Archiv der Kategorie: 6.Klasse

Klassen 5b und 6b sind die Siegerklassen bei den Spielfesten 2019 !!!

 

 

Die Spielfeste der Klassen 5 und 6 am 21. und 22. Februar erfüllten wieder einmal die

Erwartungen aller Beteiligten.

Die Schülerinnen und Schüler als Akteure bewältigten intensive und vielfältige sportliche Anforderungen und kämpften für ihre jeweilige Klasse mit leidenschaftlich-fairem Einsatz für eine gute Platzierung und wurden am Ende mit wertvollen Sporterlebnissen belohnt.

Für die Lehrkräfte des Fachbereich Sport bestätigte sich wieder einmal die Erkenntnis, dass man mit der über Jahre entwickelten und immer wieder verbesserten Ausgestaltung der Spielfeste den „Schülernerv“ absolut getroffen hat.

Die riesengroße Begeisterung, die ausbrach, als Sportfachleiter Helmut Koch bei der Siegerehrung vor den Klassen 6 ankündigte, dass im nächsten Jahr auch erstmals für den Jahrgang 7 ein solches Spielfest ausgerichtet wird, ist deutlicher Beweis dafür, welche Motivation eine solche Veranstaltung bei den Schülern/innen freisetzt.

Spielfestverlauf der Klassen 5 an Spannung nicht zu überbieten

So knapp war es noch nie:Im Jahrgang 5 standen am Ende 3 Klassen mit der gleichen Punktzahl von 27 vorne. Laut Ausschreibung entscheidet in diesem Fall die bessere Platzierung beim Vielseitigkeitsparcours über die Rangfolge. Hier hatte dann die Klasse 5b als Sieger bei der Vielseitigkeitsaufgabe die Nase vorn, während 5a und 5e die Plätze 2 und 3 belegten.

Spielfest der 6. Klassen: Vom Letzten auf den Ersten

Krasser können Platzierungen nicht auseinanderliegen: Landete die Klasse 6b im letzten Jahr beim 5-er Spielfest noch auf dem letzten Rang, so holte sie sich dieses Jahr den Titel Spielfestsieger. Auch dies ist ein Novum und zeigt wie offen der Ausgang unserer Spielfeste ist und damit auch die Chancengleichheit gewahrt bleibt.

Daher hat führt die TFS auch keine Sportklassen ein, denn im Fachbereich Sport ist man sich einig, dass alle Schülerinnen und Schüler guten und häufigen Sportunterricht verdient und nötig haben und nicht nur eine sportliche Elite.

„Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“

Dieses Motto hat die Schülerschaft der TFS mittlerweile gut verinnerlicht.

Erfreulicherweise gab es daher bei den Spielfesten beider Jahrgänge insgesamt nur einen Punktabzug. Angesichts der hohen Bedeutung, die Schülerinnen und Schüler dem Ausgang solch sportlicher Vergleiche beimessen, ist dieser faire Umgang miteinander nicht gerade selbstverständlich und daher das erfreulichste Ergebnis der beiden Spielfeste 2019.

Dies lag nicht zuletzt auch daran, dass die eingesetzten Schülerhelfer aus höheren Klassen ihre Arbeit als Schiedsrichter oder Kampfrichter sehr gut machten. Jugendrotkreuz unterstützt den TFS-Schulsanitätsdienst bei den Spielfesten mit einem Rettungswagen

Der von Sportlehrerin Haberlandt geleitete Schulsanitätsdienst wurde in diesem Jahr für diese Veranstaltung sogar von Mitarbeitern des Jugendrotkreuz Wiesbaden unterstützt, die sogar einen Rettungswagen mitbrachten, der erfreulicherweise nicht zum Einsatz kommen musste.

Für diese tolle Unterstützung bedankt sich die TFS ganz herzlich.

 

Hier die sportlichen Resultate im Überblick.

Spielfest Klassen 5

Klasse V.-Staffel Turnen Handball Fußball Fairplay-P. Punkte Platz
5a 3. 1. 2. 5. 10 27 2.
5b 1. 5. 3. 2. 10 27 1.
5c 2. 4. 6. 1. 9 24 4.
5d 6. 2. 4. 6. 10 20 5.
5e 4. 3. 1. 3. 10 27 3.
5f 5. 6. 5. 4. 10 18 6.

 

Spielfest Klassen 6

Klasse V.-Staffel Turnen Basketball Badminton Fairplay-P. Punkte Platz
6a 2. 4. 3. 4. 10 21 4.
6b 4. 3. 1. 1. 10 25 1.
6c 3. 5. 5. 5. 10 16 5.
6d 5. 1. 2. 2. 10 24 3.
6e 1. 2. 4. 3. 10 24 2.

 

Endlich! – Die Spielfeste der Jahrgänge 5 und 6 starten am 21./22. Februar

 

Die Spielfeste der Klassen 5 und 6 sind ein von den Schülerinnen und Schülern dieser beiden Jahrgänge der Theodor-Fliedner-Schule sehnlichst erwarteter Höhepunkt im Schuljahr und der krönende Abschluss eines altersgerechten methodischen Einstiegs in drei verschiedene Sportarten.

