Schon seit Wochen wurde ich, Sportlehrer der Theodor-Fliedner-Schule Wiesbaden, von den Teilnehmern der Basketball-AG mit der gleichen Frage konfrontiert: Wann kommen nochmal die Skyliners?
Die Fraport Skyliners sind ein 1. Bundesliga Basketball-Team aus Frankfurt, das im Rahmen des so genannten „School Clinic“-Programms für Schulen ein Training mit einem Jugendtrainer und einem Profi-Spieler anbietet. Vor über zwei Jahren hatte ich unsere Schule zu diesem stark angefragten Event angemeldet und am Freitag, 14.6. war es dann endlich so weit.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erhielt jeder Schüler zunächst ein Skyliners-T-Shirt als Begrüßungsgeschenk. Gemeinsam mit den zuvor angebrachten Skyliners-Bannern kam so schnell „Profi-Atmosphäre“ auf.
Es folgten verschiedene Trainingsphasen: Beim „Ballhandling“ führten die Jugendlichen vorwiegend Dribbling-Übungen auf ansteigenden Niveaustufen aus.
Anschließend absolvierten die Jungen und Mädchen Pass-Stafetten mit unterschiedlichen Laufwegen und anschließendem Korbleger. Dass Basketball den Athleten nicht nur körperlich, sondern auch kognitiv einiges abverlangt, wurde spätestens deutlich, als bei dieser Übung ein zweiter Ball ins Spiel kam und die ohnehin komplexen Abläufe noch einmal wesentlich intensiviert wurden.
Nach weiteren Übungen zum Dribbling, Pass, Wurf und Korbleger kam es dann zum eigentlichen Höhepunkt:
Welcher Basketballer träumt nicht einmal davon, gegen einen echten Profi antreten zu dürfen.
Hierzu gab es nun die Gelegenheit. Vorrang erhielt derjenige, der als erstes eine kleine Rechenaufgabe oder ähnliches beantwortete. Daraufhin traten die Schüler im 1 gegen 1 oder 2 gegen 1 auf einen Korb gegen den Profi an.
Und tatsächlich gelang es Herausforderern hin und wieder einen Korb gegen den Berufssportler zu erzielen, was von den Mitschülern dann natürlich mit tosendem Applaus gewürdigt wurde.
Am Ende waren sich alle einig: An dieses besondere Training wird man sich noch lange erinnern!
(Felix Klein)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.