Das Adventskonzert unserer Schule war ein voller Erfolg. Ein begeistertes Publikum dankte den engagierten Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für ihre musikalischen Darbietungen.
„Sternenreise durch die Welt“ – unter diesem Motto ließ der Fachbereich Musik beim diesjährigen Adventskonzert am 19.12.2014 verschiedene Ensembles und Solisten auf die Bühne treten. „Bühne“ war der Altarraum der unserer Schule nahe gelegenen katholischen Kirche St. Birgid in Wiesbaden-Bierstadt, die an diesem Abend voll besetzt war.
Den Einzug des Sternes gestalteten die zwei Gesangsklassen 5a und 5c, ergänzt durch den Chor unter der Leitung von Frau Seibert, der u.a. mit der zweifachen Darbietung des „Sternenreiseliedes“ von L. Maierhofer eine Klammer bildete auf der musikalischen Reise eines Sternes über die Länder der Welt.
So erklangen Weihnachtslieder und Melodien u.a. aus Weißrussland, Frankreich, Südafrika, den USA, der Südsee und nicht zuletzt auch aus Deutschland. Den erzählerischen Faden sponnen drei Schülerinnen der 7. Klassen, welche vor jedem Bühnenwechsel die Reise des Sternes durch die Welt mit Start- und Landepunkt in Wiesbaden und dessen Eindrücke von der Weihnachtstradition des jeweiligen Landes beleuchteten.
Es konnten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Abend genießen und etliche Beipiele (insgesamt 25 Beiträge in 18 verschiedenen Besetzungen) der musikalischen Arbeit an unserer Schule unter der Leitung von Frau Baron, Herrn Dunn und Frau Seibert sowie weiteren Musiklehrern und Ensemble-Leitern kennen lernen.
Ein genussvoller Abend, teils besinnlich, teils fröhlich und am Schluss sogar ausgelassen, als der erwähnte Eingangschor das Abschlusslied „He’s got the whole world“ mit Bewegungen vorführte und schließlich das Publikum dazu animierte mitzumachen. Darum ließen sich die gut gelaunten Zuhörer nicht zweimal bitten und verliehen dem Konzert einen wunderbaren gemeinschaftlichen Abschluss.
Zum Ausklang bot der Förderverein Glühwein, Getränke und Snacks in geselliger Runde an – ein Angebot, das gerne angenommen wurde.
(T. Kazzer)