Archiv der Kategorie: Wettbewerb

Tischtennismannschaften der TFS belegen jeweils den 3. Platz beim Regionalentscheid (Jugend trainiert für Olympia)

Das Mädchenteam, welches überwiegend aus Hobbyspielerinnen bestand, hatte leider keine Chance gegen die starken Vereinsspielerinnen der anderen Schulen. Trotzdem ließen sie die Köpfe nicht hängen und waren engagiert und mit Spaß bei der Sache, ganz nach dem olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“. So soll es sein.


Die Jungs hingegen lieferten sich einen extrem spannenden Wettbewerb gegen die Dilthey- und die Heinrich von Kleist Schule (Eschborn). Jedes Spiel war hart umkämpft und fand auf einem enorm hohen spielerischen Niveau statt. Am Ende hatten diese 3 Schulen jeweils 2 Gesamtsiege und eine Niederlage erspielt und belegten punktgleich den 1. Platz vor der vierten teilnehmenden Schule. Über die endgültige Platzierung entschied letztendlich die Gesamtzahl der gewonnenen Einzelspiele. Hierbei lagen die Dilthey- und die HvK-Schule ganz knapp (mit 2 bzw. 1 gewonnenen Spiel mehr) vor unserem Jungenteam, welches somit unglücklich Platz 3 belegte und ganz knapp die Teilnahme am Landesentscheid verpasste.

W. Haberlandt

 

Erfolg bei der Chemie-Olympiade

image1.jpegKailin, Semili, Laura (alle 9d) und Saskia (E01) haben es in die zweite Runde der Chemie Olympiade in Hessen geschafft. Am 14.03. sind Sie daher mit Frau Emmes nach Frankfurt gefahren, um die dreistündige Klausur der 2. Runde zu schreiben.
Kailin war sehr erfolgreich, sie hat es unter die drei Besten der Jahrgangsstufe 9 in Hessen geschafft und darf nun im Juni in Runde 3 gegen die Sieger aus Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt teilnehmen. Wir drücken die Daumen!

Jungenteam der TFS erreicht Platz 3 bei Fußballstadtmeisterschaften

Finaleinzug im Elfmeterschießen verpasst

Das Jungenteam der Wettkampfklasse III (Jhrg. 2004/2005) der Fliednerschule spielte bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften ein gutes Turnier und erreichte am Ende mit Platz 3 auch ein gutes Ergebnis.

Mit etwas mehr Schussglück beim Elfmeterschießen wäre sogar der Einzug ins Endspiel möglich gewesen.

In der Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft bereits leicht für die 2 Tage später stattfindende Endrunde. Hier traf das TFS-Team in einer Vierergruppe auf die Mannschaften der Oranien-, Gutenberg- und Niemöllerschule. Während die Oranien- und Niemöllerschule mit 3:0 und 5:0 klar besiegt werden konnten, musste man im letzten Gruppenspiel gegen die Gutenbergschule gewinnen, um als Gruppenerster ins Endspiel zu gelangen.

Mit einem engagierten Spiel holte sich die Mannschaft nach einem Eckball die 1:0 Führung und verteidigte diese auch geschickt, bis dann kurz vor Schluss der Gutenbergschule doch noch der Ausgleich gelang.

Da nun beide Mannschaften das gleiche Punkt- und Torverhältnis hatten und auch der direkte Vergleich unentschieden war, musste ein Elfmeterschießen die Entscheidung über die Finalteilnahme herbeiführen. Hier waren die Schützen allerdings zu nervös, so dass man nur einen Treffer landen konnte und sich mit Spiel um Platz 3 begnügen musste.

Hier traf man auf das Gymnasium Mosbacher Berg und konnte durch eine nochmals gute Teamleistung einen klaren Sieg und damit den 3. Platz verbuchen.

