Schlagwort-Archive: 2014

Fröhliche Stimmung bei der “Sternenreise durch die Welt”: Unser Adventskonzert 2014

adventskonzert-2014_plakat-jpg.pdfDas Adventskonzert unserer Schule war ein voller Erfolg. Ein begeistertes Publikum dankte den engagierten Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für ihre musikalischen Darbietungen.

Sternenreise durch die Welt“ – unter diesem Motto ließ der Fachbereich Musik beim diesjährigen Adventskonzert am 19.12.2014 verschiedene Ensembles und Solisten auf die Bühne treten. „Bühne“ war der Altarraum der unserer Schule nahe gelegenen katholischen Kirche St. Birgid in Wiesbaden-Bierstadt, die an diesem Abend voll besetzt war.

Den Einzug des Sternes gestalteten die zwei Gesangsklassen 5a und 5c, ergänzt durch den Chor unter der Leitung von Frau Seibert, der u.a. mit der zweifachen Darbietung des „Sternenreiseliedes“ von L. Maierhofer eine Klammer bildete auf der musikalischen Reise eines Sternes über die Länder der Welt.

So erklangen Weihnachtslieder und Melodien u.a. aus Weißrussland, Frankreich, Südafrika, den USA, der Südsee und nicht zuletzt auch aus Deutschland. Den erzählerischen Faden sponnen drei Schülerinnen der 7. Klassen, welche vor jedem Bühnenwechsel die Reise des Sternes durch die Welt mit Start- und Landepunkt in Wiesbaden und dessen Eindrücke von der Weihnachtstradition des jeweiligen Landes beleuchteten.

Es konnten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Abend genießen und etliche Beipiele (insgesamt 25 Beiträge in 18 verschiedenen Besetzungen) der musikalischen Arbeit an unserer Schule unter der Leitung von Frau Baron, Herrn Dunn und Frau Seibert sowie weiteren Musiklehrern und Ensemble-Leitern kennen lernen.

Ein genussvoller Abend, teils besinnlich, teils fröhlich und am Schluss sogar ausgelassen, als der erwähnte Eingangschor das Abschlusslied „He’s got the whole world“ mit Bewegungen vorführte und schließlich das Publikum dazu animierte mitzumachen. Darum ließen sich die gut gelaunten Zuhörer nicht zweimal bitten und verliehen dem Konzert einen wunderbaren gemeinschaftlichen Abschluss.

Zum Ausklang bot der Förderverein Glühwein, Getränke und Snacks in geselliger Runde an – ein Angebot, das gerne angenommen wurde.

(T. Kazzer)

Programmablauf Weihnachtskonzert für Website

Tischtennisteam der Jungen belegt 3. Platz bei Stadtentscheid

Unser Tischtennisteam
Unser Tischtennisteam

Aufgrund von Terminproblemen ist unser Jungen Tischtennis-Team dieses Jahr erstmalig in der älteren Wettkampfgruppe (WKII) gestartet, obwohl sie vom Alter her durchaus noch in der WKIII hätten antreten können. Entsprechend schwer war es für sie, sich gegen die älteren und körperlich überlegenen Gegner durchsetzen zu können.

Im K.O-System traten sie zuerst gegen den späteren Zweiten an und verloren deutlich mit 8:1. Das anschließende Spiel um Platz 3 gewannen sie jedoch souverän mit 9:0. Das Team hat Potential nach oben und das, obwohl es im Gegensatz zu anderen Schulmannschaften nicht ausschließlich aus Vereins-Spielern besteht.

Besonders hervorzuheben sei wieder die faire Turnieratmosphäre. Die Schüler zählen ihre Punkte selbst, Schiedsrichter werden nicht benötigt.

(Frau Haberlandt)

Vorlesewettbewerb der 6.Klassen

Vorlesewettbewerb
Die Leiterin der Stadtbücherei-Zweigstelle an der Fliednerschule in Bierstadt mit den Vorleser/Innen

Vorweihnachtliche Spannung mit den Hütern der Zeit, rubinroter Liebe, Hanni und Nanni, dem doppelten Lottchen und Alfred Hitchcock lag über der Stadteilbibliothek an der Schule am Mittwoch, dem 3.12.2014. Zahlreich waren Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Bekannte und andere Verwandte zum Zuhören zusammengekommen, als die Klassensieger der fünf 6. Klassen der Fliednerschule aus ihren Favoriten vorlasen.

Hanni und Nanni und die Drei ???

