Neue Informationen für den Abiturjahrgang Q4

Liebe Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2020,

liebe Eltern,

das Schreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 27. April 2020, welches uns am Mittwochabend erreichte, sieht vor, dass die Abiturientinnen und Abiturienten den Unterricht nicht wiederaufnehmen und allein zu den noch anstehenden schriftlichen Nachprüfungen, den fach-/ und sportpraktischen Prüfungen sowie den Prüfungen im 4./5. Prüfungsfach in die Schule kommen:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-schulen/fuer-schulleitungen/schreiben-schulleitungen/schreiben-fuer-gymnasien

(vgl. Abschnitt A) Schülerinnen und Schüler des Kurshalbjahres Q4).

Folgende Prüfungstermine finden an der Theodor-Fliedner-Schule statt:

  • Die schriftlichen Nachprüfungen sind am 23.04.2020 bereits angelaufen und dauern noch bis zum 07. Mai an.
  • Die fach- und sportpraktischen Prüfungen finden nach Plan in der Zeit vom 04.05. – 12.05.2020 statt.
  • Die Prüfungen im 4. und 5. Prüfungsfach (Präsentationsprüfungen/Mündliche Prüfungen) werden in der Zeit vom 27.05. – 05.06.2020 stattfinden.

Da es uns aufgrund der aktuellen Situation und o.g. Regelungen nicht mehr möglich sein wird, in der Schule zu Unterricht, persönlichen Gesprächen oder auch Informationsveranstaltungen zusammen zu treffen, werden wir die digitalen Medien nutzen, um die für die Schülerinnen und Schüler und uns so wichtige Kommunikation in dieser letzten Phase der Schulzeit auf diese Weise möglichst intensiv zu gestalten (z.B. auch durch einen Zugang zur Lernplattform für die Abiturientinnen und Abiturienten).

Genaue Informationen hierzu werden bis Montag in einem Informationsschreiben per E-Mail über die Tutorinnen und Tutoren an alle Schülerinnen und Schüler weitergeleitet werden.

 

In der Bewältigung der schriftlichen Abiturprüfungen in dieser außergewöhnlichen, unruhigen Zeit, liebe Schülerinnen und Schüler, habt ihr bereits Besonderes geleistet.

Wir sind sehr froh, dass ihr mutig und zuversichtlich auf diesen Teil eurer Prüfungen zugegangen seid. Für eure Haltung und Leistungsbereitschaft gebührt euch Anerkennung und großer Respekt.

Bitte verzagt nun nicht, sondern bewahrt Ruhe und Zuversicht auch in Vorbereitung auf die nächsten Schritte im Abitur. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen zu eurer Unterstützung bereit, auch wenn sich diese nun in einem anderen Rahmen vollziehen muss.

Wir wünschen euch und euren Familien weiterhin alles Gute! Bleibt gesund!

 

Herzliche Grüße

Für den Prüfungsausschuss

 

Barbara Heckmann

Studienleiterin