
Vorweihnachtliche Spannung mit den Hütern der Zeit, rubinroter Liebe, Hanni und Nanni, dem doppelten Lottchen und Alfred Hitchcock lag über der Stadteilbibliothek an der Schule am Mittwoch, dem 3.12.2014. Zahlreich waren Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Bekannte und andere Verwandte zum Zuhören zusammengekommen, als die Klassensieger der fünf 6. Klassen der Fliednerschule aus ihren Favoriten vorlasen.
Hanni und Nanni und die Drei ???
Manch eine oder einer von den Zuhörern fühlte sich um Jahre zurückversetzt, wenn aus Enid Blytons Klassiker „Hanni und Nanni“ von Rachela Hosseini aus der 6c eine spannende Stelle wieder ins Gedächtnis gerufen wurde, die vielleicht schon in der eigenen Jugend begeistert hatte. “Die drei ???“ von Alfred Hitchcock führten ebenfalls nicht – wie der Titel des gruseligen Schmökers befürchten ließ – mit einer „Spur ins Nichts“, sondern mittenrein ins Geschehen und sicher auch wieder raus aus einem von oben bis unten gekachelten, völlig dunklen Raum…
Meister des Suspense
Die Vorleserin Joelle Sanders aus der Klasse 6d stoppte an der entscheidenden Stelle, so dass wir es nicht wissen, bis wir das Buch selber gelesen haben! Dass Liebe ewig währt, hatten die Anwesenden hoffentlich schon erfahren oder wenigstens schon gehört, aber Lucy Neumann aus der 6b ergänzte mit einem anregenden Textausschnitt noch, dass sie nicht nur „durch alle Zeiten“ geht, sondern auch noch etwas mit der Farbe „Rubinrot“ zu tun hat.
Unsere Vorleser und Vorleserinnen begeisterten
Keine Zeit zu haben kann gefährlich sein, wenn es darum geht, die eigenen Eltern zu retten vor den “Hütern der Zeit“ im Venedig früherer Jahrhunderte, wohin der Autor Damian Dibben seinen Akteur auf eine Zeitreise schickt in seinem Jugendbuch „Jake Djones und die Hüter der Zeit“. Florian Heß aus der Klasse 6e riss alle begeistert und begeisternd mit. Bleibt nur noch Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“ zu erwähnen, von dessen geteiltem Familienschicksal Johanna Braun aus der 6a uns eine Kostprobe gab.
Und sie lesen doch!
Alle fünf Klassensieger/Innen rissen mit, überzeugten durch hohe Lesequalität und man merkte ihnen an: Allen Unkenrufen zum Trotz liest die Jugend! Und zwar gern und offensichtlich auch öfters.
Erich Kästners „Münchhausen“ brachte die Entscheidung
Als dann von allen Lesekünstlern aus einer ihnen nicht bekannten Lektüre eine Stelle vorgelesen worden war, wurde für die Jury die Entscheidung etwas leichter. Erich Kästner, dessen 40. Todestag im Jahr 2014 war, bot mit seinem Kinderbuchklassiker „Münchhausen“ zum zweiten Mal Lesevergnügen und brachte die Entscheidung.
Wir gratulieren
Die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs ist im Jahr 2014 Joelle Sanders aus der Klasse 6d der Theodor-Fliedner-Schule.
Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen für den Stadtentscheid im Februar.
(Regina Heinz)