Die Theodor-Fliedner-Schule ist Handball-Stadtmeister

Jungenteam des Gymnasiums holt sich Fahrkarte zum Regionalentscheid

Die Jungenmannschaft der Altersklasse III (Jhrg. 2000-2003) errang am 12. November in der Sporthalle am Elsässer Platz den Stadtmeistertitel gegen fünf andere Schulen.

hinten v. l.: Benedikt Limbach (3 Tore), Daniel Schmidt (1), Thomas Pfuhl, Maximilian Schäfer (9), Marvin Weber (22), Rasmus Borstelmann Vorne v. l.: David Meßwarb (4), Moritz Kromer, Patrick Angelroth, Nick Cimniak (1)
Hinten v. l.: Benedikt Limbach (3 Tore), Daniel Schmidt (1), Thomas Pfuhl, Maximilian Schäfer (9), Marvin Weber (22), Rasmus Borstelmann
Vorne v. l.: David Meßwarb (4), Moritz Kromer, Patrick Angelroth, Nick Cimniak (1)

Als echte Turniermannschaft steigerte sich das Theodor-Fliedner-Team von Spiel zu Spiel.

Im ersten Spiel gegen die Werner-von-Siemens-Schule tat sich die Mannschaft um „Goalgetter“ Marvin Weber und Spielmacher Maximilian Schäfer noch sehr schwer und konnte am Ende trotz klarer Überlegenheit nur mit 7:5 gewinnen. Leider zeigte sich bereits in diesem Spiel, dass die im Training vom Vortag erlittene Hüftverletzung von Rasmus Borstelmann ein weiteres Mitwirken im Turnier nicht zuließ.

Das zweite Spiel in der Dreiergruppe gewann die Mannschaft dann gegen die Humboldt-Schule etwas klarer mit 11:7, ohne sich auch hier mit Lorbeeren zu schmücken. Allerdings klappte das Zusammenspiel im Team hier bereits besser.

Mit diesem Sieg zog die Mannschaft als Gruppenerster in das Halbfinale gegen die Oranienschule ein. Das Team der Oranienschule war besser als die beiden bisherigen Gegner des Theodor-Fliedner-Schulen-Teams. Es musste also eine erneute Leistungssteigerung kommen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.

Danach sah es zunächst einmal gar nicht aus, da die Jungs zur Pause (Spielzeit 2 x 10 Minuten) mit 3:7 in Rückstand gerieten. In der kurzen Pausenansprache war allen klar, dass dieser Rückstand hauptsächlich einer ganz schlechten Chancenauswertung geschuldet war und jeder gewillt sein würde, dies in der zweiten Hälfte zu verbessern.

Und tatsächlich konnten die Theodor-Fliedner-Handballer über schöne Kombinationen vier Tore in Folge erzielen und den Rückstand egalisieren. Das Spiel stand von jetzt an bis zum Schluss auf des Messers Schneide. Die Oranienschüler hatten sich nun wieder gefangen und konnten wieder mit 8:7 in Führung gehen. Bis zum 10:10 ging dies so weiter: Die Oranienschüler legten immer ein Tor vor und das TFS-Team glich aus. In der letzten Spielminute konnte dann Marvin Weber zum zweiten Mal (1. Führung:1:0) die Führung für die TFS zum 11:10 Endstand herauswerfen.

Damit hatte man den überraschenden Einzug ins Endspiel geschafft. Hier trafen die Jungs auf die Mannschaft des Gymnasiums am Mosbacher Berg, die im Halbfinale die Werner-von-Siemens-Schule klar dominierte und mit über 10 Toren Differenz „abschoss“.

Auch für dieses Spiel mussten eine weitere Steigerung und das mittlerweile gestiegene Selbstvertrauen das Unmögliche möglich machen. Gut auf den Gegner eingestellt und sehr konzentriert agierten die Theodor-Fliedner-Jungs jetzt von Beginn an.

Maximilian und Marvin warfen im Angriff die sechs Tore der ersten Hälfte alleine heraus, und mit einer konzentrierten Abwehrleistung ließ man nur 2 Gegentreffer zu. Hierbei überzeugte auch Torhüter Moritz Kromer als „Strafwurf-Killer“ und sicherer Rückhalt. Dies war beinahe schon die Vorentscheidung.

In der zweiten Hälfte verwaltete man konzentriert den Vorsprung, und immer wenn es nötig war, versenkte Marvin Weber einen unhaltbaren „Rückraumkracher“ gegen den besten Torhüter des gesamten Turnieres. Gegen die jetzt auch platziert geworfenen „Geschosse“ von Marvin hatte aber auch der zuvor überragende Keeper vom Mosbacher Berg keine Chance und musste alleine bei ihm 8 mal hinter sich greifen. So gewann das Team der Theodor-Fliedner-Schule auch das Endspiel mit letztendlich 11:9 Toren und wurde stolzer Stadtmeister.

Im Februar geht es dann zum Regionalentscheid.