Manch eine oder einer von den Zuhörern fühlte sich um Jahre zurückversetzt, wenn aus Enid Blytons Klassiker „Hanni und Nanni“ von Rachela Hosseini aus der 6c eine spannende Stelle wieder ins Gedächtnis gerufen wurde, die vielleicht schon in der eigenen Jugend begeistert hatte. “Die drei ???“ von Alfred Hitchcock führten ebenfalls nicht – wie der Titel des gruseligen Schmökers befürchten ließ –  mit einer „Spur ins Nichts“, sondern mittenrein  ins Geschehen und sicher auch wieder raus aus einem von oben bis unten gekachelten, völlig dunklen Raum…

Meister des Suspense

Die Vorleserin Joelle Sanders aus der Klasse 6d stoppte an der entscheidenden Stelle, so dass wir es nicht wissen, bis wir das Buch selber gelesen haben! Dass Liebe ewig währt, hatten die Anwesenden hoffentlich schon erfahren oder wenigstens schon gehört, aber Lucy Neumann aus der 6b ergänzte mit einem anregenden Textausschnitt noch, dass sie nicht nur „durch alle Zeiten“ geht, sondern auch noch etwas mit der Farbe „Rubinrot“ zu tun hat.

Unsere Vorleser und Vorleserinnen begeisterten

Keine Zeit zu haben kann gefährlich sein, wenn es darum geht, die eigenen Eltern zu retten vor den “Hütern der Zeit“ im Venedig früherer Jahrhunderte, wohin der Autor Damian Dibben seinen Akteur auf eine Zeitreise schickt in seinem Jugendbuch „Jake Djones und die Hüter der Zeit“. Florian Heß aus der Klasse 6e riss alle  begeistert und begeisternd mit. Bleibt nur noch Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“ zu erwähnen, von dessen geteiltem Familienschicksal Johanna Braun aus der 6a uns eine Kostprobe gab.

Und sie lesen doch!

Alle fünf Klassensieger/Innen rissen mit, überzeugten durch hohe Lesequalität und man merkte ihnen an: Allen Unkenrufen zum Trotz liest die Jugend! Und zwar gern und offensichtlich auch öfters.

Erich Kästners „Münchhausen“ brachte die Entscheidung

Als dann von allen Lesekünstlern aus einer ihnen nicht bekannten Lektüre eine Stelle vorgelesen worden war, wurde für die Jury die Entscheidung etwas leichter. Erich Kästner, dessen 40. Todestag im Jahr 2014 war, bot mit seinem Kinderbuchklassiker „Münchhausen“ zum zweiten Mal Lesevergnügen und brachte die Entscheidung.

Wir gratulieren

Die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs ist im Jahr 2014 Joelle Sanders aus der Klasse 6d der Theodor-Fliedner-Schule.

Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen für den Stadtentscheid im Februar.

(Regina Heinz)

Besuch des White Horse Theatre an der Theodor Fliedner Schule

We love the White Horse Theatre!

Am 2.12.2014 war es wieder soweit: Wie in jeder Vorweihnachtszeit gastierte das White Horse Theatre an der Theodor Fliedner Schule.

Gruseliges und Nachdenkliches

Wie in den Vorjahren präsentierte das vierköpfige Ensemble zwei englischsprachige Stücke. Während sich die Jahrgänge 5 und 6 bei dem Stück „Fear in the Forest“ wohlig gruseln konnten, regte das Stück „Drinking for Dummies“, das für die Jahrgänge 7 und 8 gespielt wurde, zum Nachdenken an.

Erster englischer Theaterbesuch

Bei den Schülern kamen die kurzweiligen Stücke sehr gut an. Vor allem die „Kleinen“ waren beeindruckt von ihrem ersten englischen Theaterbesuch.

(Alexander Kraus)

Have a look at our today’s photos showing the fantastic performances of the White Horse Theatre.

 

Mensa in Weihnachtsstimmung

Unsere Mensa erstrahlt seit dieser Woche im weihnachtlichen Glanze!

Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Gesundheitsscouts mit Frau Haberlandt sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d und Frau Mehner unsere Mensa in eine weihnachtliche Winterlandschaft verwandelt. Die Naturmaterialien wurden zum Teil von Frau Nesselberger gespendet.

Wir freuen uns über die wunderschöne Atmosphäre und bedanken uns bei dem Dekorationsteam!

Gut besuchtes Kammerkonzert der Theodor-Fliedner-Schule

Welch denkwürdiger Abend! Am 20. November um 19 Uhr erklangen im Rahmen des ersten Kammerkonzertes unserer Schule die unterschiedlichsten Musikstücke verschiedener Epochen in der Evangelische Kirche Bierstadt.

Unsere musikalischen Nachwuchstalente begeisterten das Publikum und wurden, genauso wie die musizierenden Lehrerinnen und Lehrer, mit großem Beifall belohnt.

Die Organisatorin, Frau Nathalie Baron, versprach dem Publikum eine Neuauflage des abwechslungsreichen Kammerkonzertes im kommenden Jahr.

Wir haben einen wirklich schönen und auch aufregenden Abend erlebt und freuen uns schon auf das Kammerkonzert 2015!