Schlagwort-Archive: Handball

Handball-Mädchen der Fliednerschule erreichen 3. Platz beim Regionalentscheid

Knappe Niederlage im Halbfinale verhindert Teilnahme an Hessenmeisterschaft

20200212_123416
Handball-Mädchen der Fliednerschule erreichen 3. Platz beim Regionalentscheid

Die jüngsten Handballmädchen der Theodor-Fliedner-Schule mussten am 12. Februar zum Regionalentscheid bis nach Michelstadt in den Odenwald fahren.

Die vorherige Ausscheidung auf Stadtebene Anfang Januar fand erst gar nicht statt, weil es nur von 2 Schulen Meldungen gab, die sich dann bereits kampflos für die beiden Startplätze aus dem Schulamtsbereiche Rheingau-Taunus / Wiesbaden qualifiziert hatten. So fuhr man ohne vorherige Spielpraxis nach Michelstadt und auch ein geplantes Training fiel dem Sturmtief „Sabine“ durch den schulfreien Montag zum Opfer.

Dieser Nachteil wirkte sich vor allem auf den in dieser Altersklasse vorangestellten Vielseitigkeitswettbewerb aus, bei dem die Mädchen ihre handballspezifischen koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Hier konnte man nur die fünftbeste Zeit (von 7 Teams) erzielen. Dies bedeutete, dass man gegen einen Gegner, der in dieser Disziplin die bessere Zeit erreicht hat, bei Spielbeginn in den anschließenden Handballspielen über je 15 Minuten Spielzeit, bereits mit 2:0 Toren zurücklag.

Die TFS-Mädels hatten es in ihrer Dreiergruppe mit dem Starkenburg-Gymnasium aus Heppenheim und der Joachim-Schumann-Schule aus Babenhausen zu tun.

Da die Heppenheimerinnen im Vielseitigkeitsparcours besser waren, startete man mit einem 2:0 Rückstand ins Spiel. Die TFS Mädchen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielten geduldig und konnten den 2-Tore-Rückstand nach 10 Minuten endlich egalisieren und schafften es in der spannenden Schlussphase durch 2 Treffer von Sumaya Khavari den Rückstand von einem Tor in einen Sieg umzubiegen.

Damit hatte man den körperlich überlegenen Favoriten dieser Gruppe schon besiegt und musste jetzt noch das nicht so stark einzuschätzende Team aus Babenhausen schlagen. Hier hatte die TFS 2 Tore Vorsprung und gewann am Ende deutlich mit 15:4.

Im Halbfinale trafen die Fliedner-Mädchen auf das Max-Planck-Gymnasium aus Groß Umstadt und starteten auch hier mit einem 2:0 Rückstand bei Spielbeginn. Auch diesen Rückstand holte das TFS-Team auf und führte zwischenzeitlich 4:3 und 5:4. Gegen Ende war die Mannschaft jedoch durch eine Verletzung geschwächt und musste auch noch aufgrund einer finalen Schiedsrichterfehlentscheidung das entscheidende Tor zur 7:6 Niederlage hinnehmen. Mit dem knapp verpassten Einzug ins Endspiel war auch das Ticket für die Hessenmeisterschaft dahin, für das sich die beiden Endspielteilnehmer qualifizierten.

So reichte es nur noch zum Spiel um Platz 3, wo man erneut auf Heppenheim traf, wieder mit 0:2 startete, nach spannendem Spielverlauf ein Unentschieden erreichte und im abschließenden 7m-Werfen nach 11 Strafwürfen glücklicher Sieger war.

Somit endete ein langer Handballtag recht erfolgreich und man begab sich wieder auf die eineinhalbstündige Busfahrt nach Hause, wo Team und Trainer gegen 18:00 Uhr ankamen. Mit im Bus waren auch die Mädchen der Wiesbadener Gerhard-Hauptmann-Schule, welche den 7. Platz erreichten und die Jungs der Elly-Heuss-Schule, die das parallel in der direkt angrenzenden Halle stattfindende Jungenturnier der gleichen Altersklasse gewinnen konnten.

Schüler der TFS als Helfer beim Grundschulsport

Schieds- und Kampfrichter beim Handballspielfest mit 21 Grundschulen

20200129_151206

Insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler der TFS waren beim Handballspielfest der Grundschulen am 29. Januar 2020 in der Sporthalle Breckenheim im Einsatz und stemmten den äußerst beliebten über 6 –stündigen Sportwettbewerb zusammen mit ihrem Sportlehrer Helmut Koch fast alleine.

