Ladet euch die App herunter und meldet euch an!
Weitere Infos gibt es hier.
Durch eine großzügige Spende der Rotarier – vertreten durch Herrn Dr. Gerd Weiss (Präsident des Rotary Clubs Wiesbaden), dem Beauftragten für das Sozialprojekt „gesundekids“ Herrn Uwe Stengert, ebenfalls aus dem Rotary Club Wiesbaden und Frau Dr. Link, unserer Vertreterin der „gesunden Kids“ – können wir pünktlich zu unserem Sport- und Spielefest in der TFS tolle neue Sport- und Spielgeräte für die Pause und den Sportbereich in Empfang nehmen.
Diese beinhalten Stelzen, zwei Spieletonnen mit unzähligen Spielgeräten für die Pause, u.a. Tischtennis- und Badmintonschläger, ein Schwungtuch, ein Balancierparkours und Sprungseile. Sie werden unser Konzept der bewegten Pause und den Ganztag komplettieren.
Die Schulleitung, Frau Petersen und Herr Hertrich, Herr Döring vom Förderverein, unser Sportbereich, Frau Müller-Ribaric und Frau Häcker vom Fit-und-Gesund-Bereich und vor allem unsere Schüler freuen sich sehr über die Spende im Wert von 1500 Euro.
Für die Schüler und Lehrer wurde auch ein leckeres gesundes Frühstück mit belegten Brötchen, Melone und Obststreuselkuchen angeboten.
Als sich Ende Mai sechs Schülerinnen und 10 Schüler der Theodor-Fliedner-Schule, Gymnasium der Stadt Wiesbaden, auf den Weg zur einwöchigen Kanu-Outdoor-Exkursionsfahrt in die österreichische Steiermark aufmachten, wurden die Neuntklässler in diesem Jahr erstmalig von zwei „Wiederholungstätern“ begleitet. Anna und Christopher, beide erfolgreiche Absolventen des vorjährigen Kanu-Outdoor-Sportkurses, waren vom Organisator und Lehrer der Theodor-Fliedner-Schule, Volker Stelzer, ausgewählt worden, ihre erworbenen Kompetenzen und ihr Wissen nun unterstützend als „Teamer“, als Assistenten, in den Gruppenablauf mit einzubringen.
Ob beim Einrichten des Zeltlagers auf einem idyllischen Hofgelände nahe des kleinen Ortes Wildalpen, ob bei der täglichen Camp- und Ausrüstungs-Organisation, bei Rettungsübungen, beim Befahren des wunderschönen Bergflusses „Salza“ mit den kleinen wendigen Einerkajaks oder bei der Durchführung des Rahmenprogramms in Form von Felsklettern, Felsenspringen, Gebirgswanderungen, Sauna- & Schwimmbad-Entspannung sowie Lagerfeuer-Romantik, überall waren Anna und Christopher helfend und motivierend zur Stelle und übernahmen so manche Aufgabe in Eigenregie.
Eingebettet in das „Fit-und-Gesund“-Konzept der Theodor-Fliedner-Schule stellt diese Kursfahrt nach Österreich – nun schon zum neunten Mal – den krönenden Höhepunkt eines eigens dafür konzipierten und logistisch recht aufwändigen Sportkurses dar. Den Auftakt bildet stets zu Schuljahresbeginn ein Anfänger-Kajak-Training im ruhigen Wasser des Schiersteiner Hafenbeckens. Es folgen Schwimmeinheiten im Hallenbad, eine Einführung in das Klettern, Übungen mit Karte und Kompass, ein Info-Abend für die Eltern und schließlich ein weiterführendes Kajak-Training ebenfalls in Schierstein. Mit dem fließenden Wasser, mit Strömungen, Kehrwässern und Wellen, kommen die Schülerinnen und Schüler erstmals während der einwöchigen Exkursionsfahrt in Kontakt.
Dank der nach wie vor sehr guten Verbindungen Volker Stelzers zur Universität Göttingen, standen auch in diesem Jahr für die Kursfahrt wieder perfektes Material, gute Fahrzeuge und ein tolles Übungsleiterteam zur Verfügung: Markus Jacobi und – schon zum achten Mal mit dabei – Ingo Krüger. Aber auch die sonstigen Bedingungen waren absolut stimmig: perfektes Wetter, ein guter Wasserstand, eine wie immer herzliche Unterkunft, aber vor allem: eine hoch motivierte und sehr engagierte Schülergruppe! Kein Tag ohne Programm, von früh morgens bis spät abends, gepaart mit viel guter Laune, Unternehmungslust und Teamgeist und immer bereit für Herausforderungen, Abenteuer und Anstrenung, aber auch für Genuss, Muße und Zufriedenheit. Mit stets großer Begeisterung und Konzentration waren die Schülerinnen und Schüler in alle Bereiche dieser Outdoorwoche eingetaucht. „Es war eine sehr intensive Woche,“ bestätigte Ingo Krüger, „und jeden Schweißtropfen wert.“
Und was sagen Anna und Christopher? – Die sind sich einig: Neben der neuen und verantwortungsreichen Aufgabe, als „Teamer“ agieren zu dürfen, war es für beide ein herausragendes Erlebnis, das Kajakfahren auf der Salza in den für sie ja bereits bekannten Flussabschnitten erneut zu erleben. Als ob sie nie weggewesen wären: Mit ihrem Können knüpften sie genau dort an, wo sie vergangenes Jahr aufgehört hatten. „Was für eine positive und motivierende Erfahrung für die Jugendlichen!“ erfreut sich Volker Stelzer und möchte dieses „Teamer-Konzept“, also die Einbindung von Schülerinnen und Schülern in Organisationsprozesse durch die Übertragung von Verantwortlichkeiten (was an der Theodor-Fliedner-Schule bereits durch „Mensa-Scouts“ und mit dem „Schüler-Sanitäts-Dienst“ umgesetzt wird), gerne auch im Sportbereich der Schule weiter ausbauen.
Am Dienstag, den 26.05.2015, findet für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 10 der Projekttag zum Thema „Gesunde Schule“ statt. Die einzelnen Jahrgänge führen fächerübergreifende und altersbezogene Projekte zum Thema „Bewegung“, „Ernährung“, „Sucht- und Gewaltprävention“‚ „Sexuelle Orientierung“ und „Stärkung von Sozialkompetenzen“ durch. Die Projekte werden von dem jeweiligen Jahrgangsteam geplant, organisiert und durchgeführt. Die Eltern werden von den Klassenlehrern über die jeweiligen Projekte informiert. Folgende Informationen sind dabei für alle Eltern und Schüler wichtig:
Mit freundlichen Grüßen W. Haberlandt, K. Hertrich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.