Seit Montag ist die Projektwoche 2018 in vollem Gange. In 39 verschiedenen Projekten bieten die Lehrkräfte der Theodor-Fliedner-Schule sowie ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Q-Phase drei Tage lang interessante und abwechslungsreiche Workshops an. Schülerinnen und Schüler der 5. bis zur 9. Jahrgangsstufe sowie der E-Phase nehmen an den verschiedenen Projekten teil. Von Architektur über Japanische Kunst, von Mathematik bis zum Tanztheater, vom Sanitätsdienst bis zu Insektenkunde – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Es wird gelesen, gemalt, gebastelt, genäht, gesungen, gelötet und geturnt. Auch theoretische Methoden wie Filmanalyse, Präsentationstechniken und Referate werden behandelt.
Die Liste der Projekte in alphabetischer Reihenfolge ist lang – und wird im Laufe der Woche immer wieder mit Impressionen aus den Projekten gefüllt.
- Architektur
- Archäologie für Anfänger – Ötzi, Pharao und Co.!
- Astrophysik
- Auf den Spuren der Römer in „aquis mattiacis“ (Wiesbaden)
- Bau dich schlau!
- Beachvolleyball
- Eine Schule, viele Gesichter
- Einstieg in die Filmanalyse: Vielfalt im Film
- Erfolgreich präsentieren – Präsentieren leicht gemacht
- Fit und gesund leben in die Tat umgesetzt – Fitnesstanz, Swing und Ernährung
- Flagfootball
- Fotographie (Handy-) – Wie du jedes Bild schön gestalten kannst.
- Insekten und ihre Bedeutung
- Insekten- und Vogelsterben als Ausdruck gesellschaftlicher Einfalt
- Japanische Kunst – Zwischen Tradition und Moderne
- Kunst trifft Biologie – Zeichnen von und Designen mit Lebewesen
- Mathematik zum Anfassen (Erstellung von Ausstellungs-/Vorführobjekten)
- Mit Asterix durch die Antike: Entdecke mit uns die Welt von Asterix: Das römische Imperium und die Gallier.
- Mond, Magie & Mythen
- Mädchenfußball
- Politik aktuell
- Politik erleben
- Radio löten – Drahtlos Grenzen überwinden
- Referate leicht gemacht
- Schriftzüge und Graffiti
- Schulsanitätsdienst – 1. Hilfe Ausbildung
- Schüler-Lehrer-Band
- Spielerische Einführung in die Informatik
- Spuren (Tanztheater)
- Survival und Outdoor
- Umweltschutz
- Upcycling mit Jeans
- Vom Stubenarrest zum medialen Kinderzimmer – Kindheit früher und heute
- Von der Zelle zum Gewebe
- Wandern, Natur, Sport und Kultur: TFS unterwegs in Wiesbaden und im Rheingau
- Wir erstellen einen multimedialen Planetenlehrpfad
- Wir inszenieren: „Mach (k)ein Theater, geh zur Mauer!“
- Wir kochen Vielfalt
- Zeichnen lernen