Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Sie wurden von uns rechtzeitig eingeladen, unsere Schule am Tag der offenen Tür am 7. November 2020 kennen zu lernen. Selbstverständlich haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir die Hygienevorschriften und Abstandsregeln auch an einem solchen Tag einhalten, an dem erfahrungsgemäß große Besucherströme in unserer Schule zu verzeichnen sind. Sie waren gefordert, sich online anzumelden, sodass wir ein Lenken dieses Besucherstroms sicherstellen konnten. Die Tatsache, dass sich innerhalb weniger Tage sehr sehr viele Personen angemeldet und somit ihr Interesse bekundet haben, sich vor Ort einen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen, bestätigt uns in der Annahme, dass es für euch Kinder und für Sie, die verantwortlichen Eltern, wichtig ist, nicht nur das geschriebene Wort zu lesen. Sie wollen gern den Geist spüren, der an der jeweiligen Schule herrscht, sich von den räumlichen Ausstattungen und der Lage der Schule überzeugen, wollen mit unseren Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen, wollen in Erfahrung bringen, welches die pädagogischen Grundsätze unseres Handelns sind und welche entsprechenden Angebote wir machen.
Dass unser Tag der offenen Tür um- und weitsichtig geplant ist, konnten Sie allein an der sehr professionell gestalteten Online-Einwahl erkennen; sie bildet ab, wie sehr wir bestrebt sind, Lernende und Lehrende in unserer Schule nach einem gut ausgeklügelten Hygienekonzept arbeiten zu lassen.
Als Familie haben sie sich den Samstagvormittag bzw. –nachmittag freigehalten, um uns in unserer Schule zu besuchen. Das alles ist uns bewusst und dennoch haben wir im Schulleitungsteam nach Rücksprache mit dem Wiesbadener Gesundheitsamt entschieden, den Tag der offenen Tür am 7.11.2020 abzusagen.
Wir befinden uns derzeit in einer Infektionslage, in der die Neuinfizierten täglich weiter ansteigen. Vor diesem Hintergrund birgt die Durchführung des Tages der offenen Tür ein zu großes Risiko, denn wir haben die vorrangige Aufgabe, für die Gesundheit unserer Lehrerinnen und Lehrer, für die der anwesenden Schülerinnen und Schüler und für die von unseren Besuchern Sorge zu tragen.
Wir Wiesbadener Gymnasialschulleiterinnen und –schulleiter haben gemeinsam eine Broschüre erstellt „Wiesbadener Gymnasien im Fokus“, die Sie, liebe Eltern, über die Grundschule Ihres Kindes kostenlos erhalten können. Hierin stellen sich die 9 Gymnasien mit den Schwerpunkten ihrer Arbeit vor.
Für die Theodor-Fliedner-Schule haben wir einen Flyer gestaltet, den ich in den nächsten Tagen an alle Grundschulen versenden werde. Dieser ist kein Ersatz für einen Schulbesuch, vermittelt aber einen Eindruck von dem, was uns in fachlicher und pädagogischer Hinsicht an der TFS wichtig ist. Sollte Ihr Kind diesen Flyer in den nächsten zwei Wochen nicht mit nach Hause bringen, können Sie ihn gern kostenfrei in unserem Sekretariat abholen.
Insbesondere die Eltern, die sich mit ihrem Kind bereits für den Besuch am Tag der offenen Tür
angemeldet haben, mögen nun enttäuscht sein über die Absage. Das verstehe ich sehr gut, denn Sie haben nicht die Gelegenheit, sich zu überzeugen
- von einem sehr engagierten, freundlichen, den Schülerinnen und Schülern zugewandten Kollegium
- von der Lage der Schule am Rande Bierstadts im Grünen, wo die Schülerinnen und Schüler keinerlei Verkehrslärm ausgesetzt sind
- von einem sehr guten Ganztagskonzept, das eine freiwillige und kostenfreie Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften nach dem Regelunterricht vorsieht
- von einer angstfreien Lernatmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung
- von unserem pädagogischen Konzept, das Bildung für den Kopf, ebenso aber auch Herzensbildung vorsieht.
- Davon, dass wir uns in unserem Schulprofil absichtlich gegen eine Schwerpunktsetzung entschieden haben: Uns ist es wichtig, uns von Anbeginn des 5. Schuljahres auf „Schatzsuche“ nach besonders talentierten und leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern zu begeben, um diese in Zusatz- und Lernangeboten im jeweiligen Fachbereich speziell zu fördern.
- All den Schülerinnen und Schülern, die noch ein wenig Unterstützung benötigen, bieten wir im Gegenzug kostenlos Förderunterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch und ab Klasse 7 in Französisch und Latein an.
Dieses Konzept, das ich in groben Zügen lediglich beleuchtet habe, hat sich in den zurückliegenden Jahren sehr gut bewährt.
Ich bitte Sie, sich regelmäßig auf unserer Homepage zu informieren, denn die einzelnen Fachschaften werden insbesondere dadurch, dass sie ihre Arbeit am 7.11.2020 nicht vor Ort präsentieren können, weitere Informationen bereit stellen.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass wir alle einigermaßen gesund über den Winter kommen, dies ist definitiv das Wichtigste. Wir werden rechtzeitig auf der Homepage darüber informieren, ob und in welcher Weise wir den für den 28.01.2021 vorgesehenen Informationsabend stattfinden lassen können oder nicht.
Sehr würde ich mich darüber freuen, wenn Ihr Interesse, liebe Eltern, und das von euch Viertklässlern an unserer Schule erhalten bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Petersen
Schulleiterin
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.