Tag der Studien- und Berufsorientierung an der Theodor-Fliedner-Schule

Vortrag BWL-Studium bearbeitet

Am Tag der Studien- und Berufsorientierung wurden an der Theodor-Fliedner-Schule nicht die Schulbänke gedrückt. Die Schülerinnen und Schüler der TFS entdeckten ihre vielfältigen Möglichkeiten in der Berufswelt. Sich individuell mit der eigenen beruflichen Perspektive zu befassen – das wurde jedem durch ein vielfältiges Angebot ermöglicht:

Berufsorientierung beginnt an der TFS bereits ganz früh. Jetzt schon den Traumberuf kennenlernen, ist im Rahmen des Girls- und Boysdays für die Fünft- bis Siebtklässler möglich. Wer noch unentschlossen war, der erkundete die Domäne Mechthildshausen in Klasse 5, den Frankfurter Flughafen in Klasse 6 oder interviewte Mitarbeiter ortsansässiger Unternehmen in Bierstadt in Klasse 7.

Wohin schicke ich meine Bewerbung? Wie kann ich mich gut präsentieren und auch meine Schwäche als Stärke darstellen? Alles rund um die Bewerbung erfuhren die achten Klassen von einem Team externer Referenten. Das sorgte direkt für ein sicheres Gefühl für künftige Bewerbungsschreiben, z.B. mit Blick auf das anstehende Praktikum in der neunten Klasse.

Die Neuntklässler an der TFS erstellten Steckbriefe zu ihren Praktika und so konnten sich die Achter an einem reichen Pool an Ideen für ihr anstehendes Praktikum bedienen.

Nicht nur die Profis kamen an diesem Tag zu Wort: Die E-Phasen-Schülerinnen und Schüler schilderten ihre Erfahrungen aus dem gerade absolvierten Berufspraktikum in Form von Power-Point-Präsentationen. Diese nach vorgegebenen Kriterien erstellten Präsentationen dienten nicht nur als Reflexion der Praktika für die E-Phase sondern auch als Orientierung für unsere Neuntklässler, die als Gäste eingeladen waren und so von den Erlebnissen der Älteren profitierten.

Für unsere Q-Phase steht die berufliche Zukunft schon direkt vor der Tür: Ausland, Ausbildung, FSJ oder Studium, vielleicht sogar dual?! Vertreter dieser Bereiche sowie ehemalige Abiturienten der TFS gaben einen Überblick und damit Orientierung für die Q2. Vor Ort wurde durch ein Team der Agentur für Arbeit, den Ausbildungsbotschafter der IHK Hessen, eine Vorstellung der Vocatium Fachmesse für Ausbildung und Studium, einem Vortrag zu FSJ, FÖJ und Bundesfreiwilligendienst, Informationen zu einem Hilfsprojekt in Südafrika im Rahmen des durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Programms WELTWÄRTS und letztlich auch durch Vorträge der ersten „Ehemaligen“ an der TFS zu ersten Erfahrungen im Studium informiert. Durch studienfeldbezogene Beratungstests der Agentur für Arbeit mit anschießenden Gesprächen mit Psychologen wurde schließlich auch jeder Schüler der Q4 individuell beraten.

Verfasst von Frau Elsner & Frau Prior, bearbeitet von Herrn Kauer