Schlagwort-Archive: Konzert

Konzertbesuch des Musikkurses der E-Phase in der Alten Oper Frankfurt 

Bildschirmfoto 2015-06-17 um 09.54.43Am 15. Januar 2015 besuchte der Musikkurs der E-Phase an der Theodor-Fliedner-Schule, Gymnasium der Stadt Wiesbaden, die Alte Oper Frankfurt. Es spielte das hr-Sinfonieorchester, dirigiert vom Gastdirigenten Julian Kuerti. Einen Teil der Werke hatten wir bereits im Vornherein im Musikunterricht bei Frau Baron und Herrn Jung besprochen, so dass wir einige Stücke im Konzert wiedererkennen konnten oder zumindest wussten, worauf wir zu achten hatten.

Das orientalisch wirkende Programm beinhaltete „Ma mere l’oye“ von Maurice Ravel, „Ein Konzert für Streichorchester und Guzheng“ von Tan Dun und „Scheherazede“ von Nikolaj Rimskij. Vor jedem Stück gab es zusätzlich eine kurze hilfreiche Einführung durch eine Konzertpädagogin, die einem Überblick verschafft hat. Dabei forderte sie entweder die Musiker auf, einzelne Passagen zu spielen oder bat den Dirigenten Herrn Kuerti, uns auf Besonderheiten seines Dirigats, des Stücks oder seiner Vorgehensweise aufmerksam zu machen. Dieser tat es auf sehr charmante, gut nachvollziehbare Weise und begeistere damit einzelne Zuhörer bereits.

Mit den sanften Klängen der französischen Märchen begann das Konzert. Die vier verschieden Geschichten „Dornröschen“, „Der kleine Däumling“, „Laideronette“ und „Die Schöne und das Biest“ waren musikalisch so umgesetzt, dass man sich die Figuren und Situationen bildlich vorstellen konnte. Den fünften und letzten Satz von „Ma mere l’oye“ bildete Ravels „Der Feengarten“, welcher einen dramatischen Höhepunkt bot.

Im Gegensatz zu „Laideronette“ stammt „Ein Konzert für Streichorchester und Guzheng“ wirklich aus China. Tan Duns schwungvolle und orientalische Komposition stellte den Mittelpunkt des Abends dar. Die Streicher begleiteten die begabte Solistin Yuan Li, die die Guzheng  mit Anmut und großem Können spielte.

Die Sinfonische Suite „Scheherazade“ nach den Märchen aus „1001 Nacht“ bildete den Schluss des Konzertes. Die Musik wurde zwischen den dynamischen Klängen der Instrumente waren immer wieder Motive des Sultans und der Scheherazade zu erkennen.

Obwohl sich der Abend zwischenzeitlich leicht in die Länge zog, war er ein voller Erfolg und endete schließlich mit donnerndem Applaus und Begeisterung der verzauberten Zuhörer.

Mir persönlich gefiel „Der Feengarten“ am besten. Die Töne vermittelten das Gefühl inmitten eines wunderschönen Films mit großem Happy End zu stecken. Außerdem fand ich es sehr unterhaltsam und amüsant, dass die Musiker während „Ein Konzert für Streichorchester und Guzheng“ immer wieder aufgestampft oder wild durcheinander gerufen haben.

Ich würde ein solches Konzert allen meinen Freunden weiterempfehlen, die ebenfalls interessiert an Musik und Kultur sind, und mich sehr auf einen weiteren Besuch im hr-Sinfonieorchester freuen.

(Eva Lohn)

Besuch des Bläserquintetts des Wiesbadener Staatstheaters

PeterWolfStaatstheater
Klicken Sie auf das Bild, um zum Artikel im Wiesbadener Kurier zu gelangen.

Am letzten Tag des Aprils erwartete das Bläserquintett des Hessischen Staatsorchesters in der Aula unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.

Nach der Begrüßung der Musiker durch die Musikfachschaftssprecherin, Frau Nathalie Baron, eröffnete unsere Schulleiterin, Frau Karin Petersen, mit einer herzlichen Ansprache die Veranstaltung, welche einen Anfangspunkt in der Kooperation zwischen der Theodor-Fliedner-Schule und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden markieren soll.

Zunächst moderierte der Wiesbadener Bassist Wolfgang Vater die Vorstellung der Instrumente, anschließend nahm die musikalische Geschichte ihren Lauf: „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofiew stand auf dem Programm. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Musik und der Erzählung. In einer abschließenden Fragerunde konnte das Publikum den Musikern Fragen stellen. Lesen Sie hier den Bericht vom 1.5.2015 im Wiesbadener Kurier.