Es spielten: Kerim Durmazalp, Paul Götz, Luca Palmer, Yannik Loyal, Luka Kimpel, Abdulmelik Sari, Quentin Dürdoth, Diego Marsala, John Reith, Josef Elhajj, Dimitrij Maier, Shayan Rahwariyan, Edmon Arefaine, Osariemen Osaigbovo, Adrian Schulz

fb stm2017

TFS schafft Sensation! Bronze bei den Hessenmeisterschaften Leichtathletik!

Ein Bericht über eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Der Tag beginnt mit einer Hiobsbotschaft. Daniel, ausgerechnet unser Top-Athlet, liegt mit Fieber im Bett.

Mit etwas mulmigem Gefühl steigen wir in die Bahn. Zwei Stunden Anreise liegen vor uns, bei der zunehmend mehr Schülergruppen mit Trainingsanzügen zusteigen, eine mit dem Aufdruck Hessenmeister 2016, beeindruckend!

Gegen 09.30 Uhr betreten wir das Stadion in Gelnhausen. Sofort wird klar, das ist keine Spaßveranstaltung: ausschließlich DLV lizensierte Wettkampfrichter, „Übertret-Paste“ im Weitsprungbrett, Zeitmessungen per Lichtschranke, Zieleinlaufkamera und Rückenwindmessung. Verhältnisse wie bei den Profis!

10 Uhr: Die Wettkämpfe beginnen und wir erwischen einen super Start. Erster Platz nach dem 75m-Sprint (Kevin 9,25 s, Tim 9,52 s, Jannik 9,85 s) und dem Hochsprung (Sebastian und Lawrence mit Bestmarken: 1,61 m, Yannek 1,57m), wobei immer nur die beiden besten Leistungen pro Team gewertet werden.

Sebastian, Yannek, David und Jan haben ihre Stärken eigentlich im Sprint- und Sprungbereich, müssen aufgrund der Unterbesetzung in die Presche springen. Sie sind bemüht, stoßen aber 2-3 m bzw. werfen 15 m weniger als die Konkurrenz. Lediglich Alex erreicht sehr ordentliche 65 m beim Wurf.

Wie sehr Daniel fehlt merken wir, als die neuen Listen endlich aushängen. Platz 6! Die Stimmung ist am Tiefpunkt! Wir versuchen uns aufzubauen.

Der Abstand auf Platz 4 beträgt mickrige 6 Punkte und selbst die 83 Punkte Rückstand auf Platz drei sind aufholbar. Also einmal schütteln und … weiter geht’s.

Beim Weitsprung knackt Kevin mit 5,46 m seine persönliche Bestweite. Jan springt über 5,30 m, tritt dabei aber leider minimal über. Tim gelingen immerhin noch sehr solide 5,09 m für die Wertung.

Mit einem Punkt Rückstand auf Platz 4 geht es zum 800m-Lauf, doch von Druck ist bei Lawrence und Sebastian offenbar nichts zu spüren. Beide laufen persönliche Bestzeit (2:16,07 Min. und 2:21,21 Min.) und schieben das Team auf Platz 3 vor.

Jetzt sollte eigentlich nichts mehr schief gehen, denn in der 1. Staffel sind wir mit Kevin, Jan, Tim und Lawrence bärenstark besetzt und sollte diese passen, so wartet eine ebenfalls pfeilschnelle 2. Staffel als Backup (Alex, David, Yanneck, Jannik).

Schnell nochmal die Übergaben geübt und dann auf die Positionen.

Am Ende stehen 36,64 Sek. bzw. 38, 51 Sek. auf der Anzeigetafel: Schnellste 1. Staffel, zweitschnellste 2. Staffel, 7343 Punkte und somit Platz 3 insgesamt. Jetzt gibt es kein Halten mehr.

Bis zur offiziellen Verkündung wird mit eiskalter Cola angestoßen und ausgelassen gefeiert.

Der kurze Gedanke, was eventuell alles noch mit Daniel möglich gewesen wäre, wird endgültig verdrängt, als alle unter Applaus der anderen Schulen ihre Bronzemedaille umgehängt bekommen.

Dritt beste Schule in Hessen. Ein tolles Ergebnis!