Die Veranstaltung ist so etwas wie die Handballstadtmeisterschaft für Grundschulen, wobei zwei handballähnliche Spielwettkämpfe in die Wertung kommen: Ein stark verändertes Handballspiel (4+1) auf verkleinertem Spielfeld mit kleineren Toren und einem Softball als Spielgerät, sowie einen vom Brennballspiel abgeleiteten Torwurfspielwettbewerb („Läufer gegen Werfer“) mit Hindernisparcours. Durch die zeitlich parallele Durchführung beider wertungsgleicher Spielwettbewerbe spielen immer 4 Mannschaften gleichzeitig in einer Halle.

Das erfordert natürlich viele Helfer, die verantwortungsbewusst über lange Distanz konzentriert ihren Job machen.

Das taten die Fliednerschüler/innen mit Bravour und hatten auch ihre Freude an ihrer verantwortlichen Aufgabe, obwohl sie sich auch hin und wieder in emotional aufgeheizten Situationen gegen sportlichen Übereifer und falschen Ehrgeiz, besonders auch durch Eltern und Betreuer behaupten mussten.

So bot diese sportliche Großveranstaltung, den Schülerinnen und Schülern der TFS auch ganz vielfältige Einblicke in den Wettkampfsport und wichtige Erkenntnisse für ihr eigenes sportliches Handeln.

Folgende Schüler/innen waren in Breckenheim dabei:

Elena Kreis, Mieke Held, Lara Stamm, Jonathan Held, Anton Drexler, Marius Maul, Laura Büll, Yannek Rosenkranz, David Pitruzzella und Leon Stamm.

Fliedner-Handballer erreichen Regionalentscheid

20191015_091457

Anton Trexler (5 Tore), Lars Henning, Niklas Sehner (11), Victor Cornelius (15),Jonah Löffler (8), Maximilian Holl Prat (6), Benjamin Kaiser (6), Florian Lambrich (5), Alexander Kreis, Dawid Miller

 

Zweiter Platz beim Stadtentscheid ermöglicht Teilnahme

Die Handball-Jungs der Altersklasse III (2005-2008) der TFS erspielten sich in einem furiosen Spiel gegen die Werner-von-Siemens-Schule noch den 2. Platz bei den diesjährigen Titelkämpfen auf Stadtebene und sicherten sich damit die Teilnahme am Regionalentscheid Anfang 2020.

In dem Turnier mit fünf gemeldeten Schulmannschaften wurde die Elly-Heuss-Schule, als Talentförderschule Handball, erwartungsgemäß Stadtmeister. Spannend ging es jedoch im Spiel um Platz 2 zu: Nachdem sowohl die TFS, als auch die Werner-von-Siemens-Schule gegen die beiden weiteren Schulen gewonnen hatten, ging es im direkten Duell nun um Platz 2 und die Teilnahme am Regionalentscheid. Das TFS-Team hatte allerdings das bessere Torverhältnis (1 Tor besser!) und konnte sich damit sogar ein Unentschieden leisten.

Der Gegner konnte in diesem Spiel noch einen weiteren starken Spieler aufbieten, der im bisherigen Turnierverlauf noch nicht anwesend war. Hierdurch wurde das Team erheblich verstärkt und dominierte zunächst das Spiel. Über 3:1, 6:4, 10:6 und dem Pausenstand von 10:7 lag die Siemens-Schule ständig in Führung. Die TFS Abwehr bekam hierbei keinen richtigen Zugriff auf den Gegner und musste in fast jedem gegnerischen Angriff ein Tor hinnehmen. Auch das 11:7 direkt nach der Pause musste die von Herrn Koch betreute Mannschaft noch hinnehmen, doch steckte sie nie auf und erkämpfte sich durch 3 Tore in Folge und ohne Gegentor den 11:10 Anschluss. Endlich war die Abwehr auf den Gegner gut eingestellt und Torwart Anton Trexler konnte mit guten Paraden, unter anderem zwei gehaltenen Strafwürfen, glänzen.

