Von drauß‘ von Weitem hörte man sie schon: Stimmen und Stimmchen aller fünften Klassen, samt Lehrerinnen und Lehrern, Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Schwestern, Brüder. Inbrünstig tönten sie in der Kirche St. Birgid, man möge doch die Tür hoch, die Tor weit machen. Für feierlichen Trompetenhall sorgten Anton Trexler (7a) und Jonathan Held (7c), an der Orgel Lehrerin Nora Ulama. Beim Adventskonzert der Theodor-Fliedner-Schule glitzerten am Donnerstagabend beinah so viele Augen wie Sterne am Bierstadter Himmel.
Beeindruckend souverän moderierten Elena Kreis und Annika Krüger-Lorenzen (beide 7c) den Abend; lässig und routiniert – als hätten sie schon ein Moderatorinnen-Abitur in der Tasche, Note 1,0. Professionell gab auch die junge Pianistin Lavinia Vogel (8e) alsbald den ersten Satz der Sonata No. 8 Op. 13, „Pathetique“, zu Gehör. Etwas weniger getragen, dennoch genauso wirkungsvoll boten ein paar Weihnachtslieder später Konstantin Kaiser, Mia Bleker (beide 5a), Emilie Bauer und Alisea Hoffmann (beide 5e) den „Weihnachtswünsche-Rap“ dar. Stimmungsvoll wiederum las den bestens gelaunten Gästen im Verlauf des Abends Melisa Akin (6c) Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichte „Pelle zieht aus“ vor und tosenden Applaus bekamen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a und 9d für „Last Christmas“ von George Michael, ohne das Weihnachten inzwischen auch kaum mehr denkbar ist.
Kein Wunder – trotz Weihnachten –, dass am Ende des Programms unter der Leitung der Lehrkräfte Nora Ulama, John Dunn und Daniel Bach all die Stimmen und Stimmchen der Schulgemeinde ein überzeugendes „O du Fröhliche“ schmetterten. Schulleiterin Karin Petersen, ebenso gerührt wie stolz, dankte in ihrer Rede zum Ausklang des Konzerts dem Schulelternbeirat, dem Förderverein und der Pfarrgemeinde St. Birgid für die tolle Unterstützung. War’s das? Noch nicht…
…man konnte sich kaum trennen und so servierte das Q1-Abiball-Team noch Lebkuchen, Glühwein und Kinderpunsch.
Alle Jahre wieder? Unbedingt: Adventskonzert mit den Menschen der Theodor-Fliedner-Schule.