Wir danken den sympathischen Musikern des Hessischen Staatsorchesters sehr herzlich für Ihr Engagement und freuen uns auf eine weitere musikalische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen unseres Musikunterrichts.

(J.Seibert)

Fröhliche Stimmung bei der “Sternenreise durch die Welt”: Unser Adventskonzert 2014

adventskonzert-2014_plakat-jpg.pdfDas Adventskonzert unserer Schule war ein voller Erfolg. Ein begeistertes Publikum dankte den engagierten Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern für ihre musikalischen Darbietungen.

Sternenreise durch die Welt“ – unter diesem Motto ließ der Fachbereich Musik beim diesjährigen Adventskonzert am 19.12.2014 verschiedene Ensembles und Solisten auf die Bühne treten. „Bühne“ war der Altarraum der unserer Schule nahe gelegenen katholischen Kirche St. Birgid in Wiesbaden-Bierstadt, die an diesem Abend voll besetzt war.

Den Einzug des Sternes gestalteten die zwei Gesangsklassen 5a und 5c, ergänzt durch den Chor unter der Leitung von Frau Seibert, der u.a. mit der zweifachen Darbietung des „Sternenreiseliedes“ von L. Maierhofer eine Klammer bildete auf der musikalischen Reise eines Sternes über die Länder der Welt.

So erklangen Weihnachtslieder und Melodien u.a. aus Weißrussland, Frankreich, Südafrika, den USA, der Südsee und nicht zuletzt auch aus Deutschland. Den erzählerischen Faden sponnen drei Schülerinnen der 7. Klassen, welche vor jedem Bühnenwechsel die Reise des Sternes durch die Welt mit Start- und Landepunkt in Wiesbaden und dessen Eindrücke von der Weihnachtstradition des jeweiligen Landes beleuchteten.

Es konnten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Abend genießen und etliche Beipiele (insgesamt 25 Beiträge in 18 verschiedenen Besetzungen) der musikalischen Arbeit an unserer Schule unter der Leitung von Frau Baron, Herrn Dunn und Frau Seibert sowie weiteren Musiklehrern und Ensemble-Leitern kennen lernen.

Ein genussvoller Abend, teils besinnlich, teils fröhlich und am Schluss sogar ausgelassen, als der erwähnte Eingangschor das Abschlusslied „He’s got the whole world“ mit Bewegungen vorführte und schließlich das Publikum dazu animierte mitzumachen. Darum ließen sich die gut gelaunten Zuhörer nicht zweimal bitten und verliehen dem Konzert einen wunderbaren gemeinschaftlichen Abschluss.

Zum Ausklang bot der Förderverein Glühwein, Getränke und Snacks in geselliger Runde an – ein Angebot, das gerne angenommen wurde.

(T. Kazzer)

Programmablauf Weihnachtskonzert für Website

Gesangsklassen auf Weihnachtsmarkt in Wiesbaden-Auringen

Der Auftritt der Klassen 5a und 5c auf dem Auringer Weihnachtsmarkt war ein stimmungsvoller Auftakt zur traditionellen Nikolausbescherung.

Auf dem Marktplatz drängten sich die Zuschauer und applaudierten den jungen Sängerinnen und Sängern kräftig.

Wir freuen uns auf das nächste Weihnachtssingen in Auringen!

(J.Seibert)

Gut besuchtes Kammerkonzert der Theodor-Fliedner-Schule

Welch denkwürdiger Abend! Am 20. November um 19 Uhr erklangen im Rahmen des ersten Kammerkonzertes unserer Schule die unterschiedlichsten Musikstücke verschiedener Epochen in der Evangelische Kirche Bierstadt.

Unsere musikalischen Nachwuchstalente begeisterten das Publikum und wurden, genauso wie die musizierenden Lehrerinnen und Lehrer, mit großem Beifall belohnt.

Die Organisatorin, Frau Nathalie Baron, versprach dem Publikum eine Neuauflage des abwechslungsreichen Kammerkonzertes im kommenden Jahr.

Wir haben einen wirklich schönen und auch aufregenden Abend erlebt und freuen uns schon auf das Kammerkonzert 2015!

 

Einladung zum 1. Kammermusikabend

Wir laden ein zum 1. Kammermusikabend der Theodor-Fliedner-Schule.

Einladung zum ersten Kammerkonzert der Theodor-Fliedner-Schule
Einladung zum ersten Kammerkonzert der Theodor-Fliedner-Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer unterschiedlicher Fachbereiche präsentieren Werke des Barock, der Klassik und der Romantik in kammermusikalischen Besetzungen.

WANN?  Donnerstag, den 20. November 2014 um 19 Uhr

WO? Evangelische Kirche Bierstadt

Wir freuen uns auf Sie und Euch!