Es entwickelte sich nun ein kampfstarkes Spiel auf gutem Niveau, bei dem die Siemens-Schüler beim 12:10 und 13:11 nochmals mit zwei Toren in Führung gingen und eigentlich wie der sichere Sieger aussahen. Doch das TFS Team gab sich nicht geschlagen und Niklas Sehner erzielte in der letzten Minute den Anschlusstreffer. Mit viel Einsatz vereitelte nun die ganze Mannschaft den letzten Angriff der Siemens-Schüler und startete ihrerseits wenige Sekunden vor Spielende ihren letzten Angriff, den Florian Lambrich über eine starke Einzelaktion und dem Tor zum umjubelten Ausgleich abschloss.

Damit war die Teilnahme am Regionalentscheid im letzten Moment und durch das um ein Tor bessere Torverhältnis erkämpft worden.

 

Es spielten: Anton Trexler (5 Tore), Lars Henning, Niklas Sehner (11), Victor Cornelius (15),Jonah Löffler (8), Maximilian Holl Prat (6), Benjamin Kaiser (6), Florian Lambrich (5), Alexander Kreis, Dawid Miller

2. Platz (Mädchen) und 4. Platz (Jungen) bei Handball-Stadtmeisterschaften

Bei den Handball-Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2003-2006) belegte die Mädchenmannschaft einen hervorragenden 2. Platz und die Jungenmannschaft einen guten 4. Platz.

Die Jungs gewannen ihr erstes Gruppenspiel gegen die Schule am Mosbacher Berg, durch eine tolle Teamleistung im Angriff und in der Abwehr, mit 9:4. Dabei zeigte Felix Schellin schöne Tore aus dem Rückraum. Das zweite Gruppenspiel verlor das Team gegen eine starke Oranienschule mit 10:2. Hier verhinderte Thorben Feilbach mit tollen Paraden sein Team vor einer höheren Niederlage gegen den späteren Turnierfinalisten. Im letzten Gruppenspiel gegen die Martin-Niemöller-Schule scheiterten die TFS-Spieler mit unglaublichen sechs(!) Latten-/Pfostentreffern, drei vergebenen 7 Meter, sowie an einen glänzend, aufgelegten gegnerischen Tormann und verloren am Ende unglücklich mit 8:4. Zum Schluss reichte es dennoch zu einem guten 4. Platz von sieben Wiesbadener Schulmannschaften.

 Handball Jungen 012016
Stehend von links: Ben Feyler, Felix Schellin, Julius Mees, Mika Wilhelmy, Nico Chytry

Sitzend von links: Niklas Sehner, Victor Cornelius, Benjamin Kaiser, David Pitruzella

Liegend: Thorben Feilbach

Nach langem Warten durfte das TFS-Mädchenteam mit einigen Handballanfängerinnen ihr Können zeigen. Im ersten Spiel traf man auf den späteren Turniersieger von der Werner-von-Siemens-Schule. Hier verloren die Mädchen deutlich gegen ältere (Jahrgang 2003) und körperlich überlegene Gegnerinnen mit 18:1. Im letzten Spiel gegen die Gerhart-Hauptmann-Schule zeigten die Mädchen was in ihnen steckt und gewannen verdient mit 5:1. Iman Taaziout zeigte als Torfrau zahlreiche Paraden und war für die Gegnerinnen fast nicht zu überwinden. Nach schön herausgespielten Kombinationen trugen sich Lara Stamm, Valerie Larin und Sophie Fabian in die Torjägerliste ein. Zum Turnierabschluss durften sich die Mädchen über einen 2. Platz freuen.

 

 Handball Mädchen 012016
Stehend von links: Iman Taaziout, Joelina Lang, Lara Stamm, Valerie Larin, Nia Weiland, Sophie Fabian, Johanna Simon

Liegend: Alina Heidon

 

(M. Fritscher)

Die Theodor-Fliedner-Schule ist Handball-Stadtmeister

Jungenteam des Gymnasiums holt sich Fahrkarte zum Regionalentscheid

Die Jungenmannschaft der Altersklasse III (Jhrg. 2000-2003) errang am 12. November in der Sporthalle am Elsässer Platz den Stadtmeistertitel gegen fünf andere Schulen.

hinten v. l.: Benedikt Limbach (3 Tore), Daniel Schmidt (1), Thomas Pfuhl, Maximilian Schäfer (9), Marvin Weber (22), Rasmus Borstelmann Vorne v. l.: David Meßwarb (4), Moritz Kromer, Patrick Angelroth, Nick Cimniak (1)
Hinten v. l.: Benedikt Limbach (3 Tore), Daniel Schmidt (1), Thomas Pfuhl, Maximilian Schäfer (9), Marvin Weber (22), Rasmus Borstelmann
Vorne v. l.: David Meßwarb (4), Moritz Kromer, Patrick Angelroth, Nick Cimniak (1)

Als echte Turniermannschaft steigerte sich das Theodor-Fliedner-Team von Spiel zu Spiel.

