt.

Bei den Spielfesten stehen Wettbewerbsformen aus folgenden Sportarten auf dem Programm:

Jahrgangsstufe 5: Fußball, Handball und Turnen

Jahrgangsstufe 6: Basketball, Badminton und Turnen

Jede Klasse hat sich dazu in intensiver Vorbereitung im Sportunterricht mit den Sportarten beschäftigt und festgelegt, welche Kinder in welcher der drei Sportarten für die eigene Klasse starten.

Nach der Regelvorgabe stehen dabei in jedem Team sowohl Jungen und Mädchen im Wettkampf und alle Schüler/innen einer Klasse machen mit.

Vor den zeitgleich ablaufenden (in je einem Hallendrittel) drei Turnierwettkämpfen bestreiten alle Klassen einen Vielseitigkeitsparcours, dessen Ergebnis ebenfalls in die Wertung eingeht. Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Wettstreit hat der faire Umgang im Sport den höchsten Stellenwert. Daher hat auch jede Klasse ein Basiskonto von 10 Fairness-Punkten, von dem für unfaires Verhalten Punkte abgezogen werden.