(Felix Klein)

Gegen die TFS kommt keiner an

Bei der Preisverleihung der Written Art Foundation am Freitag im Festsaal des Wiesbadener Rathauses haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am lautesten applaudiert und gejubelt, als die jeweils drei Preisträgerinnen und Preisträger aus den Deutsch-Klassen aufgerufen wurden: Tobias Debler, Yannik Gössl und Nehal Schams aus der der 6b; Viktoria Hug, Annika Krüger-Lorenzen und Lara Stamm aus der 6c.

Von den 50 Gewinnern des Schreibwettbewerbs zum Thema „Da steckt Musik drin“ durften vier Kinder ihre Texte vorlesen. Auch hier: die TFS ist ganz vorn. Tobias Debler aus der 6b war dazu auserkoren, nicht nur vorzulesen, sondern dies auch noch als Erster. In seinem beeindruckenden Text hat er die Musik personifiziert und sie auf eine Reise ins Weltall geschickt, zur Raumstation ISS, weil es dort oben so still ist. Der Festsaal war begeistert.

Beide Schulklassen waren mit ihren Klassenlehrerinnen Anette Harms (6b), Christiane Michlik (6c) und ihrer Deutschlehrerin Lia Venn (6c) angereist. Auch viele Eltern ließen sich die stolzen Stunden im Festsaal nicht entgehen.

Die TFS – eine Gewinner-Schule.

HEUREKA! – Wettbewerb 2016 – fünf TFS-Schüler erreichen Top-Platzierungen in Hessen

Heureka Siegerehrung 2016 (6)

Auch dieses Jahr nahmen Mitte April wieder zahlreiche Klassen der Jahrgänge fünf bis acht (insgesamt 347 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Fliedner-Schule) am bundesweit veranstalteten HEUREKA!-Schulwettbewerb teil, um sich Aufgabenstellungen wie folgenden zu stellen:

Bei einer Europareise hast du die Ruinen von Pompeji und die Sixtinische Kapelle gesehen und bist auf den Ätna gestiegen. In welchem Land bist du auf jeden Fall gewesen?

a) in Griechenland

b) in der Türkei

c) in Italien

In 45 Minuten galt es insgesamt 45 Fragen aus den Bereichen Geschichte, Erdkunde, PoWi und aktuelles Zeitgeschehen im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten.

Und die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler fielen u. a. mit zwei Hessenmeistern, sowie zwei zweiten und einem dritten Platz in Hessen hervorragend aus:

Hessensieger:

Jahrgang 5: 1. Platz: Tobias Debeler (154 Punkte)

3. Platz: Yannik Gössel (138 Punkte)

Jahrgang 6: 1. Platz: Eric Schäfer (156 Punkte)

Jahrgang 8: 2. Platz: Benjamin Fein und Marc Kaltenborn (jeweils 160 Punkte)

Schulsieger:

Jahrgang 5: Lina Hellerbach und Patrick Schorge (jeweils 125 Punkte)

Jahrgang 6: Ruben Rosskopp (140 Punkte) und David Löffler (137 Punkte)

Jahrgang 7*: Florian Hoffmann (156 Punkte)

Jahrgang 8: David Finkler (153 Punkte) und Carlos Foyle (152 Punkte)

Die Fachbereiche Erdkunde, PoWi und Geschichte freuen sich über einen gelungenen Wettbewerb und gratulieren allen Siegern zu ihren tollen Leistungen. ☺

Die Preis-Vergabe findet voraussichtlich in der letzten Schulwoche statt.

Aufgabenstellungen, Lösungen und weitere Informationen finden Sie/ findet ihr unter: www.heureka-wettbewerb.de sowie auf der Schulhomepage.

(Autor: Felix Klein)

*Anmerkung: Eine Bundeslandwertung für den Jahrgang 7 entfiel, da die Mindestvoraussetzungen (mindestens 100 Teilnehmer von mindestens 5 verschiedenen Schulen) nicht erfüllt wurden.