Im ersten Spiel gegen die Werner-von-Siemens-Schule tat sich die Mannschaft um „Goalgetter“ Marvin Weber und Spielmacher Maximilian Schäfer noch sehr schwer und konnte am Ende trotz klarer Überlegenheit nur mit 7:5 gewinnen. Leider zeigte sich bereits in diesem Spiel, dass die im Training vom Vortag erlittene Hüftverletzung von Rasmus Borstelmann ein weiteres Mitwirken im Turnier nicht zuließ.

Das zweite Spiel in der Dreiergruppe gewann die Mannschaft dann gegen die Humboldt-Schule etwas klarer mit 11:7, ohne sich auch hier mit Lorbeeren zu schmücken. Allerdings klappte das Zusammenspiel im Team hier bereits besser.

Mit diesem Sieg zog die Mannschaft als Gruppenerster in das Halbfinale gegen die Oranienschule ein. Das Team der Oranienschule war besser als die beiden bisherigen Gegner des Theodor-Fliedner-Schulen-Teams. Es musste also eine erneute Leistungssteigerung kommen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.

Danach sah es zunächst einmal gar nicht aus, da die Jungs zur Pause (Spielzeit 2 x 10 Minuten) mit 3:7 in Rückstand gerieten. In der kurzen Pausenansprache war allen klar, dass dieser Rückstand hauptsächlich einer ganz schlechten Chancenauswertung geschuldet war und jeder gewillt sein würde, dies in der zweiten Hälfte zu verbessern.

Und tatsächlich konnten die Theodor-Fliedner-Handballer über schöne Kombinationen vier Tore in Folge erzielen und den Rückstand egalisieren. Das Spiel stand von jetzt an bis zum Schluss auf des Messers Schneide. Die Oranienschüler hatten sich nun wieder gefangen und konnten wieder mit 8:7 in Führung gehen. Bis zum 10:10 ging dies so weiter: Die Oranienschüler legten immer ein Tor vor und das TFS-Team glich aus. In der letzten Spielminute konnte dann Marvin Weber zum zweiten Mal (1. Führung:1:0) die Führung für die TFS zum 11:10 Endstand herauswerfen.

Damit hatte man den überraschenden Einzug ins Endspiel geschafft. Hier trafen die Jungs auf die Mannschaft des Gymnasiums am Mosbacher Berg, die im Halbfinale die Werner-von-Siemens-Schule klar dominierte und mit über 10 Toren Differenz „abschoss“.

Auch für dieses Spiel mussten eine weitere Steigerung und das mittlerweile gestiegene Selbstvertrauen das Unmögliche möglich machen. Gut auf den Gegner eingestellt und sehr konzentriert agierten die Theodor-Fliedner-Jungs jetzt von Beginn an.

Maximilian und Marvin warfen im Angriff die sechs Tore der ersten Hälfte alleine heraus, und mit einer konzentrierten Abwehrleistung ließ man nur 2 Gegentreffer zu. Hierbei überzeugte auch Torhüter Moritz Kromer als „Strafwurf-Killer“ und sicherer Rückhalt. Dies war beinahe schon die Vorentscheidung.

In der zweiten Hälfte verwaltete man konzentriert den Vorsprung, und immer wenn es nötig war, versenkte Marvin Weber einen unhaltbaren „Rückraumkracher“ gegen den besten Torhüter des gesamten Turnieres. Gegen die jetzt auch platziert geworfenen „Geschosse“ von Marvin hatte aber auch der zuvor überragende Keeper vom Mosbacher Berg keine Chance und musste alleine bei ihm 8 mal hinter sich greifen. So gewann das Team der Theodor-Fliedner-Schule auch das Endspiel mit letztendlich 11:9 Toren und wurde stolzer Stadtmeister.

Im Februar geht es dann zum Regionalentscheid.