Die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Fachbereich Sport der TFS haben diese beiden – mittlerweile logistisch ausgefeilten – Sportfeste für diese Jahrgänge für den schuleigenen Sportlehrplan akribisch ausgetüftelt, um einerseits dem enormen Bewegungsdrang und der hohen Motivation zum Sporttreiben der Schülerinnen und Schüler dieser Altersstufe besonders Rechnung zu tragen und andererseits dem eigentlich dazu im Widerspruch stehenden Bewegungsmangel der heutigen Zeit entgegen zu wirken.

Als Schule mit dem Zertifikat „Bewegte Schule“ ist es für uns daher auch selbstverständlich, dass der Schulsport an der Fliednerschule mit seinen Inhalten und Veranstaltungen hier besondere Akzente setzt.

Bei den Spielfesten stehen Wettbewerbsformen aus folgenden Sportarten auf dem Programm:

Jahrgangsstufe 5: Fußball, Handball und Turnen

Jahrgangsstufe 6: Basketball, Badminton und Turnen

Jede Klasse hat sich dazu in intensiver Vorbereitung im Sportunterricht mit den Sportarten beschäftigt und festgelegt, welche Kinder in welcher der drei Sportarten für die eigene Klasse starten.

Nach der Regelvorgabe stehen dabei in jedem Team sowohl Jungen und Mädchen im Wettkampf und alle Schüler/innen einer Klasse machen mit.

Vor den zeitgleich ablaufenden (in je einem Hallendrittel) drei Turnierwettkämpfen bestreiten alle Klassen einen Vielseitigkeitsparcours, dessen Ergebnis ebenfalls in die Wertung eingeht. Bei allem sportlichen Ehrgeiz und Wettstreit hat der faire Umgang im Sport den höchsten Stellenwert. Daher hat auch jede Klasse ein Basiskonto von 10 Fairness-Punkten, von dem für unfaires Verhalten Punkte abgezogen werden.

Die Fans in der eigenen Klasse – Wandertag der 6B am 19.09.2018

Am Mittwoch, dem 19.09.2018, traf sich die Klasse 6B zum Wandertag im Klassenraum Die Klassenlehrerin, Frau Franze und die Co-Klassenlehrerin, Frau Elsner, starteten um 8 Uhr den ersten Wandertag des Schuljahres mit den Schülern und Schülerinnen mit den Themen „Richtiges Verhalten auf dem Schulweg“ und „Gesundes Frühstück“.

Gut gestärkt und genau instruiert ging es danach zu Fuß über das Aukammtal zum Caligari Kino in der Innenstadt. Hier sah sich die Klasse einen Film, an dem ein Mitschüler in den Osterferien am Wiesbadener Ferienprogramm (Wi&You) im Projekt „Filmreif“ mitgewirkt hatte, an. Somit wurde die Klasse zu Fans des eigenen Mitschülers.

Zum Inhalt: Vor gut einem halben Jahr hatten sie einen Kurzfilm zu dem Stichwort „eigenartig“ verfilmt. Darin geht es um einen Jungen, der „eigenartig“ ist. Er hat eine Gehbehinderung, was der Schauspieler ebenso wie seine gesamte Rolle unglaublich gut spielte. Er wird deshalb gemobbt. Doch dann erkennen die Mitschüler, wie gut dieser Junge Basketball spielen kann, und streiten darum, wer ihn in seine Mannschaft bekommt.

Nach dem Making-Of, einer Fragerunde und einem Gruppenfoto wurde ein weiteres Filmprojekt gezeigt. In diesem Film kamen einige bekannte Plätze/Orte aus Wiesbaden vor. Einige von diesen wollte die Klasse nach dem Kino und einer Pause besuchen. Station Nummer 1 war der Kochbrunnen, wo einige Schüler das heiße Wasser der Quelle spüren konnten. Nach einer Spielplatzpause und einem Zwischenstopp an der Wiesbadener Heidenmauer und der Gedenkstätte Michelsberg

ging es wieder zum Marktplatz, wo Frau Franze allen ein Eis spendierte. Der Wandertag endete für die meisten Schüler hier, während der Rest der Klasse mit den Lehren nach Bierstadt zurückfuhr.

Dieser Wandertag war echt spitze!

Beide Kurzfilme sind über http://www.youtube.de unter den Titeln „Die geheime Fähigkeit-filmreif 2018“ und „Alles muss man selber machen-filmreif 2018“ zu finden.

 

Niklas Löhr

Vorankündigung der Theateraufführung „Klassenfahrt mit Hindernissen“

Auch am Ende dieses Schuljahres führt unsere Theater AG der 5.u.6. Klassen wieder eine Eigenproduktion „Klassenfahrt mit Hindernissen“ im Info der Theodor-Fliedner-Schule auf.

Freuen Sie sich auf eine Aufführung, in der eine fünfte Klasse auf Klassenfahrt nach Hexenfels fährt. Dort verschwindet die Lehrerin der Klasse und die Schüler suchen sie gemeinsam. Damit öffnen sie eine magische Tür zum Zauberwald und müssen sich einigen Aufgaben stellen, bis sie ihre Lehrerin wiederfinden, die von einem Zauberer entführt wurde.

Das Theaterstück, unter der Leitung von Martina Settelmeier, wird am

DONNERSTAG, dem 7. JUNI um 18.00 UHR

im Info der Theodor-Fliedner-Schule aufgeführt.

Der Eintritt ist kostenlos, die Theater AG freut sich über Spenden für Kostüme und Bühnenbild.